Säumigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Säumigkeit ''' - Ursprung und Umgang. Säumigkeit steht für ein Versäumnis, für eine Verspätung. Man spricht insbesondere von Säumigkeit in Bezug auf Schulden. Säumigkeit ist zum einen eine Bezeichnung für eine Persönlichkeit eines Menschen: wer regelmäßig oder unregelmäßig Termine versäumt, seine Schulden zu zahlen versäumt, dem sagt man Säumigkeit nach. Säumigkeit ist auch eine nicht erfüllte Verpflichtung. Das Substantiv Säumigkeit kommt vom Adjektiv säumig. Dieses bedeutet nachlässig, träge, die Dinge nicht so genau nehmend. Säumig kann auch bedeuten, dass jemand den vereinbarten, geltenden Termin überschreitet oder gefährdet. So gibt es den säumigen Schuldner, den säumigen Zahler. Das Adjektiv säumig kommt vom Verb säumen, ursprünglich zögern, sich verweilen, trödeln. Das Verb säumen kommt vom mittelhochdeutschen sumen, aufhalten, hinhalten, verzögern, versäumen, warten lassen, jemanden abhalten. Eine andere Version von Säumigkeit ist Saumseligkeit, die Neigung zum Säumen, Nachlässigkeit.
'''Säumigkeit ''' - Ursprung und Umgang. Säumigkeit steht für ein [[Versäumnis]], für eine [[Verspätung]]. Man spricht insbesondere von Säumigkeit in Bezug auf [[Schulden]]. Säumigkeit ist zum einen eine [[Bezeichnung]] für eine [[Persönlichkeit]] eines [[Mensch]]en: wer regelmäßig oder unregelmäßig Termine versäumt, seine [[Schulden]] zu zahlen versäumt, dem sagt man Säumigkeit nach. Säumigkeit ist auch eine nicht erfüllte [[Verpflichtung]].  
 
[[Datei:Gebet Kind Maedchen Hingabe.JPG|thumb|[[Vertrauen]] und [[Liebe]] sind Hilfen bei Säumigkeit]]
[[Datei:Gebet Kind Maedchen Hingabe.JPG|thumb|[[Vertrauen]] und [[Liebe]] sind Hilfen bei Säumigkeit]]
Das [[Substantiv]] Säumigkeit kommt vom [[Adjektiv]] säumig. Dieses bedeutet nachlässig, träge, die Dinge nicht so genau nehmend. Säumig kann auch bedeuten, dass jemand den vereinbarten, geltenden Termin überschreitet oder gefährdet. So gibt es den säumigen Schuldner, den säumigen Zahler. Das [[Adjektiv]] säumig kommt vom [[Verb]] säumen, ursprünglich zögern, sich verweilen, trödeln. Das Verb säumen kommt vom mittelhochdeutschen sumen, aufhalten, hinhalten, verzögern, versäumen, warten lassen, jemanden abhalten. Eine andere [[Version]] von Säumigkeit ist [[Saumseligkeit]], die [[Neigung]] zum [[Säumen]], [[Nachlässigkeit]].
==Umgang mit Säumigkeit==
Säumigkeit heißt, dass Jemand etwas versäumt hat. Säumigkeit heißt, dass Jemand einen Termin nicht wahrgenommen hat. Dass er vielleicht seine [[Schulden]] nicht zum richtigen [[Zeitpunkt]] bezahlt hat. Wie gehst du damit um? Eine Möglichkeit wäre zunächst mal [[Feedback]] zu geben und zu sagen, dass er es dir bis da und dahin versprochen hatte und er es noch nicht gemacht hat. Du kannst ihn fragen, bis wann er es tun kann. Im Normalfall ist es erstmal klug einen neuen Termin zu setzen, es schriftlich festzuhalten und dem Anderen klar zu machen. Wenn es zu häufig passiert, dann ist es natürlich klug darauf zu bestehen. Säumigkeit entsteht manchmal deshalb, weil keine klaren [[Vereinbarung]]en getroffen wurden. Manchmal sind [[Mensch]]en eben nicht so pünktlich wie du. Dann gilt es einen neuen Termin zu setzen. Und wenn es mehrmals passiert, dann muss man es eben etwas klarer sagen, dass man selbst auf terminliches [[Einhalten]] besteht.
{{#ev:youtube|UWrbvpnjc7w}}


== Säumigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
== Säumigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
Zeile 6: Zeile 14:


===Synonyme Säumigkeit - ähnliche Eigenschaften===
===Synonyme Säumigkeit - ähnliche Eigenschaften===
Synonyme Säumigkeit sind zum Beispiel '' Verantwortungslosigkeit, Leichtsinn, Sorglosigkeit, Unbekümmertheit ''.
Synonyme Säumigkeit sind zum Beispiel '' Verantwortungslosigkeit, Leichtsinn, Sorglosigkeit, Unbekümmertheit ''.


Zeile 23: Zeile 30:
* [[Sorglosigkeit]], [[Unbekümmertheit]]
* [[Sorglosigkeit]], [[Unbekümmertheit]]


=== Antonyme Säumigkeit - Gegenteile===
===Antonyme Säumigkeit - Gegenteile===
 
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Säumigkeit sind zum Beispiel '' Pünktlichkeit, Korrektheit, Pingeligkeit ''. Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Säumigkeit sind zum Beispiel '' Pünktlichkeit, Korrektheit, Pingeligkeit ''. Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.


Zeile 39: Zeile 45:


===Eigenschaften im Alphabet davor oder danach===
===Eigenschaften im Alphabet davor oder danach===
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Säumigkeit stehen:  
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Säumigkeit stehen:  


Zeile 55: Zeile 60:


==Verwandte Wörter==
==Verwandte Wörter==
Verwandte Wörter zu Säumigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv [[säumig]], das Verb [[säumen]], sowie das Substantiv [[Säumiger]].
Verwandte Wörter zu Säumigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv [[säumig]], das Verb [[säumen]], sowie das Substantiv [[Säumiger]].


Zeile 61: Zeile 65:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/devi-devi-devi Devi Devi Devi]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/devi-devi-devi Devi Devi Devi]


=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
===Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>  
 
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr

Säumigkeit - Ursprung und Umgang. Säumigkeit steht für ein Versäumnis, für eine Verspätung. Man spricht insbesondere von Säumigkeit in Bezug auf Schulden. Säumigkeit ist zum einen eine Bezeichnung für eine Persönlichkeit eines Menschen: wer regelmäßig oder unregelmäßig Termine versäumt, seine Schulden zu zahlen versäumt, dem sagt man Säumigkeit nach. Säumigkeit ist auch eine nicht erfüllte Verpflichtung.

Vertrauen und Liebe sind Hilfen bei Säumigkeit

Das Substantiv Säumigkeit kommt vom Adjektiv säumig. Dieses bedeutet nachlässig, träge, die Dinge nicht so genau nehmend. Säumig kann auch bedeuten, dass jemand den vereinbarten, geltenden Termin überschreitet oder gefährdet. So gibt es den säumigen Schuldner, den säumigen Zahler. Das Adjektiv säumig kommt vom Verb säumen, ursprünglich zögern, sich verweilen, trödeln. Das Verb säumen kommt vom mittelhochdeutschen sumen, aufhalten, hinhalten, verzögern, versäumen, warten lassen, jemanden abhalten. Eine andere Version von Säumigkeit ist Saumseligkeit, die Neigung zum Säumen, Nachlässigkeit.

Umgang mit Säumigkeit

Säumigkeit heißt, dass Jemand etwas versäumt hat. Säumigkeit heißt, dass Jemand einen Termin nicht wahrgenommen hat. Dass er vielleicht seine Schulden nicht zum richtigen Zeitpunkt bezahlt hat. Wie gehst du damit um? Eine Möglichkeit wäre zunächst mal Feedback zu geben und zu sagen, dass er es dir bis da und dahin versprochen hatte und er es noch nicht gemacht hat. Du kannst ihn fragen, bis wann er es tun kann. Im Normalfall ist es erstmal klug einen neuen Termin zu setzen, es schriftlich festzuhalten und dem Anderen klar zu machen. Wenn es zu häufig passiert, dann ist es natürlich klug darauf zu bestehen. Säumigkeit entsteht manchmal deshalb, weil keine klaren Vereinbarungen getroffen wurden. Manchmal sind Menschen eben nicht so pünktlich wie du. Dann gilt es einen neuen Termin zu setzen. Und wenn es mehrmals passiert, dann muss man es eben etwas klarer sagen, dass man selbst auf terminliches Einhalten besteht.

Säumigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Säumigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Säumigkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Säumigkeit sind zum Beispiel Verantwortungslosigkeit, Leichtsinn, Sorglosigkeit, Unbekümmertheit .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Säumigkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Säumigkeit sind zum Beispiel Pünktlichkeit, Korrektheit, Pingeligkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Säumigkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Säumigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Säumigkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Säumigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Säumigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv säumig, das Verb säumen, sowie das Substantiv Säumiger.

Wer Säumigkeit hat, der ist säumig beziehungsweise ein Säumiger.

Siehe auch

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:

30.06.2024 - 03.07.2024 Yogini Tantra - Frauengemeinschaft feiern
Entdecke und ehre die Göttin in dir! Mit fließenden Yogasequenzen, Meditationen und Ritualen aus dem Tantra und Neo-Tantra nähren wir die innere Schönheit, bringen unser Wesen in Balance und kultivie…
Kavita Pippon
30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation