Anahata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Om Licht Kerzen.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om] - Symbol und Klang des Absoluten]]
[[Datei:Om Licht Kerzen.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om] - Symbol und Klang des Absoluten]]
'''Anahata''' ([[Sanskrit]]: अनाहत an-āhata ''adj.'' u. ''n.'') nicht angeschlagen, nicht geschlagen (Klang); nicht gewaschen, ungewaschen, neu (Stoff); nicht multipliziert; das [[Anahata Chakra]].  
'''Anahata''' ([[Sanskrit]]: अनाहत an-āhata ''adj.'' u. ''n.'') nicht ([[An]]) angeschlagen ([[Ahata]]), nicht geschlagen (Klang); nicht gewaschen, ungewaschen, neu (Stoff); nicht multipliziert; das [[Anahata Chakra]].  


''Anahata'' ist im Sanskrit ein [[Nansamasa]] genanntes Kompositum ([[Samasa]]), das durch das ''Alpha privativum'' genannte [[Upasarga|Präfix]] '''an-''' eine [[Verneinung]], eine [[Negation]] ausdrückt.
''Anahata'' ist im Sanskrit ein [[Nansamasa]] genannter Kompositumstyp ([[Samasa]]), der durch das ''Alpha privativum'' genannte [[Upasarga|Präfix]] '''[[an]]-''' eine [[Verneinung]] bzw. [[Negation]] ausdrückt.


== Anahata im Yoga ==
== Anahata im Yoga ==
Zeile 40: Zeile 40:
*[[Nada]]
*[[Nada]]
*[[Nada Anusandhana]]
*[[Nada Anusandhana]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 20]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 20]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 82]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 82]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 110]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.35]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 79]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 79]]


Zeile 50: Zeile 53:


==Seminare==
==Seminare==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
==Weblinks==
==Weblinks==
'''Anahata - Ungeschlagen'''
'''Anahata - Ungeschlagen'''
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/anahata-unangeschlagen-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/anahata-unangeschlagen-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


==Quelle==
==Quelle==

Aktuelle Version vom 27. Januar 2025, 15:06 Uhr

Om - Symbol und Klang des Absoluten

Anahata (Sanskrit: अनाहत an-āhata adj. u. n.) nicht (An) angeschlagen (Ahata), nicht geschlagen (Klang); nicht gewaschen, ungewaschen, neu (Stoff); nicht multipliziert; das Anahata Chakra.

Anahata ist im Sanskrit ein Nansamasa genannter Kompositumstyp (Samasa), der durch das Alpha privativum genannte Präfix an- eine Verneinung bzw. Negation ausdrückt.

Anahata im Yoga

Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Herz. Es gibt zum Beispiel das Anahata Chakra. Anahata Nada vor allem ist ein nicht angeschlagener Klang, ein innerer Klang. Das heißt, angenommen, es ist sehr ruhig und du konzentrierst dich nach innen, dann hörst du einen inneren Klang. Einen Klang, einen Laut, der nicht äußerlich erzeugt ist. Also, du hast dort nicht geklatscht, es gibt keine Zimbel, es gibt niemanden, der etwas spricht, dennoch ist ein Klang da. Dieser innere Klang gilt als Anahata, das heißt, er ist unangeschlagen, er kommt. Diese inneren Anahata Klänge sind auch Möglichkeiten der Konzentration. Mit Anahata Klängen kannst du gut meditieren.

Anahata Chakra

In der Hatha Yoga Pradipika wird die Konzentration auf diese inneren Klänge sehr stark gelobt. Gerade im vierten Kapitel geht der Autor, der Swatmarama, sehr viel darauf ein. Anahata gilt aber auch als das innerste Chakra, letztlich das Chakra der reinen Liebe. Die Liebe, die nicht braucht, dass irgendetwas bedingt ist. Es ist deshalb eine unangeschlagene Liebe. Sie kann zum einen nie angeschlagen werden im äußeren Sinne und sie bedarf auch keiner Geschenke, sie bedarf keiner Güte, sie bedarf nicht, dass man irgendetwas für sie tut. Anahata Chakra, das innere Chakra. Also bedeutet Anahata nicht angeschlagen, natürlich, innen, ganz innen. Letztlich, Antar heißt innen und so hat Anahata auch etwas mit Antar zu tun, wenn auch nicht im wörtlichen Sinne. Es heißt die natürliche innerste Liebe, die nichts Äußeres bedarf. Und es ist auch der Anahata Klang, der innere Klang, der Klang der Seele.

Verschiedene Schreibweisen für Anahata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Anahata auf Devanagari wird geschrieben " अनाहत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " anāhata ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " anAhata ", in der Velthuis Transkription " anaahata ", in der modernen Internet Itrans Transkription " anAhata ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Anahata


Siehe auch

Weblinks

Seminare

21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana - Live Online Seminar
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen
Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana,
Pran…
Beate Menkarski

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Weblinks

Anahata - Ungeschlagen

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch nichtangeschlange; ungewaschen, neu. Sanskrit Anahata
Sanskrit Anahata Deutsch nichtangeschlange; ungewaschen, neu.