Atem Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Atem Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Atem]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Atem gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Nishvasa]]''' oder auch '''[[Prana]]''', '''[[Marut]]''', '''[[Pavana]]'''. Deutsch Atem kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Nishvasa .  
'''Atem Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Atem]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Atem gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Nishvasa]]''' oder auch '''[https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]''', '''[[Marut]]''', '''[[Pavana]]'''. Deutsch Atem kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Nishvasa .  


Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.  
Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.  




[[Datei:Datei:Saraswati3.jpg|thumb|Saraswati - Göttin des Lernens und des Lehrens, auch Schutzpatronin des [[Sanskrit], der [[Literatur]] und der [[Musik]] - und der Schönheit]]
[[Datei: Saraswati3.jpg|thumb|Saraswati - Göttin des Lernens und des Lehrens, auch Schutzpatronin des [[Sanskrit]], der [[Literatur]] und der [[Musik]] - und der Schönheit]]
* '''Nishvasa''' निःश्वास niḥśvāsa m. das [[Ausatmen]], [[Atem]], [[Seufzer]]
* '''Nishvasa''' निःश्वास niḥśvāsa m. das [[Ausatmen]], [[Atem]], [[Seufzer]]
* '''Prana''' प्राण prāṇa m. Atem, [[Lebensenergie]]; 5 Hauptatemarten: prāṇa, udāna, vyāna, samāna, apāna; Nebensorten: nāga, kūrma, kṛkara, devadatta, dhanañjaya
* '''Prana''' प्राण prāṇa m. Atem, [[Lebensenergie]]; 5 Hauptatemarten: prāṇa, udāna, vyāna, samāna, apāna; Nebensorten: nāga, kūrma, kṛkara, devadatta, dhanañjaya
Zeile 10: Zeile 10:
* '''Pavana''' पवन pavana [[Reinigend]], [[läuternd]], [[heilig]]end; [[Reinigung]], [[Läuterung]], Reiniger; [[Wind]], [[Windgott]]; [[Atem]]  
* '''Pavana''' पवन pavana [[Reinigend]], [[läuternd]], [[heilig]]end; [[Reinigung]], [[Läuterung]], Reiniger; [[Wind]], [[Windgott]]; [[Atem]]  


* '''[[Ana]]''' , [[Sanskrit]] अन ana, [[Hauch]], [[Atem]]. Ana ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Hauch]], [[Atem]].
* '''[[Vadanapavana]]''' , [[Sanskrit]] वदनपवन vadanapavana, Atem (Mundwind) Vadanapavana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet Atem (Mundwind)
* '''[[Vyana]]''' , [[Sanskrit]] व्यान vyāna, [[Atem]], [[Hauch]]; Durchhauch, (bestimmt. [[Wind]] im [[Mensch]]l. [[Körper]]). Vyana ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung [[Atem]], [[Hauch]]; Durchhauch, (bestimmt. [[Wind]] im [[Mensch]]l. [[Körper]]).


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Nishvasa]]'''  
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Nishvasa]]'''  
Zeile 38: Zeile 41:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Atmada]]''', [[Sanskrit]] आत्मदा ātmadā '' Adj.'', Atem, Leben gebend. Atmada ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann übersetzt werden mit [[Atem]], [[Leben]] gebend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vadanamaruta]]''', [[Sanskrit]] वादनमारुत vādanamāruta '' m.'', Atem, Hauch. Vadanamaruta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Atem]], Hauch. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vadanapavana]]''', [[Sanskrit]] वदनपवन vadanapavana '' m.'', Atem. Vadanapavana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Atem]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 28. September 2017, 16:06 Uhr

Atem Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Atem auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Atem gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Nishvasa oder auch Prana, Marut, Pavana. Deutsch Atem kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Nishvasa .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Saraswati - Göttin des Lernens und des Lehrens, auch Schutzpatronin des Sanskrit, der Literatur und der Musik - und der Schönheit

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Nishvasa


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Atem

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff