Geschenk Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Geschenk Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort Geschenk auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Geschenk gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Die…“)
 
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geschenk Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Geschenk]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Geschenk gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Bali]]'''. Das deutsche Wort Geschenk kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Bali.
'''Geschenk Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Geschenk]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Geschenk gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Bali]]'''. Geschenk für einen Lehrer, einen Guru, ist '''[[Dakshina]]''', '''[[Lamba]]''', '''[[Visarga]]'''. Das deutsche Wort Geschenk kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Bali.


Hier ein paar weitere Informationen zu diesem Sanskritwort und auch zu anderen ähnlichen Sanskrit Begriffen:  
Hier ein paar weitere Informationen zu diesem Sanskritwort und auch zu anderen ähnlichen Sanskrit Begriffen:  
Zeile 7: Zeile 7:
* '''Bali''' बलि bali [[Opfergabe]], [[Geschenk]]; Name eines Dämonenkönigs, eines [[Asura]] Königs  
* '''Bali''' बलि bali [[Opfergabe]], [[Geschenk]]; Name eines Dämonenkönigs, eines [[Asura]] Königs  
Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Bali]]'''.
Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Bali]]'''.
* '''Dakshina''' दक्षिणा dakṣiṇā [[Einweihung]]sgabe, [[Gabe]] für [[Priester]], [[Lehrer]], [[Guru]]
* '''Lamba''' लम्ब lamba herunter hängend; [[weit]], [[groß]]; [[Geschenk]]
* '''Visarga''' विसर्ग visarga [[Geschenk]], [[Gabe]], [[Schöpfung]], [[Erschaffung]]; [[Abschied]], [[Trennung]], [[Verlassen]], [[Befreiung]]; [[Hauchlaut]] अः ḥ
* '''[[Manhana]]''' , [[Sanskrit]] मंहना maṁhanā, [[Gabe]], [[Geschenk]]; als Instr. adj. gern, leicht. Manhana ist weibliches [[Sanskrit]] [[Substantiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit [[Gabe]], [[Geschenk]]; als Instr. adj. gern, leicht.
* '''[[Lancha]]''' , [[Sanskrit]] लञ्चा lañcā, [[Geschenk]]. Lancha ist weibliches [[Sanskrit]] [[Substantiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit [[Geschenk]].
* '''[[Dhaukana]]''' , [[Sanskrit]] ढौकन ḍhaukana, Darreichung, [[Geschenk]]. Dhaukana ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Darreichung, [[Geschenk]].
* '''[[Prabhrita]]''' , [[Sanskrit]] प्राभृत prābhṛta, Geschenk Prabhrita ist ein Sanskritwort und bedeutet Geschenk
* '''[[Pradaya]]''' , [[Sanskrit]] प्रदाय pradāya, Geschenk Pradaya ist ein Sanskritwort und bedeutet Geschenk






{{#ev:youtube|Uh7YMbE1tWQ}}
{{#ev:youtube|Uh7YMbE1tWQ}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 34: Zeile 49:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Abhyupayana]]''', [[Sanskrit]] अभ्युपायन abhyupāyana '' n.'', Geschenk. Abhyupayana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Geschenk]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Adhivedanika]]''', [[Sanskrit]] आधिवेदनिक ādhivedanika '' n.'', ein Geschenk , das ein Mann bei seiner Wiederverheiratung der hintangesetzten Frau macht. Adhivedanika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung ein [[Geschenk]] , das ein [[Mann]] bei seiner Wiederverheiratung der hintangesetzten [[Frau]] macht. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Anudeya]]''', [[Sanskrit]] अनुदेय anudeya '' n.'', Geschenk. Anudeya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Geschenk]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Darshana]]''', [[Sanskrit]] दर्शन darśana '' n.'', Geschenk. Darshana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s , Geschlecht Neutrum [[Geschenk]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Dhaukanaka]]''', [[Sanskrit]] ढौकनक ḍhaukanaka '' n.'', das Schenken, Geschenk. Dhaukanaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]e übersetzt werden mit das [[Schenken]], [[Geschenk]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Dhaukanika]]''', [[Sanskrit]] ढौकनिका ḍhaukanikā , Geschenk. Dhaukanika ist ein [[Sanskritwort]] , eine [[Negation]] [[Geschenk]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Harshapradana]]''', [[Sanskrit]] हर्षप्रदान harṣapradāna '' n.'', Geschenk. Harshapradana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit [[Geschenk]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Kaushalika]]''', [[Sanskrit]] कौशलिका kauśalikā '' f.'', Geschenk. Kaushalika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Geschenk]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Lancha]]''', [[Sanskrit]] लञ्चा lañcā '' f.'', Geschenk. Lancha ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Geschenk]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Lancha]]''', [[Sanskrit]] लञ्चा lañcā , Geschenk. Lancha ist ein [[Sanskritwort]] und bedeutet [[Geschenk]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Nivya]]''', [[Sanskrit]] नीव्या nīvyā f., Geschenk, Angebinde, (?) wol eigentlich das in der Schürze (nīvi von vyā m. ni) gebrachte. Nivya ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch Geschenk, Angebinde.
* '''[[Prabhrita]]''', [[Sanskrit]] प्राभृत prābhṛta '''', Geschenk. Prabhrita ist ein Sanskrit [[Wort]] und heißt auf Deutsch [[Geschenk]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Prabhritaka]]''', [[Sanskrit]] प्राभृतक prābhṛtaka '' n.'', Geschenk. Prabhritaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Geschenk]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pradaya]]''', [[Sanskrit]] प्रदाय pradāya '' n.'', Geschenk. Pradaya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Geschenk]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[pradeshana]]''', [[Sanskrit]] प्रादेशन prādeśana '' n.'', Geschenk. pradeshana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Geschenk]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Purta]]''', [[Sanskrit]] पूर्त pūrta n., Geschenk, Lohn (v. Part. von puṛ). Purta ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung Geschenk, Lohn.
* '''[[Upagraha]]''', [[Sanskrit]] उपग्राह upagrāha '' m.'', Geschenk, Gabe. Upagraha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Geschenk]] , [[Gabe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:29 Uhr

Geschenk Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Geschenk auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Geschenk gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist Bali. Geschenk für einen Lehrer, einen Guru, ist Dakshina, Lamba, Visarga. Das deutsche Wort Geschenk kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Bali.

Hier ein paar weitere Informationen zu diesem Sanskritwort und auch zu anderen ähnlichen Sanskrit Begriffen:


Du bist hier um zu dienen, Gott zu dienen, der Menschheit zu dienen - Swami Sivananda

Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Bali.

  • Prabhrita , Sanskrit प्राभृत prābhṛta, Geschenk Prabhrita ist ein Sanskritwort und bedeutet Geschenk
  • Pradaya , Sanskrit प्रदाय pradāya, Geschenk Pradaya ist ein Sanskritwort und bedeutet Geschenk


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Geschenk

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff