Tusha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Ayurveda“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 45: Zeile 45:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


==Seminare==
==Seminare==
===Ayurveda===
===Ayurveda===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Hülse, Spelze. Sanskrit Tusha  
:Deutsch Hülse, Spelze. Sanskrit Tusha  
Zeile 64: Zeile 64:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Tusha auf Devanagari wird geschrieben " तूष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tūṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " tUSa ", in der [[Velthuis]] Transkription " tuu.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " tUSha ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Tusha auf Devanagari wird geschrieben " तूष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tūṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " tUSa ", in der [[Velthuis]] Transkription " tuu.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " tUSha ".  
==Video zum Thema Tusha==
==Video zum Thema Tusha==
Tusha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
Tusha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|-0CH-AfIXic}}  
{{#ev:youtube|-0CH-AfIXic}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tusha==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tusha==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

1. Tusha (Sanskrit: तुष tuṣa m.) bezeichnet die Hülse des Reises oder Getreides sowie die Spelze.

Tusha - Foto: J.M.Garg

2. Tusha ist auch ein Name der Belerischen Myrobalane (Bibhitaka). Die Frucht (Phala) von Tusha ist Bestandteil von Triphala, des wirkungsvollen ayurvedischen Kräuterheilmittels.

3. Tusha , Sanskrit तूष tūṣa, Zipfel, Franse. Tusha ist ein Sanskrit Substantiv und bedeutet übersetzt ins Deutsche Zipfel, Franse.

Krishna als Venulola, als Flötenspieler


Tusha im Ayurveda

Tusha (Bibhitaka) lindert Störungen aller drei Doshas, insbesondere von Kapha und Pitta. Die Frucht von Tusha wird gewöhnlich täglich verzehrt.

Tusha ist neben Haritaki und Amalaki Teil der ayurvedischen Kräutermischung Triphala. Diese wird bei einer Vielzahl von Krankheiten angewandt, wie etwa: bei Asthma und Erkältungen, Diabetes, Verdauungsstörungen, Migräne, Arthrose, Schuppenflechte sowie Schlafstörungen.

Namen und Synonyme

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra

Ayurveda Ausbildung

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Hülse, Spelze. Sanskrit Tusha
Sanskrit Tusha Deutsch Hülse, Spelze.

Tusha , Sanskrit तुष tuṣa, Hülse, Spelze. Tusha ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Hülse, Spelze.

Krishna als kleines Kind liebte Süßigkeiten

Verschiedene Schreibweisen für Tusha तूष tūṣa, Zipfel, Franse

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Tusha auf Devanagari wird geschrieben " तूष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tūṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " tUSa ", in der Velthuis Transkription " tuu.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " tUSha ".

Video zum Thema Tusha

Tusha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tusha

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Zipfel, Franse. Sanskrit Tusha
Sanskrit Tusha Deutsch Zipfel, Franse.