Niruddha

Aus Yogawiki

Niruddha ist im Raja Yoga der Zustand der völligen Ruhe des Geistes bei vollkommener Bewusstheit. Patanjali sagt im Yoga Sutra, dass Nirodha, die Zügelung des Geistes, wahrer Yoga ist. Wenn Niruddha erreicht ist, erfährt der Übende sein wahres Wesen, erreicht seine wahre Natur.

Niruddha ist eine der Chitta Bhumis, der 5 Zustände des Geistes. Die anderen sind Mudha, Kshipta, Vikshipta, Ekagrata.

Das Sanskritwort Niruddha

Niruddha (Sanskrit: निरुद्ध niruddha adj.) zurückgehalten, festgehalten, aufgehalten, angehalten, gehemmt, behindert; abgehalten, abgewehrt; zurückbehalten, nicht herausgegeben; eingeschlossen, eingesperrt, versperrt, verschlossen; unterdrückt, verhindert; gehalten; verstoßen; verhüllt, verdeckt; erfüllt, angefüllt.

Himmel Wasser Blatt MP900427598.JPG

Niruddha ist ein Adjektiv, das Adjektiv zu Nirodha. Niruddha kann heißen Zur-Ruhe-Gebracht, beherrscht, beruhigt.

Niruddha निरुद्ध niruddha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Niruddha, निरुद्ध, niruddha ausgesprochen wird:

Sukadev über Niruddha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Niruddha

Nirodha heißt, das Kontrollieren, das Beruhigen, das Zur-Ruhe-Bringen. Und Niruddha ist, wenn der Geist zur Ruhe gebracht ist, kontrolliert, beherrscht, beruhigt, ausgesetzt. Niruddha ist dann einer der fünf Zustände des Geistes. Die fünf Zustände des Geistes sind: Mudha – Trägheit und dumpf. Kshipta – unruhig. Vikshipta – konzentriert. Ekagrata – einpünktig. Niruddha – vollständige Geistesruhe. Nirodha ist das Bemühen, den Geist zur Ruhe zu bringen.

Niruddha ist, wenn der Geist zur Ruhe gebracht ist. Ist der Geist zur Ruhe gebracht, dann erfährst du deine wahre Natur. Deine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit. Wenn du dich nicht gut fühlst, dann hast du deinen Geist nicht zur Ruhe gebracht. Letztlich, Vergnügen und Schmerz, Freude und Leid, all das hängt nicht mit den Umständen zusammen. Letztlich hängt es damit zusammen, wie sehr gelingt es dir, deinen Geist zur Ruhe zu bringen, wie sehr gelingt es dir, Freude in dir selbst zu finden oder auch Freude in dem, was auf dich zukommt.

Denn Atman, das Selbst, Purusha, ist überall. Du kannst das Göttliche in dir erfahren, du kannst es in deinem Gegenüber erfahren, du kannst es überall erfahren. Es sind die Vrittis, die Gedanken, die Vorstellungen, die Emotionen, die sich zwischen die Erfahrung des Glücks und deiner momentanen Bewusstheit stellen. In der Tiefe bist du Glück, Ananda. In der Tiefe bist du mit allem verbunden, Sat.

Alle möglichen Vorstellungen verhindern, dass du das erfährst. Aber du kannst Niruddha erreichen, und dann ist diese vollkommene Freude da, die unabhängig ist von allem Äußeren. Übe Nirodha, das Zur-Ruhe-Bringen des Geistes, und beherrsche deinen Geist. Ist dein Geist zur Ruhe gebracht, Niruddha, erfährst du höchstes Glück.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Meditation

20.10.2023 - 22.10.2023 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Premala von Rabenau, Vani Devi Beldzik, Shankari Winkelbauer, Rama Schwab
20.10.2023 - 22.10.2023 Metta, Vipassana und sanfte Yoga Flows
Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Gu¨te mit Achtsamkeit und herzöffnendem Mantra Yoga.
Wir alle ko¨nnen mit Liebe, Mitgefu¨hl und Weisheit leben, aber wie? Das buddhistische Geistestra…

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

20.10.2023 - 22.10.2023 Mut - der Weg des Vertrauens
Meditation ist der Mut, allein und still zu sein. Durch Yoga und Meditation kannst du mit Mut, Vertrauen und Liebe ins Unbekannte gehen, trotz Angst. Vertrauen ist das Auge des Herzens! (Osho) Wovor…
Radhika Siegenbruk
22.10.2023 - 27.10.2023 Mentales Training und Gedankenkraft Kursleiter Ausbildung
Der Alltag wird immer komplexer, die persönliche und wirtschaftliche Unsicherheit nimmt zu. Menschen leiden mehr und mehr unter Stress, Sinn- und Beziehungskrisen und können dem zunehmenden Druck nic…
Kati Tripura Voß