Verletzlich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Verletzlich ''' - Praktische Tipps. Verletzlich zu sein bedeutet, dass man leicht kränkbar und empfindlich ist. Als spiritueller Aspirant kann man lernen,…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ayurveda-kur/ Ayurveda Angebote]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ayurveda-kur/ Ayurveda Angebote]


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/psychologischer-ayurveda-beraterin/ Ausbildung zum/r Psychologischen Ayurveda-Berater/in]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/psychologischer-ayurveda-beraterin/ Ausbildung zum/r Psychologischen Ayurveda-Berater/in]
* [http://www.ayurveda-community.net/forum/topics/frischer-ingwer-teilweise Ingwer Schimmel]
* [http://www.ayurveda-community.net/forum/topics/frischer-ingwer-teilweise Ingwer Schimmel]
Zeile 49: Zeile 49:
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Angst]]
[[Kategorie:Angst]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:26 Uhr

Verletzlich - Praktische Tipps. Verletzlich zu sein bedeutet, dass man leicht kränkbar und empfindlich ist. Als spiritueller Aspirant kann man lernen, weniger schnell gekränkt zu sein. Wenn das Selbstwertgefühl weniger von der Wertschätzung durch andere abhängt, dann ist man weniger verletzlich. Wenn man regelmäßig meditiert, kann man sich selbst als reines Bewusstsein - jenseits aller Veränderlichkeiten - erfahren. So kann eine psychische Sicherheit entstehen, die einen im Alltag weniger leicht verletzlich macht. Andererseits sind verletzliche Menschen auch sehr sensibel und feinfühlig, so dass auch positive Aspekte mit diesem Begriff verbunden sind.

Entspannung ist nicht immer angebraucht, wenn man auf jemanden trifft, der verletzlich ist oder so erscheint.

Verletzlich ist ein Adjektiv zum Substantiv Verletzlichkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Verletzlichkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Verletzlichkeit.

Verletzlich in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Verletzlich ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme verletzlich - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv verletzlich sind zum Beispiel empfindlich, verwundbar, verletzbar, dünnhäutig, schwächlich, kraftlos, labil, gefühlsduselig, gebrechlich, zerbrechlich, empfindsam, sensibel, feinfühlig, zart, weich, sentimental. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. empfindsam, sensibel, feinfühlig, zart, weich, sentimental.

Gegenteile von verletzlich - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von verletzlich sind zum Beispiel stark, dickhäutig, stabil, unantastbar, unberührbar, abgestumpft, dumpf, gefühllos, kalt, hart.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu verletzlich mit positiver Bedeutung sind z.B. stark, dickhäutig, stabil, unantastbar, unberührbar. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Verletzlichkeit sind Stärke, Dickhäutigkeit, Stabilität, Zähigkeit, Widerstandsfähigkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem abgestumpft, dumpf, gefühllos, kalt, hart.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach verletzlich kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Verletzlichkeit und verletzlich

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu verletzlich und Verletzlichkeit.

Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski