Vorfreude: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''' Vorfreude ''': Was bedeutet Vorfreude? Wie wird dieses Wort verwendet? Wozu ist Vorfreude hilfreich - oder auch nicht hilfreich? Was sind Synonyme, was sind Antonyme von Vorfreude? Vorfreude ist die freudige Erwartung eines zukünftigen erwünschten Ereignisses. Der Volksmund sagt: Vorfreude ist die beste Freude. Denn die Freude über etwas, was eingetroffen ist, dauert nur kurz. Vorfreude dagegen kann länger andauern, da es oft länger dauert, bis etwas Erwünschtes eintritt. Man kann Vorfreude genießen - auch wenn man innerlich erkannt hat, dass das worauf man sich freut, nach dem Eintreten einem nur eine kurze Freude schenken wird.
''' Vorfreude ''': Was bedeutet Vorfreude? Wie wird dieses Wort verwendet? Wozu ist Vorfreude hilfreich - oder auch nicht hilfreich? Was sind Synonyme, was sind Antonyme von Vorfreude? Vorfreude ist die freudige Erwartung eines zukünftigen erwünschten Ereignisses. Der Volksmund sagt: Vorfreude ist die beste Freude. Denn die Freude über etwas, was eingetroffen ist, dauert nur kurz. Vorfreude dagegen kann länger andauern, da es oft länger dauert, bis etwas Erwünschtes eintritt. Man kann Vorfreude genießen - auch wenn man innerlich erkannt hat, dass das worauf man sich freut, nach dem Eintreten einem nur eine kurze Freude schenken wird.
[[Datei:Freude.jpg|thumb|]]


==Vorfreude als Gegenmittel gegen Rückenschmerzen==
==Vorfreude als Gegenmittel gegen Rückenschmerzen==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''


[[XX|thumb|]]
[[Datei:Freude ananda sonnenuntergang allein.jpg|thumb|]]


Vorfreude ist ein wunderschönes Wort, das kannst du auch einfach nur mal wiederholen, „Vorfreude“. Man sagt gerne, Vorfreude ist die beste Freude, denn die Vorfreude, die dauert am längsten. Angenommen, du willst einen Bekannten besuchen, den du lange nicht gesehen hast und wo du wirklich dich gut verstanden hast und du freust dich darauf, die Zeit kann lange dauern, du kannst dich Tage und Wochen darauf freuen, dass du diesen Menschen bald sehen wirst. Aber wenn du ihn dann wirklich siehst, vielleicht siehst du ihn nur ein paar Tage oder nur ein paar Stunden, vielleicht nur ein paar Minuten. Die Vorfreude ist in jedem Fall größer als die Freude selbst, daher, Vorfreude ist gut. Und so kannst du auch manchmal überlegen: „Worauf kann ich mich freuen?“ Das hilft auch, man weiß heute, dass Schmerzen nicht einfach nur da sind, sondern je mehr du dich bedroht fühlst, je mehr du dich gefährdet fühlst, je schlechter du dich fühlst, umso stärker werden die Schmerzen. Je mehr du dich freust, je mehr du lachst, je mehr du dich bewusst entspannst, umso weniger Informationen senden auch die Nerven an Schmerzinformationen ans Hirn. Daher, Vorfreude ist eine gute Freude. Du kannst jetzt überlegen, was passiert die nächsten Tage oder in einer Woche oder in einem Monat, worauf du dich freuen kannst? Du kannst auch sagen: „Ah, in zwei Wochen wird das und das sein, toll, ich freue mich darauf. In einem Monat fahre ich dahin in Urlaub, toll. Oder dann und dann.“ Also, überlege, worauf kannst du dich freuen? Du kannst dich auch freudevoll stimmen. Z.B., was ich sehr gerne sowohl selbst mache als auch Menschen dazu anrege, wäre, morgens z.B. zu sagen: „Ich bin voller Kraft und Energie, mir geht es gut, ich freue mich auf den heutigen Tag.“ Also, wenn du morgens aufwachst, beginne, indem du zwei-, dreimal tief durchatmest und dann die Affirmationen sagt: „Ich bin voller Kraft und Energie, mir geht es gut, ich freue mich auf den heutigen Tag.“ Und so sage dir immer wieder, auf was du dich freust. Indem du dir immer wieder sagst, auf was du dich freust, schaffst du Vorfreude und diese Art von Vorfreude hilft dir dann, Freude auch zu empfinden und diese reduziert die Schmerzanfälligkeit. Tatsächlich, Freude ist ein machtvolles Mittel gegen jede Art von psychischen Problemen und gegen Schmerzen.  
Vorfreude ist ein wunderschönes Wort, das kannst du auch einfach nur mal wiederholen, „Vorfreude“. Man sagt gerne, Vorfreude ist die beste Freude, denn die Vorfreude, die dauert am längsten. Angenommen, du willst einen Bekannten besuchen, den du lange nicht gesehen hast und wo du wirklich dich gut verstanden hast und du freust dich darauf, die Zeit kann lange dauern, du kannst dich Tage und Wochen darauf freuen, dass du diesen Menschen bald sehen wirst. Aber wenn du ihn dann wirklich siehst, vielleicht siehst du ihn nur ein paar Tage oder nur ein paar Stunden, vielleicht nur ein paar Minuten. Die Vorfreude ist in jedem Fall größer als die Freude selbst, daher, Vorfreude ist gut. Und so kannst du auch manchmal überlegen: „Worauf kann ich mich freuen?“ Das hilft auch, man weiß heute, dass Schmerzen nicht einfach nur da sind, sondern je mehr du dich bedroht fühlst, je mehr du dich gefährdet fühlst, je schlechter du dich fühlst, umso stärker werden die Schmerzen. Je mehr du dich freust, je mehr du lachst, je mehr du dich bewusst entspannst, umso weniger Informationen senden auch die Nerven an Schmerzinformationen ans Hirn. Daher, Vorfreude ist eine gute Freude. Du kannst jetzt überlegen, was passiert die nächsten Tage oder in einer Woche oder in einem Monat, worauf du dich freuen kannst? Du kannst auch sagen: „Ah, in zwei Wochen wird das und das sein, toll, ich freue mich darauf. In einem Monat fahre ich dahin in Urlaub, toll. Oder dann und dann.“ Also, überlege, worauf kannst du dich freuen? Du kannst dich auch freudevoll stimmen. Z.B., was ich sehr gerne sowohl selbst mache als auch Menschen dazu anrege, wäre, morgens z.B. zu sagen: „Ich bin voller Kraft und Energie, mir geht es gut, ich freue mich auf den heutigen Tag.“ Also, wenn du morgens aufwachst, beginne, indem du zwei-, dreimal tief durchatmest und dann die Affirmationen sagt: „Ich bin voller Kraft und Energie, mir geht es gut, ich freue mich auf den heutigen Tag.“ Und so sage dir immer wieder, auf was du dich freust. Indem du dir immer wieder sagst, auf was du dich freust, schaffst du Vorfreude und diese Art von Vorfreude hilft dir dann, Freude auch zu empfinden und diese reduziert die Schmerzanfälligkeit. Tatsächlich, Freude ist ein machtvolles Mittel gegen jede Art von psychischen Problemen und gegen Schmerzen.  


{{#ev:youtube|xxx}}
{{#ev:youtube|y642DYNOtlE}}
 


== Vorfreude - Antonyme und Synonyme==
== Vorfreude - Antonyme und Synonyme==
Persönlichkeitsmerkmale und Tugenden versteht man am besten in ihrer Beziehung zueinander. Hier einige Hinweise, wie man Vorfreude in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
Persönlichkeitsmerkmale und Tugenden versteht man am besten in ihrer Beziehung zueinander. Hier einige Hinweise, wie man Vorfreude in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
===Ähnliche Eigenschaften wie Vorfreude - Synonyme ===
===Ähnliche Eigenschaften wie Vorfreude - Synonyme ===
Ähnliche Eigenschaften wie Vorfreude, also Synonyme zu Vorfreude sind z.B. [[Erwartung]], [[gespannte Erwartung]], [[Neugier]], [[Spannung]], [[Frohsinn]].
Ähnliche Eigenschaften wie Vorfreude, also Synonyme zu Vorfreude sind z.B. [[Erwartung]], [[gespannte Erwartung]], [[Neugier]], [[Spannung]], [[Frohsinn]].
===Ausgleichende Eigenschaften===
===Ausgleichende Eigenschaften===
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Vorfreude übertrieben kann ausarten z.B. in [[Hochspannung]], [[Ungeduld]], [[Unruhe]], [[Panik]]. Daher braucht Vorfreude als Gegenpol die Kultivierung von [[Erwartungslosigkeit]], [[in sich ruhend]], [[Ausgeglichenheit]].
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Vorfreude übertrieben kann ausarten z.B. in [[Hochspannung]], [[Ungeduld]], [[Unruhe]], [[Panik]]. Daher braucht Vorfreude als Gegenpol die Kultivierung von [[Erwartungslosigkeit]], [[in sich ruhend]], [[Ausgeglichenheit]].
===Gegenteil von Vorfreude - Antonyme ===
===Gegenteil von Vorfreude - Antonyme ===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Vorfreude, Antonyme zu Vorfreude :
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Vorfreude, Antonyme zu Vorfreude :
* Positive Gegenteile von Vorfreude, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Erwartungslosigkeit]], [[in sich ruhend]], [[Ausgeglichenheit]]
* Positive Gegenteile von Vorfreude, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Erwartungslosigkeit]], [[in sich ruhend]], [[Ausgeglichenheit]]
* Negative Gegenteile von Vorfreude, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Gleichgültigkeit]], [[Desinteresse]], [[Teilnahmslosigkeit]], [[Passivität]]
* Negative Gegenteile von Vorfreude, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Gleichgültigkeit]], [[Desinteresse]], [[Teilnahmslosigkeit]], [[Passivität]]
=== Vorfreude Antonyme===
=== Vorfreude Antonyme===
Antonyme Vorfreude sind, kurz zusammengefasst, Erwartungslosigkeit, in sich ruhend, Ausgeglichenheit, Gleichgültigkeit, Desinteresse, Teilnahmslosigkeit, Passivität.
Antonyme Vorfreude sind, kurz zusammengefasst, Erwartungslosigkeit, in sich ruhend, Ausgeglichenheit, Gleichgültigkeit, Desinteresse, Teilnahmslosigkeit, Passivität.
=== Vorfreude im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
=== Vorfreude im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
* Vorfreude gehört zur [[Tugendgruppe 1 Freude]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Freude]] und [[Genuss]]
* Vorfreude gehört zur [[Tugendgruppe 1 Freude]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Freude]] und [[Genuss]]
Zeile 28: Zeile 34:
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Vorfreude zur Grundverhaltenstendenz ‘‘‘I - [[Initiative]], [[Extravertiertheit]], [[Enthusiasmus]]’’’
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Vorfreude zur Grundverhaltenstendenz ‘‘‘I - [[Initiative]], [[Extravertiertheit]], [[Enthusiasmus]]’’’
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Vorfreude zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Vorfreude zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
==Stärkung von Vorfreude ==
==Stärkung von Vorfreude ==
Vorfreude kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Vorfreude in deinem Charakter, in deiner Persönlichkeit, stärker zum Vorschein zu bringen. Hierzu einige Tipps:
Vorfreude kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Vorfreude in deinem Charakter, in deiner Persönlichkeit, stärker zum Vorschein zu bringen. Hierzu einige Tipps:
Zeile 35: Zeile 42:
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Vorfreude ".
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Vorfreude ".
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin vorfreudig ".
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin vorfreudig ".
===Affirmationen zum Thema Vorfreude ===
===Affirmationen zum Thema Vorfreude ===
Hier einige Affirmationen für mehr Vorfreude. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
Hier einige Affirmationen für mehr Vorfreude. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
'''Klassische Autosuggestion für Vorfreude '''
'''Klassische Autosuggestion für Vorfreude '''
Hier die klassische Autosuggestion:
Hier die klassische Autosuggestion:
* Ich bin vorfreudig
* Ich bin vorfreudig.
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
* Ich bin vorfreudig. Om Om Om.
* Ich bin vorfreudig. Om Om Om.
* Ich bin ein Vorfreude Empfindender, eine Vorfreude Empfindende OM.
* Ich bin ein Vorfreude Empfindender, eine Vorfreude Empfindende OM.
'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Vorfreude '''
'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Vorfreude '''
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin vorfreudig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin vorfreudig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
* Ich entwickle Vorfreude
* Ich entwickle Vorfreude.
* Ich werde vorfreudig
* Ich werde vorfreudig.
* Jeden Tag werde ich vorfreudiger
* Jeden Tag werde ich vorfreudiger.
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Vorfreude
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Vorfreude.
 
