Nishvasa

Aus Yogawiki

Nishvasa (Sanskrit: निश्वास niśvāsa m.) das Ein- oder Ausatmen, Anhauchen; Seufzen, Seufzer. Nishvasa ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Ein- oder Ausatmen, Anhauchen; Seufzer.

Padmakshi medisitz.jpg

Nishvasa निःश्वास niḥśvāsa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nishvasa, निःश्वास, niḥśvāsa ausgesprochen wird:

Verschiedene Schreibweisen für Nishvasa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nishvasa auf Devanagari wird geschrieben " निश्वास ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " niśvāsa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nizvAsa ", in der Velthuis Transkription " ni"svaasa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nishvAsa ".

Video zum Thema Nishvasa

Nishvasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nishvasa

Siehe auch

Weblinks

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch das Ein- oder Ausatmen, Anhauchen; Seufzer. Sanskrit Nishvasa
Sanskrit Nishvasa Deutsch das Ein- oder Ausatmen, Anhauchen; Seufzer.

Seminare

Atem-Praxis

07.11.2023 - 07.11.2023 Entdecke das Geheimnis deiner Bauchatmung - online
18 Uhr - 20 Uhr

Dein Leben beginnt mit deinem ersten Atemzug und es endet mit deinem letzten Atemzug.Doch wie lebst und atmest du in dem Zeitraum dazwischen?
Rennst du kurzatmig heche…
Hridaya Kugler
12.11.2023 - 17.11.2023 Lichtpunktarbeit
Die befreiende Kraft der Emotionen. Lichtpunktarbeit, entwickelt von der Holländerin riet Okken, verbindet Elemente aus der Gestalttherapie, Familienaufstellung, Meditation, Kinesiologie, Atemarbeit,…
Eric Vis Dieperink

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel