Bei sich sein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Bei sich sein '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Bei sich sein '':


<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/Bei_sich_sein.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Bei_sich_sein.mp3}}


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
Zeile 29: Zeile 29:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:38 Uhr

Bei sich sein "Bei sich sein" ist ein Ausdruck aus der christlichen Mystik. Dort spricht man von "habere secum": „bei sich selbst zu wohnen“ oder eben bei sich sein. Man kann außer sich sein. Man kann seine Mitte verloren haben. Man kann sich ärgern, voller Ängste sein und es gilt wieder zu seiner Mitte zurück zu kehren. Sei wieder bei dir. Sei wieder in dir.

Bei sich sein - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Wie kannst du dazukommen bei dir zu sein?

Eine Möglichkeit ist sicherlich: meditiere jeden Tag, nimm dir jeden Tag zwanzig Minuten Zeit. Und in diesen zwanzig Minuten beginne den Körper gerade zu machen. Spüre den Körper. Ein Schritt zum bei sich sein, ist es den Körper zu spüren. Dann spüre den Atem. Spüre wie der Atem ein- und ausströmt. Sei bei dem Atem, ein nächster Schritt um bei Dir zu sein. Als nächstes spüre die Gefühle in dir. Spüre, was gerade in dir so vorgeht. Lass dich aber nicht davon beherrschen. Dann beobachte: da ist der Körper, da ist der Atem. Dann spüre: da sind die Gefühle, da sind die Gedanken. Dann spürst du, du bist weder Körper noch Psyche noch Gedanken. Es gibt etwas tiefer in dir, das Bewusstsein in sich. Denn bei sich sein, heißt letztlich in sich sein, in seinem wahren Selbst sein, bei dem, was du wirklich bist.

Video Bei sich sein

Vortragsvideo über Bei sich sein :

Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Bei sich sein Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Bei sich sein :

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Bei sich sein, dann könnte für dich auch interessant sein Befreiung, Befreie dein Potenzial, Bedeutung Weihnachten, Beileid ausdrücken, Bequem, Berufsverbände.

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche