Hauchlaut

Aus Yogawiki

Hauchlaut‏‎ ist ein hauchend gesprochener Laut. Hauchlaut ist insbesondere eine Bezeichnung in der Sprachwissenschaft, in der Linguistik, für den Laut h. H wird auch als stimmloser glottaler Frikativ bezeichnet, also als Reibelaut. Und dort gibt es diesen Hauchlaut als h, im weiteren Sinne ist auch c-h eine Art Hauchlaut. Ist der Übergang zwischen einem gutturalen Laut und einem reinem Hauchlaut ch.

Hauchlaut‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Anatomie, Physiologie, Medizin

Auch im Sanskrit gibt es das h als Hauchlaut, während z. B. die französische Sprache eben keinen Hauchlaut hat. Im Sanskrit wird der Hauchlaut auch als Visager bezeichnet, das h ist also der Hauchlaut h, insbesondere, wenn dieser Hauchlaut h mit zwei Punkten geschrieben wird, dann ist es eben ein Hauchlaut-Visager. Im Ujjay-Atem wird der Hauchlaut verlängert, und zwar mit geschlossenem Mund.

Der Ujjay-Atem heißt, dass man die Glotties, Stimmritze oder auch Kehle leicht schließt und dabei entsteht ein langgezogener Hauchlaut. Dabei ist auch der Mund zu, man atmet durch die Nase. Und dieser Hauchlaut hilft den Atem zu verlängern. Er hilft auch, dass die Nasendurchgänge sich öffnen. Der langgezogener Hauchlaut hilft zur Beruhigung und gleichzeitig zur Energetisierung. Der Ujjay-Klang, der Hauchlaut harmonisiert Udana Vayu, eines der fünf Pranas. Und aktiviert und harmonisiert Vishuddha Chakra. Ujjay-Klang hilft auch Vata-Element zu harmonisieren, mehr Wärme zu erzeugen und ist auch gut gegen ein Übermaß von Kapha.

Video-Vortrag zum Thema Hauchlaut‏‎

Hier kannst du einem kurzen Videovortrag zuschauen über Hauchlaut‏‎:

Hauchlaut‏‎ - wo und wie? Einige Informationen zum Thema Hauchlaut‏‎ in diesem Kurzvideo. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Hauchlaut‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Zusammenhang mit Hauchlaut‏‎

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Hauchlaut‏‎, sind zum Beispiel

Yoga und Ayurveda Seminare

23.01.2024 - 19.03.2024 Yoga für Schwangere Präventionskursreihe online
Termine: 9 x Dienstag 23.01., 30.01., 06.02., 13.02., 20.02., 27.02., 05.03., 12.03.,19.03.2024
Zeit: jeweils 09:30 – 11:00 Uhr

Yogaübungen stärken den Rücken, fördern die Flexibilitä…
Ruth Steinbach
01.02.2024 - 21.03.2024 Yoga für Schwangere Präventionskursreihe online
Termine: 8 x Donnerstag 01.02., 08.02., 15.02., 22.02., 29.02., 07.03., 14.03., 21.03.2024
Zeit: jeweils 18:30 - 20:00 Uhr

Yogaübungen stärken den Rücken, fördern die Flexibilität des…
Nicole Roth

Zusammenfassung

Hauchlaut‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Anatomie, Physiologie, Medizin.