Mondstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 61: Zeile 61:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

Mondstellung, Sanskrit Chandrasana, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Mondstellung gilt als eine der Variationen von Stellung des Kindes - Shashankasana.

Mondstellung
Mondstellung 2 Chandrasana.jpg

Mondstellung Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Mondstellung.

Mondstellung - Beschreibung der Asana

Mondstellung ist die Bezeichnung für drei Asanas:

Shashankasana

Shashankasana ist zum einen die Bezeichnung für die Stellung des Kindes, die auch als Garbhasana und Balasana bezeichnet wird. Es gibt Variationen bei denen du die Arme nach vorne ausstreckst. Shashankasana ist auch die Stellung, wo du den Scheitel auf den Boden und dann die Arme nach oben gibst. Shashanka heißt sowohl Kaninchen und Hase wie auch Mond, deshalb heißt diese Haltung sowohl Kaninchen- als auch Mondhaltung.

Anjaneyasana

Die zweite Asana, die als Mondstellung/ Pose des Mondes bezeichnet wird ist Anjaneyasana, der Halbmond oder auch die Stellung des Affengottes genannt.

Ardha Chandrasana

Die dritte Stellung ist Ardha Chandrasana, die Halbmonds Pose. Ein Bein und ein Arm einer Körperseite sind auf dem Boden , das andere Bein ist waagrecht und der andere Arm zeigt nach oben zum Himmel.

Alle Variationen und weitere Informationen von Mondstellung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Mondstellung

  • Dehnungsrichtung: Mondstellung gehört zu den Vorbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Energetisierung, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Kreativität, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Vorstellungskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas Umkehrhaltungen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach unten, vorne.
  • Level: Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra, Ajna Chakra, Vishuddha Chakra
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.


Andere Bezeichnungen für Mondstellung

Posen im Yoga sind bekannt unter verschiedenen Bezeichnungen. Mondstellung wird in manchen Yogaschulen auch bezeichnet als Mond-Stellung, Mond-Haltung, Mond-Pose, Mondpose, Mondhaltung, Mond-Yogafigur, Mond-Yogapose, Mond-Yogastellung, Mond-Yogahaltung, Mond Yoga Übung, Mond Yoga Asana, Mond Yoga Position, Stellung des Monds.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stellung des Kindes Shashankasana

Atem-Praxis Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Ausbildungen