Erde Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 69: Zeile 69:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Abdhidvipa]]''', [[Sanskrit]] अब्धिद्वीपा abdhidvīpā '' f.'', die Erde. Abdhidvipa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Abdhivastra]]''', [[Sanskrit]] अब्धिवस्त्रा abdhivastrā '' f.'', die Erde. Abdhivastra ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Achalakila]]''', [[Sanskrit]] अचलकीला acalakīlā '' f.'', die Erde. Achalakila ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Adrikila]]''', [[Sanskrit]] अद्रिकीला adrikīlā '' f.'', die Erde. Adrikila ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ambarasthali]]''', [[Sanskrit]] अम्बरस्थली ambarasthalī '' f.'', die Erde. Ambarasthali ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ananta]]''', [[Sanskrit]] अनन्ता anantā, Erde. Ananta ist ein [[Sanskritwort]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Erde]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Arnavanemi]]''', [[Sanskrit]] अर्णवनेमि arṇavanemi '' f.'', die Erde. Arnavanemi ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Avani]]''', [[Sanskrit]] अवनी avanī '' f.'', die Erde. Avani ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Bhuman]]''', [[Sanskrit]] भूमन् bhūman n. (von bhū), Erde, Erdboden; insbesondere die Erde mit dem Gegensatze des Himmels; namentlich mit dem Singular oder Dual () von div, Himmel und Erde; ) Welt; Wesen, besonders das lebendige, namentlich im pl. die Wesen; ) pañca bhūmā die fünf Menschenstämme. Für bhūmā hat Padapāṭha stets bhūma; vgl. Prāt. Bhuman ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit Erde, Erdboden; Erde Erde; Welt; Wesen.
* '''[[Bhumi]]''', [[Sanskrit]] भूमि bhūmi f., Erde, Erdboden (von bhū), sehr häufig neben div (dyos pp.); Land, Landstrich; tisras bhūmīs, die drei Erden den drei Himmeln entsprechend. Adj. apāra, iṣira, uttāna, caturbhṛṣṭi, mah. Bhumi ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Erde, Erdboden Land, Landstrich; Erden.
* '''[[Bhur]]''', [[Sanskrit]] भूर् bhūr '' Indecl. ursprünglich'', Nomin. von. Erde. Bhur ist ein Sanskritwort, Nomin. von. [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Bhurij]]''', [[Sanskrit]] भूरिज् bhūrij '' f.'', die Erde. Bhurij ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Bhutadhara]]''', [[Sanskrit]] भूतधरा bhūtadharā '' f.'', die Erde. Bhutadhara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Bhutadharini]]''', [[Sanskrit]] भूतधारिणी bhūtadhāriṇī '' f.'', die Erde. Bhutadharini ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Bhutamatrika]]''', [[Sanskrit]] भूतमातृका bhūtamātṛkā '' f.'', die Erde. Bhutamatrika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Bijasu]]''', [[Sanskrit]] बीजसू bījasū '' f.'', die Erde. Bijasu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Dharadhara]]''', [[Sanskrit]] धराधारा dharādhārā '' f.'', die Erde. Dharadhara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Dharani]]''', [[Sanskrit]] धरणि dharaṇi '' f.'', die Erde, der Erdboden. Dharani ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit die [[Erde]], der [[Erdboden]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Dhritvari]]''', [[Sanskrit]] धृत्वरी dhṛtvarī '' f.'', die Erde. Dhritvari ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Gandhamatar]]''', [[Sanskrit]] गन्धमातर् gandhamātar '' f.'', die Erde. Gandhamatar ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Girikarnika]]''', [[Sanskrit]] गिरिकर्णिका girikarṇikā '' f.'', die Erde. Girikarnika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Gma]]''', [[Sanskrit]] ग्मा gmā '' f.'', die Erde. Gma ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Gma]]''', [[Sanskrit]] ग्मा gmā f., Erde (s. unter kṣam); der N. gam ist eine unberechtigte Fiction. Gma ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Erde.
* '''[[Gotrakila]]''', [[Sanskrit]] गोत्रकीला gotrakīlā '' f.'', die Erde. Gotrakila ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Idika]]''', [[Sanskrit]] इडिका iḍikā '' f.'', die Erde. Idika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ilika]]''', [[Sanskrit]] इलिका ilikā '' f.'', die Erde. Ilika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ira]]''', [[Sanskrit]] इरा irā, Erde. Ira ist ein [[Sanskritwort]] und kann übersetzt werden mit [[Erde]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Jagadvaha]]''', [[Sanskrit]] जगद्वहा jagadvahā '' f.'', die Erde. Jagadvaha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Jagatimadhya]]''', [[Sanskrit]] जगतीमध्य jagatīmadhya '' n.'', die Erde. Jagatimadhya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit die [[Erde]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Jma]]''', [[Sanskrit]] ज्मा jmā '' f.'', die Erde. Jma ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Jma]]''', [[Sanskrit]] ज्मा jmā f., Erde (s. unter gmā, kṣmā, kṣam). Jma ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Erde.
* '''[[Kelishushi]]''', [[Sanskrit]] केलिशुषि keliśuṣi '' f.'', die Erde. Kelishushi ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Khagavati]]''', [[Sanskrit]] खगवती khagavatī '' f.'', die Erde. Khagavati ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Khastani]]''', [[Sanskrit]] खस्तनी khastanī '' f.'', die Erde. Khastani ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Krodakanta]]''', [[Sanskrit]] क्रोडकान्ता kroḍakāntā '' f.'', die Erde. Krodakanta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ksam]]''', [[Sanskrit]] क्षम् kṣam f., stark kṣām, in den schwächsten Formen kṣm, die Erde, der Erdboden, als der niedrige, tiefe (gr. Ksam ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Erde, Erdboden.
* '''[[Kshauni]]''', [[Sanskrit]] क्षौणी kṣauṇī '' f.'', die Erde, Land. Kshauni ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch die [[Erde]], [[Land]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kshma]]''', [[Sanskrit]] क्ष्मा kṣmā '' f.'', die Erde, Land. Kshma ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung die [[Erde]], [[Land]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ksma]]''', [[Sanskrit]] क्ष्मा kṣmā f., die Erde; nur im Instrumental, und zwar in dem Sinne auf der Erde, auf die Erde (s. kṣam). Ksma ist ein Sanskritwort und bedeutet auf Deutsch Erde.
* '''[[Ku]]''', [[Sanskrit]] कु ku '' f.'', Erde. Ku ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Erde]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Kumbhini]]''', [[Sanskrit]] कुम्भिनी kumbhinī '' f.'', Erde. Kumbhini ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Erde]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Kurapi]]''', [[Sanskrit]] कुरपी kurapī '' f.'', die Erde. Kurapi ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Li]]''', [[Sanskrit]] ऌ ḷ '''', Erde, Berg, die Mutter der Götter. Li ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung [[Erde]], [[Berg]], die [[Mutter]] der [[Götter]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Madhyaloka]]''', [[Sanskrit]] मध्यलोक madhyaloka '' m.'', die Erde. Madhyaloka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Mahasthali]]''', [[Sanskrit]] महास्थली mahāsthalī '' f.'', die Erde. Mahasthali ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Mervadrikarnika]]''', [[Sanskrit]] मेर्वद्रिकर्णिका mervadrikarṇikā '' f.'', die Erde. Mervadrikarnika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung die [[Erde]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Nrid]]''', [[Sanskrit]] मृद् mṛd, f., Erde (von mṛd) in mṛnmaya. Nrid ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung Erde.
* '''[[Prithivi]]''', [[Sanskrit]] पृथिवी pṛthivī f., die Erde als die weit ausgedehnte (= pṛthvī von pṛthu), bisweilen (wie ) auch pṛthvī zu lesen, sehr häufig neben dem Himmel (div) genannt; insbesondere im du. neben dyāvā Himmel und Erde (vergl. dyāvāpṛthivī); als Göttin personificirt; namentlich ) neben dem Himmel, so besonders im Dual (vgl. dyāvāpṛthivī und pṛthivī dyāvā); als Göttin neben andern Gottheiten, namentlich wird sie ) als Mutter bezeichnet; daneben häufig der Himmel (dyos) als Vater (; ; ; ; ) genannt; ) drei Erden, den drei Himmeln entsprechend. Adj. uru, parama, mah u. siehe auch w. Prithivi ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch Erde.
* '''[[Ratnasu]]''', [[Sanskrit]] रत्नसू ratnasū '' f.'', Erde. Ratnasu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Erde]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Sthira]]''', [[Sanskrit]] स्थिरा sthirā '' f.'', die Erde. Sthira ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s, welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit die [[Erde]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Vishvambhari]]''', [[Sanskrit]] विश्वंभरि viśvaṃbhari '' f.'', die Erde. Vishvambhari ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und bedeutet die [[Erde]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.

Version vom 8. Oktober 2015, 03:30 Uhr

Erde Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Erde auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Erde gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist Bhu, weitere Möglichkeiten: Bhuma, Bhumi, Prithivi, Bhuma. Deutsch Erde kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Bhu . Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.

Das Lakshmi Yantra, ein Symbol für Glück, Freude und die Natur
  • Bhu भू bhū f. die Erde, Land
  • Bhuma भूमन्/आ/अ bhūman/-ā/-a m./n. große Quantität, Fülle, die Erde, Gebiet, Geschöpf; im Yoga auch Erfahrung des Unendlichen
  • Bhumi भूमि bhūmi f. die Erde, Ebene
  • Prithivi प्ṛथिवी pṛthivī f. 'die Breite': Erde; eines der der fünf Elemente
  • Bhudevi भूदेवी bhūdevī Die Göttin Erde, auch Bhumi Devi genannt
  • Bhuma भूमन् bhūman Erde, Welt, Weltall, das Unendliche, Größe, Ewiges

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Bhu

  • Samudranemi , Sanskrit समुद्रनेमि samudranemi, meerumgeben; f. die Erde. Samudranemi ist ein Sanskritwort und bedeutet meerumgeben; f. die Erde.
  • Ratnasu , Sanskrit रत्नसू ratnasū, Schätze gebärend, (die Erde). Ratnasu ist ein Sanskritwort mit reichhaltiger Bedeutung und kann übersetzt werden unter anderem mit Schätze gebärend, (die Erde).
  • Gma , Sanskrit ग्मा gmā, Substantiv Femininum Gma ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Substantiv Femininum
  • Indu , Sanskrit इन्दु indu, Erde Indu ist ein Sanskritwort und bedeutet Erde
  • Kshaman , Sanskrit क्षामन् kṣāman, Erde Kshaman ist ein Sanskritwort und bedeutet Erde
  • Bhur , Sanskrit भूर् bhūr, Erde Bhur ist ein Sanskritwort und bedeutet Erde
  • Ksham , Sanskrit क्षम् kṣam, Erde Ksham ist ein Sanskritwort und bedeutet Erde


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Erde

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff