Breiter Lendenmuskel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Breiter Lendenmuskel ''' Der breite Lendenmuskel ist ein etwas tiefer gelegener [[Muskel]] in der [[Lende]]nregion, der zwischen den [[Rippen]] und dem [[Becken]]kamm verläuft. Im [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] gibt es einige Übungen, die diesen Muskel [[gesund]], kräftig und [[flexibel]] halten können.
'''Breiter Lendenmuskel ''' Der breite Lendenmuskel ist ein etwas tiefer gelegener [[Muskel]] in der [[Lende]]nregion, der zwischen den [[Rippen]] und dem [[Becken]]kamm verläuft. Im [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] gibt es einige Übungen, die diesen Muskel [[gesund]], kräftig und [[flexibel]] halten können.
 
[[Datei:Lebenstraum Sukadev Natur Drehsitz.jpg|thumb|Der [[Drehsitz]], eine [https://www.yoga-vidya.de/ Yogaübung], [[Asana]], die den [[Lende]]nbereich dehnt und stärkt]]


==Breiter Lendenmuskel==
==Breiter Lendenmuskel==
Zeile 11: Zeile 13:
===Dehnen dieses Bereichs===
===Dehnen dieses Bereichs===


Die breiten Lendenmuskel müssen natürlich auch gedehnt werden. [[Dehnen]] kannst du sie zum einen in der [[Stellung des Kindes]], also wenn du dich aus dem [[Fersensitz]] nach vorne beugst. Noch mehr sind es aber die [[Drehübung]]en. Die Drehübungen sind besonders gut für die Dehnung von Latissimus dorsi, aber sie können auch die tiefer gelegenen, breiten Lendenmuskeln dehnen. Diese verlaufen nicht nur nach oben und unten, sondern auch leicht diagonal. Gerade auf dem [[Rücken]] liegen und ein [[Knie]] heben und nach rechts geben und dann das andere nach links. Also erst das eine Knie heben dann das andere. Dies dehnt nicht nur die schräg verlaufenden [[Bauchmuskeln]], sondern auch und gerade die Lendenmuskeln.
Die breiten Lendenmuskel müssen natürlich auch gedehnt werden. [[Dehnen]] kannst du sie zum einen in der [[Stellung des Kindes]], also wenn du dich aus dem [[Fersensitz]] nach vorne beugst. Noch mehr sind es aber die Drehübungen. Die Drehübungen sind besonders gut für die Dehnung von Latissimus dorsi, aber sie können auch die tiefer gelegenen, breiten Lendenmuskeln dehnen. Diese verlaufen nicht nur nach oben und unten, sondern auch leicht diagonal. Gerade auf dem [[Rücken]] liegen und ein [[Knie]] heben und nach rechts geben und dann das andere nach links. Also erst das eine Knie heben dann das andere. Dies dehnt nicht nur die schräg verlaufenden [[Bauchmuskeln]], sondern auch und gerade die Lendenmuskeln.


===Stärken und Dehnen gut gegen Rückenprobleme===
===Stärken und Dehnen gut gegen Rückenprobleme===
Zeile 31: Zeile 33:
== Seminare ==  
== Seminare ==  


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/ Yoga für den Rücken]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Breiter Lendenmuskel Der breite Lendenmuskel ist ein etwas tiefer gelegener Muskel in der Lendenregion, der zwischen den Rippen und dem Beckenkamm verläuft. Im Yoga gibt es einige Übungen, die diesen Muskel gesund, kräftig und flexibel halten können.

Der Drehsitz, eine Yogaübung, Asana, die den Lendenbereich dehnt und stärkt

Breiter Lendenmuskel

Der breite Lendenmuskel, auch Quadratus Lomborum genannt, befindet sich unter dem Latissimus. Es gibt allerdings auch Menschen die den Latissimus als breiten Lendenmuskel bezeichnen, weil er ja auch in der Lendenregion ist.

Stärken dieser Muskel

Den Latissimus stärkst du durch den Drehsitz oder aber auch Klimmzüge oder wenn du in der Vorwärtsbeuge bist und die Füße zu dir hinziehst. Den breiten Lendenmuskel, im Sinne von Quadratus Lomborus stärkst du, indem du die Beine hebst z.B. in der Katze, im Vogel, im Boot oder in der Heuschrecke.

Dehnen dieses Bereichs

Die breiten Lendenmuskel müssen natürlich auch gedehnt werden. Dehnen kannst du sie zum einen in der Stellung des Kindes, also wenn du dich aus dem Fersensitz nach vorne beugst. Noch mehr sind es aber die Drehübungen. Die Drehübungen sind besonders gut für die Dehnung von Latissimus dorsi, aber sie können auch die tiefer gelegenen, breiten Lendenmuskeln dehnen. Diese verlaufen nicht nur nach oben und unten, sondern auch leicht diagonal. Gerade auf dem Rücken liegen und ein Knie heben und nach rechts geben und dann das andere nach links. Also erst das eine Knie heben dann das andere. Dies dehnt nicht nur die schräg verlaufenden Bauchmuskeln, sondern auch und gerade die Lendenmuskeln.

Stärken und Dehnen gut gegen Rückenprobleme

Stärkung und Dehnung der Lendenmuskeln sind ganz entscheidend für einen gesunden Rücken und zur Vermeidung und Vorbeugung von Rückenproblemen. Außerdem stärkt dies deine Rückseite. Menschen, deren Rückenmuskeln verspannt oder schwach sind, haben manchmal eine gewisse Ängstlichkeit. Du musst das Gefühl haben von hinten geschützt zu sein. Einen straken Rücken, diesen frei zu haben. Und gerade dazu spielen die Lendenmuskeln eine wichtige Rolle. So übe besonders die Yogaübungen, die deine Lendenmuskeln stärken und dehnen. Dein Rücken wird es dir danken und auch dein Selbstbewusstsein.

Vortragsvideo zum Thema Breiter Lendenmuskel

Vortragsvideo zum Thema Breiter Lendenmuskel

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Breiter Lendenmuskel gehört zu den Themengebieten Muskel, Rücken, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Breiter Lendenmuskel, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Breiter Rückenmuskel, Gerade Rückenmuskeln, Gesäßmuskel, Gluteus Maximus, Halsmuskeln, Halsmuskeln, Latissimus, Po, Backe, Wadenmuskeln, Unterschenkelmuskeln. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Yoga für den Rücken

14.07.2024 - 19.07.2024 Rücken-Yoga: Gesunderhaltung, Vorbeugung, Regeneration
In 30 Jahren Yogapraxis und Unterrichten von Yoga hat Gauri eine innovative neue Technik entwickelt: die Verbindung klassischer Yoga Asanas mit genauen anatomischen Korrekturen und Anpassungen. Mit i…
Gauri
18.08.2024 - 23.08.2024 Yoga für Nacken, Rücken, Schulterverspannungen
Körperliche und emotionale Anspannung führt bei vielen Menschen zu Verspannungen im Nacken, Rücken, Schulterbereich, die durch Yoga-Übungen gelöst werden können. Eine schlechte Haltung, langes Sitzen…
Ruzan Davtyan

Gesundheit

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Ayurveda im täglichen Leben
Ayurveda ist ein 5000 Jahre altes System der Naturheilkunde, das seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens hat. In diesem Workshop für Einsteiger betrachtest du dein „Dosha", deinen spezifische…
Chitra Sukhu

Anatomie und Physiologie

07.07.2024 - 12.07.2024 Fundamental Vinyasa - Yogalehrer Weiterbildung
Erfahre, wie du eine Vinyasa Klasse sinnvoll und strukturiert aufbaust. Lerne die Grundlagen der Ausrichtung (Alignment), Sequencing und Methoden, mit denen deine Yoga Stunden zu einem unvergessliche…
Gauri Daniela Reich, Dennis Dattatreya Wittmann
07.07.2024 - 14.07.2024 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche