Aniruddha: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Aniruddha''' ([[Sanskrit]]: अनिरुद्ध | '''Aniruddha''' ([[Sanskrit]]: अनिरुद्ध a-niruddha ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') ungehemmt, ungehindert, frei, unkontrolliert; beweglich; Name eines Sohnes von [[Pradyumna]]; ein Beiname [[Shiva]]s und [[Vishnu]]s; Name eines [[Arhat]]s, der zeitgleich mit dem historischen [[Buddha]] lebte; Spion, geheimer Gesandter; Name des Verfassers eines Kommentars zum [[Sankhyasutra]] mit dem Titel [[Kapilasankhyapravachanasutravritti]] (15. Jh.); ein Strick zum Anbinden von Rindern. | ||
[[Datei:800px-Raja Ravi Varma, Usha's Dream (oleographic print).jpg|thumb|Raja Ravi Varma: Usha träumt von Aniruddha.]] | [[Datei:800px-Raja Ravi Varma, Usha's Dream (oleographic print).jpg|thumb|Raja Ravi Varma: Usha träumt von Aniruddha.]] | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Die Geschichte Aniruddhas == | == Die Geschichte Aniruddhas == | ||
''Aniruddha'' war ein Sohn von [[Pradyumna]] und Enkel von [[Krishna]]. Er heiratete seine Kusine [[Subhadra]]. Eine [[Daitya]] Prinzessin namens [[Usha]] verliebte sich in ihn und brachte ihn mit Hilfe ihrer magischen Kräfte in ihre Gemächer in der Stadt ihres [[Vater]]s [[Bana]]. | ''Aniruddha'' war ein Sohn von [[Pradyumna]] ([[Kamadeva]]) und Enkel von [[Krishna]]. Er heiratete seine Kusine [[Subhadra]]. Eine [[Daitya]] Prinzessin namens [[Usha]] verliebte sich in ihn und brachte ihn mit Hilfe ihrer magischen Kräfte in ihre Gemächer in der Stadt ihres [[Vater]]s [[Bana]]. | ||
Dieser befahl seinen Häschern, Aniruddha gefangen zu nehmen. Der Gefangene wehrte sich allerdings mit seiner eisernen Keule und besiegte seine Widersacher. Bana setzte daraufhin seine Zauberkräfte ein und hielt Aniruddha gefangen, bis [[Krishna]], [[Balarama]] und [[Pradyumna]] ihn durch einen großen Kampf befreiten. Shiva beschützte Bana, so dass sein [[Leben]] verschont blieb. Aniruddha heiratete [[Usha]] und kehrte mit ihr nach [[Dvaraka]] zurück. Er nannte sich auch [[Jhashanka]] und [[Ushapati]]. Er hatte einen Sohn namens [[Vajra]]. | Dieser befahl seinen Häschern, Aniruddha gefangen zu nehmen. Der Gefangene wehrte sich allerdings mit seiner eisernen Keule und besiegte seine Widersacher. Bana setzte daraufhin seine Zauberkräfte ein und hielt Aniruddha gefangen, bis [[Krishna]], [[Balarama]] und [[Pradyumna]] ihn durch einen großen Kampf befreiten. Shiva beschützte Bana, so dass sein [[Leben]] verschont blieb. Aniruddha heiratete [[Usha]] und kehrte mit ihr nach [[Dvaraka]] zurück. Er nannte sich auch [[Jhashanka]] und [[Ushapati]]. Er hatte einen Sohn namens [[Vajra]]. | ||
== Der spirituelle Name Aniruddha == | |||
Aniruddha ist ein spiritueller Name für Aspiranten mit [[Vishnu]]- und [[Shiva]]-Mantra. Aniruddha heißt der Freie, der Ungehemmte, der Ungehinderte, letztlich der, der absolut frei ist. Shiva und Vishnu, letztlich Gott selbst, sind frei. Wenn du Aniruddha heißt, dann soll das heißen, ja, es mag auf einer relativen Ebene viele Grenzen geben, aber du weißt, letztlich bist du unbegrenzt und immer mit dem Absolutem verbunden. Es ist dein tiefer Wunsch auch anderen zu helfen, diese Freiheit zu verwirklichen. | |||
{{#ev:youtube|ViuaAYfvC_M}} | |||
== Aniruddha अनिरुद्ध aniruddha Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Aniruddha, अनिरुद्ध, aniruddha ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|ruDQBFNB0kQ}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Aniruddha.mp3}} | |||
--------------------------------------- | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Anirodhatas]] | |||
*[[Niruddha]] | *[[Niruddha]] | ||
*[[Nirodha]] | *[[Nirodha]] | ||
*[[Ruddha]] | |||
*[[Nansamasa]] | |||
*[[Partizip Präteritum Passiv]] | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 21: | Zeile 38: | ||
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | *Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | ||
[[ | ==Ähnliche Spirituelle Namen== | ||
* [[Anila]] | |||
* [[Angiras]] | |||
* [[Angira]] | |||
* [[Anjana]] | |||
* [[Anjaneya]] | |||
* [[Annapurna]] | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Mantraweihe]] | |||
* [[Spiritueller Name]] | |||
* [[Spirituelle Namen Liste]] | |||
* [[Mantra Diksha]] | |||
* [[Nama Diksha]] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Spiritueller Name]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Spiritueller Name Mann]] | ||
[[Kategorie:Spiritueller Name Vishnu Männlich]] | |||
[[Kategorie:Spiritueller Name Vishnu]] |
Aktuelle Version vom 27. August 2024, 11:24 Uhr
Aniruddha (Sanskrit: अनिरुद्ध a-niruddha adj., m. u. n.) ungehemmt, ungehindert, frei, unkontrolliert; beweglich; Name eines Sohnes von Pradyumna; ein Beiname Shivas und Vishnus; Name eines Arhats, der zeitgleich mit dem historischen Buddha lebte; Spion, geheimer Gesandter; Name des Verfassers eines Kommentars zum Sankhyasutra mit dem Titel Kapilasankhyapravachanasutravritti (15. Jh.); ein Strick zum Anbinden von Rindern.
Die Geschichte Aniruddhas
Aniruddha war ein Sohn von Pradyumna (Kamadeva) und Enkel von Krishna. Er heiratete seine Kusine Subhadra. Eine Daitya Prinzessin namens Usha verliebte sich in ihn und brachte ihn mit Hilfe ihrer magischen Kräfte in ihre Gemächer in der Stadt ihres Vaters Bana.
Dieser befahl seinen Häschern, Aniruddha gefangen zu nehmen. Der Gefangene wehrte sich allerdings mit seiner eisernen Keule und besiegte seine Widersacher. Bana setzte daraufhin seine Zauberkräfte ein und hielt Aniruddha gefangen, bis Krishna, Balarama und Pradyumna ihn durch einen großen Kampf befreiten. Shiva beschützte Bana, so dass sein Leben verschont blieb. Aniruddha heiratete Usha und kehrte mit ihr nach Dvaraka zurück. Er nannte sich auch Jhashanka und Ushapati. Er hatte einen Sohn namens Vajra.
Der spirituelle Name Aniruddha
Aniruddha ist ein spiritueller Name für Aspiranten mit Vishnu- und Shiva-Mantra. Aniruddha heißt der Freie, der Ungehemmte, der Ungehinderte, letztlich der, der absolut frei ist. Shiva und Vishnu, letztlich Gott selbst, sind frei. Wenn du Aniruddha heißt, dann soll das heißen, ja, es mag auf einer relativen Ebene viele Grenzen geben, aber du weißt, letztlich bist du unbegrenzt und immer mit dem Absolutem verbunden. Es ist dein tiefer Wunsch auch anderen zu helfen, diese Freiheit zu verwirklichen.
Aniruddha अनिरुद्ध aniruddha Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Aniruddha, अनिरुद्ध, aniruddha ausgesprochen wird:
Siehe auch
Literatur
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005