'''Dankesaffirmation  für Vorfreude ''':
'''Dankesaffirmation  für Vorfreude ''':
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag vorfreudiger werde.
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag vorfreudiger werde.
'''Wunderaffirmationen Vorfreude '''
'''Wunderaffirmationen Vorfreude '''
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
Zeile 56: Zeile 68:
* Ich freue mich darauf, bald sehr vorfreudig zu sein.
* Ich freue mich darauf, bald sehr vorfreudig zu sein.
* Ich bin jemand, der vorfreudig ist.
* Ich bin jemand, der vorfreudig ist.
===Gebet für Vorfreude ===
===Gebet für Vorfreude ===
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Vorfreude :
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Vorfreude :
Zeile 61: Zeile 74:
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein vorfreudiger Mensch werde.
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein vorfreudiger Mensch werde.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Vorfreude mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Vorfreude mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Vorfreude zu entwickeln?===
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Vorfreude zu entwickeln?===
Du kannst dich auch fragen:
Du kannst dich auch fragen:
* Was müsste ich tun, um Vorfreude zu entwickeln?
* Was müsste ich tun, um Vorfreude zu entwickeln?
* Wie könnte ich vorfreudig werden?
* Wie könnte ich vorfreudig werden?
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Vorfreude
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Vorfreude.
* Angenommen, ich will vorfreudig sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich will vorfreudig sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich wäre vorfreudig, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ich wäre vorfreudig, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Vorfreude kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als vorfreudiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Vorfreude kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als vorfreudiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [[Raja Yoga]]
* [[Raja Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
===Eigenschaften im Alphabet vor Vorfreude ===
===Eigenschaften im Alphabet vor Vorfreude ===
* [[Verzeihung]]
* [[Verzeihung]]
Zeile 78: Zeile 94:
* [[Virilität]]
* [[Virilität]]
* [[Vorahnung]]
* [[Vorahnung]]
===Eigenschaften im Alphabet nach Vorfreude ===
===Eigenschaften im Alphabet nach Vorfreude ===
* [[Vorliebe]]
* [[Vorliebe]]
Zeile 83: Zeile 100:
* [[Vorsorge]]
* [[Vorsorge]]
* [[Vorurteilslosigkeit]]
* [[Vorurteilslosigkeit]]
===Vortragsmitschnitt zu Vorfreude - Audio zum Anhören ===
===Vortragsmitschnitt zu Vorfreude - Audio zum Anhören ===
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Vorfreude, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Vorfreude, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
Dieses Audio wird später eingefügt. Wir bitten um Verständnis
Dieses Audio wird später eingefügt. Wir bitten um Verständnis
=== Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare===
=== Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:'''
Zeile 93: Zeile 112:
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]

Version vom 6. Januar 2017, 16:03 Uhr

Vorfreude : Was bedeutet Vorfreude? Wie wird dieses Wort verwendet? Wozu ist Vorfreude hilfreich - oder auch nicht hilfreich? Was sind Synonyme, was sind Antonyme von Vorfreude? Vorfreude ist die freudige Erwartung eines zukünftigen erwünschten Ereignisses. Der Volksmund sagt: Vorfreude ist die beste Freude. Denn die Freude über etwas, was eingetroffen ist, dauert nur kurz. Vorfreude dagegen kann länger andauern, da es oft länger dauert, bis etwas Erwünschtes eintritt. Man kann Vorfreude genießen - auch wenn man innerlich erkannt hat, dass das worauf man sich freut, nach dem Eintreten einem nur eine kurze Freude schenken wird.

Freude.jpg

Vorfreude als Gegenmittel gegen Rückenschmerzen

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Freude ananda sonnenuntergang allein.jpg

Vorfreude ist ein wunderschönes Wort, das kannst du auch einfach nur mal wiederholen, „Vorfreude“. Man sagt gerne, Vorfreude ist die beste Freude, denn die Vorfreude, die dauert am längsten. Angenommen, du willst einen Bekannten besuchen, den du lange nicht gesehen hast und wo du wirklich dich gut verstanden hast und du freust dich darauf, die Zeit kann lange dauern, du kannst dich Tage und Wochen darauf freuen, dass du diesen Menschen bald sehen wirst. Aber wenn du ihn dann wirklich siehst, vielleicht siehst du ihn nur ein paar Tage oder nur ein paar Stunden, vielleicht nur ein paar Minuten. Die Vorfreude ist in jedem Fall größer als die Freude selbst, daher, Vorfreude ist gut. Und so kannst du auch manchmal überlegen: „Worauf kann ich mich freuen?“ Das hilft auch, man weiß heute, dass Schmerzen nicht einfach nur da sind, sondern je mehr du dich bedroht fühlst, je mehr du dich gefährdet fühlst, je schlechter du dich fühlst, umso stärker werden die Schmerzen. Je mehr du dich freust, je mehr du lachst, je mehr du dich bewusst entspannst, umso weniger Informationen senden auch die Nerven an Schmerzinformationen ans Hirn. Daher, Vorfreude ist eine gute Freude. Du kannst jetzt überlegen, was passiert die nächsten Tage oder in einer Woche oder in einem Monat, worauf du dich freuen kannst? Du kannst auch sagen: „Ah, in zwei Wochen wird das und das sein, toll, ich freue mich darauf. In einem Monat fahre ich dahin in Urlaub, toll. Oder dann und dann.“ Also, überlege, worauf kannst du dich freuen? Du kannst dich auch freudevoll stimmen. Z.B., was ich sehr gerne sowohl selbst mache als auch Menschen dazu anrege, wäre, morgens z.B. zu sagen: „Ich bin voller Kraft und Energie, mir geht es gut, ich freue mich auf den heutigen Tag.“ Also, wenn du morgens aufwachst, beginne, indem du zwei-, dreimal tief durchatmest und dann die Affirmationen sagt: „Ich bin voller Kraft und Energie, mir geht es gut, ich freue mich auf den heutigen Tag.“ Und so sage dir immer wieder, auf was du dich freust. Indem du dir immer wieder sagst, auf was du dich freust, schaffst du Vorfreude und diese Art von Vorfreude hilft dir dann, Freude auch zu empfinden und diese reduziert die Schmerzanfälligkeit. Tatsächlich, Freude ist ein machtvolles Mittel gegen jede Art von psychischen Problemen und gegen Schmerzen.

Vorfreude - Antonyme und Synonyme

Persönlichkeitsmerkmale und Tugenden versteht man am besten in ihrer Beziehung zueinander. Hier einige Hinweise, wie man Vorfreude in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Vorfreude - Synonyme

Ähnliche Eigenschaften wie Vorfreude, also Synonyme zu Vorfreude sind z.B. Erwartung, gespannte Erwartung, Neugier, Spannung, Frohsinn.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Vorfreude übertrieben kann ausarten z.B. in Hochspannung, Ungeduld, Unruhe, Panik. Daher braucht Vorfreude als Gegenpol die Kultivierung von Erwartungslosigkeit, in sich ruhend, Ausgeglichenheit.

Gegenteil von Vorfreude - Antonyme

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Vorfreude, Antonyme zu Vorfreude :

Vorfreude Antonyme

Antonyme Vorfreude sind, kurz zusammengefasst, Erwartungslosigkeit, in sich ruhend, Ausgeglichenheit, Gleichgültigkeit, Desinteresse, Teilnahmslosigkeit, Passivität.

Vorfreude im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Stärkung von Vorfreude

Vorfreude kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Vorfreude in deinem Charakter, in deiner Persönlichkeit, stärker zum Vorschein zu bringen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Vorfreude zu kultivieren.
  • Fasse den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Eigenschaft, Vorfreude kultivieren. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein vorfreudigerer Mensch zu sein."
  • Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Vorfreude ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du normalerweise nicht tun würdest, was aber dieses Persönlichkeitsmerkmal in die Tat umsetzt.
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Vorfreude ".
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin vorfreudig ".

Affirmationen zum Thema Vorfreude

Hier einige Affirmationen für mehr Vorfreude. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.

Klassische Autosuggestion für Vorfreude Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin vorfreudig.

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin vorfreudig. Om Om Om.
  • Ich bin ein Vorfreude Empfindender, eine Vorfreude Empfindende OM.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Vorfreude Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin vorfreudig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Vorfreude.
  • Ich werde vorfreudig.
  • Jeden Tag werde ich vorfreudiger.
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Vorfreude.

Dankesaffirmation für Vorfreude :

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag vorfreudiger werde.

Wunderaffirmationen Vorfreude Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr vorfreudig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Vorfreude entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr vorfreudig zu sein.
  • Ich bin jemand, der vorfreudig ist.

Gebet für Vorfreude

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Vorfreude :

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Vorfreude.
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein vorfreudiger Mensch werde.
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Vorfreude mehr und mehr zum Ausdruck bringe.

Frage dich: Was müsste ich tun, um Vorfreude zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Vorfreude zu entwickeln?
  • Wie könnte ich vorfreudig werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Vorfreude.
  • Angenommen, ich will vorfreudig sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre vorfreudig, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Vorfreude kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als vorfreudiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Vorfreude

Eigenschaften im Alphabet nach Vorfreude

Vortragsmitschnitt zu Vorfreude - Audio zum Anhören

Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Vorfreude, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden. Dieses Audio wird später eingefügt. Wir bitten um Verständnis

Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Angst überwinden: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation