Pathya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Pathya''' ([[Sanskrit]]: पथ्य pathya ''adj.'') herkömmlich, regelmäßig; angemessen; förderlich, zuträglich, heilsam.  
1. '''Pathya''' ([[Sanskrit]]: पथ्य pathya ''adj.'') bedeutet herkömmlich, regelmäßig, angemessen, förderlich, zuträglich und heilsam.  


2. '''Pathya''' ([[Sanskrit]]: पथ्या pathyā ''f.'') bezeichnet außerdem den Pfad, Weg sowie die Chebulische Myrobalane ([[Haritaki]]) und die Gelbe Myrobalane (Terminalia citrina). Auch ein bestimmtes Metrum, eine [[Form]] des [[Shloka]], heißt Pathya.   


2. '''Pathya''' ([[Sanskrit]]: पथ्या pathyā ''f.'') Pfad, Weg; Chebulische Myrobalane ([[Haritaki]]); Gelbe Myrobalane (''Terminalia citrina''); ein bestimmtes Metrum, eine Form des [[Shloka]].   
==Pathya im Ayurveda==
[[Datei:Haritaki.jpg|thumb|Pathya]]


Pathya ist ein [[Name]] der [[Heilpflanze]] [[Haritaki]]. Pathya findet im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] vor allem als Bestandteil von [[Triphala]] Anwendung.


==Siehe auch==  
===Namen und Synonyme===
*deutsche Namen: Chebulische Myrobalane, Schwarzbrauner Myrobalanenbaum
*englische Namen: yellow myrobalan, chebulic myrobalan
*lateinischer Name: Terminalia chebula
*[[Hindi]]: हरीतकी harītakī
*[[Marathi]]: हिरडा hirḍā
*[[Sanskrit]]: Pathya, [[Haritaki]], [[Haritaka]], [[Harita]], [[Abhaya]], [[Jivapriya]], [[Rudrapriya]], [[Chetaki]], [[Putana]], [[Jaya]], [[Vijaya]], [[Mangalya]], [[Kayastha]], [[Vayahstha]], [[Shreyasi]], [[Rohini]], [[Shaka]], [[Haimavati]], [[Shuklavacha]], [[Shvetavacha]]
 
{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}}
 
==Siehe auch==
*[[Hita]]
*[[Hita]]
*[[Satmya]]  
*[[Satmya]]  
*[[Vipula]]     
*[[Vipula]]     
*[[Aharavidhi]]
*[[Aharavidhi]]
*[[Haritaki]]
*[[Triphala]]
*[[Ayurveda]]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Ayurveda Physiologie]]
*[[Ayurveda Philosophie]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
==Literatur==
*Dr. Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
*Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/ Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p525_Triphala-Dreifrucht--bio-180-Tabl--60g// Triphala Dreifrucht Tabletten, bio]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


[[Kategorie:Glossar]]  
==Seminare==
===Ayurveda===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
===Ayurveda Einführung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 9. Mai 2014, 13:52 Uhr

1. Pathya (Sanskrit: पथ्य pathya adj.) bedeutet herkömmlich, regelmäßig, angemessen, förderlich, zuträglich und heilsam.

2. Pathya (Sanskrit: पथ्या pathyā f.) bezeichnet außerdem den Pfad, Weg sowie die Chebulische Myrobalane (Haritaki) und die Gelbe Myrobalane (Terminalia citrina). Auch ein bestimmtes Metrum, eine Form des Shloka, heißt Pathya.

Pathya im Ayurveda

Pathya

Pathya ist ein Name der Heilpflanze Haritaki. Pathya findet im Ayurveda vor allem als Bestandteil von Triphala Anwendung.

Namen und Synonyme

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Einführung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS