Setubandhasarvangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Setubandhasarvangasana''', [[Sanskrit]] सेतुबन्धसर्वाङ्गासन setu-bandha-sarvāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung '' Schulterbrücke; aus dem Schulterstand heraus zur Brücke kommen,'' ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Setubandhasarvangasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bruecke-29/ Setu Bandhasana]. Wortbedeutung: [[Setu]] - Brücke; [[Bandha]] - u.a. das Errichten; [[Setubandha]] - Errichten einer Brücke, Brücke; [[Sarva]] - all(es); [[Anga]] - Glied, Körper; [[Sarvanga]] - der ganze Körper, alle Körperteile; [[Asana]] - Stellung.
'''Setubandhasarvangasana''', [[Sanskrit]] सेतुबन्धसर्वाङ्गासन setu-bandha-sarvāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung '' Schulterbrücke; aus dem Schulterstand heraus zur Brücke kommen,'' ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Setubandhasarvangasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bruecke-29/ Setu Bandhasana]. Wortbedeutung: [[Setu]] - Brücke; [[Bandha]] - u.a. das Errichten; [[Setubandha]] - Errichten einer Brücke, Brücke; [[Sarva]] - all(es); [[Anga]] - Glied, Körper; [[Sarvanga]] - der ganze Körper, alle Körperteile; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1326-Setu-Bandha-Sarvangasana.jpg|thumb|Setubandhasarvangasana, Schulterbrücke]]
[[Datei:1326-Setu-Bandha-Sarvangasana.jpg|thumb|Setubandhasarvangasana, Schulterbrücke]]
== Setubandhasarvangasana - Beschreibung der Asana==
Setubandhasarvangasana ist die [[Schulterbrücke]]. [[Setubandha]] heißt Brücke schlagen. [[Sarvangasana]] ist der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand]. Setubandhasarvangasana drückt aus, dass du aus dem Schulterstand heraus zur [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bruecke-29/ Brücke] kommst bzw. du eine Brücke machst und noch Körperteile im Schulterstand sind. Vom Schulterstand ausgehend gib einen [[Fuß]] nach dem anderen hinter den Rücken auf den Boden. Du hältst die [[Schultern]] auf dem Boden und du hältst den Rücken unterstützt. So bist du in Setubandhasarvangasana. Eine fortgeschrittene [[Variation]] ist das Ausstrecken der Beine. Und hier hast wirklich eine volle [[Brücke]]. Eine andere ist du hältst die [[Knie]] gebeugt und fasst mit den [[Hand|Händen]] an die [[Fußgelenk]]e. Noch fortgeschrittener ist es wenn du die Füße zusammen gibst und die Knie zusammen gibst.
Setubandhasarvangasana stärkt die [[Gesäßmuskeln]], dehnt die [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkel]]- und [[Bauchmuskeln]], ist eine gute Übung für das [[Vishuddha Chakra|Vishuddha]]- und [[Anahata-Chakra|Anahata Chakra]], eine Dehnübung für den [[Nacken]] und eine Übung zur Harmonisierung der [[Schilddrüse]] und der verschiedenen Körperteile in der [[Kehle]].
Mehr Infos darüber findest du unter dem Namen, der bei Yoga Vidya populärer ist, Setubandhasa, Brücke auf https://www.yoga-vidya.de/
== Setubandhasarvangasana Video==
== Setubandhasarvangasana Video==



Version vom 6. August 2022, 09:56 Uhr

Setubandhasarvangasana, Sanskrit सेतुबन्धसर्वाङ्गासन setu-bandha-sarvāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Schulterbrücke; aus dem Schulterstand heraus zur Brücke kommen, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Setubandhasarvangasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Setu Bandhasana. Wortbedeutung: Setu - Brücke; Bandha - u.a. das Errichten; Setubandha - Errichten einer Brücke, Brücke; Sarva - all(es); Anga - Glied, Körper; Sarvanga - der ganze Körper, alle Körperteile; Asana - Stellung.

Setubandhasarvangasana, Schulterbrücke

Setubandhasarvangasana - Beschreibung der Asana

Setubandhasarvangasana ist die Schulterbrücke. Setubandha heißt Brücke schlagen. Sarvangasana ist der Schulterstand. Setubandhasarvangasana drückt aus, dass du aus dem Schulterstand heraus zur Brücke kommst bzw. du eine Brücke machst und noch Körperteile im Schulterstand sind. Vom Schulterstand ausgehend gib einen Fuß nach dem anderen hinter den Rücken auf den Boden. Du hältst die Schultern auf dem Boden und du hältst den Rücken unterstützt. So bist du in Setubandhasarvangasana. Eine fortgeschrittene Variation ist das Ausstrecken der Beine. Und hier hast wirklich eine volle Brücke. Eine andere ist du hältst die Knie gebeugt und fasst mit den Händen an die Fußgelenke. Noch fortgeschrittener ist es wenn du die Füße zusammen gibst und die Knie zusammen gibst. Setubandhasarvangasana stärkt die Gesäßmuskeln, dehnt die Oberschenkel- und Bauchmuskeln, ist eine gute Übung für das Vishuddha- und Anahata Chakra, eine Dehnübung für den Nacken und eine Übung zur Harmonisierung der Schilddrüse und der verschiedenen Körperteile in der Kehle.

Mehr Infos darüber findest du unter dem Namen, der bei Yoga Vidya populärer ist, Setubandhasa, Brücke auf https://www.yoga-vidya.de/


Setubandhasarvangasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Setubandhasarvangasana:

Klassifikation von Setubandhasarvangasana

Quellen

Setubandhasarvangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Setubandhasarvangasana kann auch geschrieben werden Setubandhasarvangasana, सेतुबन्धसर्वाङ्गासन, setu-bandha-sarvāṅgāsana, Setubandhasarvangasana, setu-bandha-sarvangasana, Setubandhasarvangasana, Setu Bandha Sarvanga Pitha, Setu Bandha Sarvangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Setubandhasarvangasana:

Setubandhasarvangasana ist eine Variation von Setu Bandhasana:

Kundalini Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen