Religionsgemeinschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Religionsgemeinschaft ''' Als Religionsgemeinschaft kann man eine Gruppe von Menschen bezeichnen, die den gleichen religiösen Glauben haben, gemeinsam praktizieren, bestimmte soziale Gepflogenheiten haben und sich als Gemeinschaft sehen.  
'''Religionsgemeinschaft ''' Als Religionsgemeinschaft kann man eine Gruppe von Menschen bezeichnen, die den gleichen religiösen [[Glauben]] haben, gemeinsam [[praktizieren]], bestimmte soziale Gepflogenheiten haben und sich als [[Gemeinschaft]] sehen.  


[[Datei:Yoga Vidya Westerwald Ashram Gemeinschaft.jpg|thumb| Religionsgemeinschaft - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Symbol.der.Weltreligionen.jpg|thumb|Symbol der [[Weltreligionen]] - Das ganze [[Universum]] ist eine Gemeinschaft]]


== Bedeutung Religionsgemeinschaft ==
== Bedeutung Religionsgemeinschaft ==
Als Religionsgemeinschaft in einem engeren Sinne bezeichnet man Menschen, die auf der Basis ihres spirituellen und religiösen Glaubens ein Gemeinschaftsleben haben. Das Wort Religionsgemeinschaft kann also zwei verschiedene Bedeutungen haben.
Als Religionsgemeinschaft in einem engeren Sinne bezeichnet man Menschen, die auf der Basis ihres spirituellen und religiösen Glaubens ein [[Gemeinschaft]]sleben haben. Das Wort Religionsgemeinschaft kann also zwei verschiedene Bedeutungen haben.


'''Untergruppierungen'''
'''Untergruppierungen'''


Zum Beispiel könnte man sagen, Christentum als Ganzes ist eine Religionsgemeinschaft. Islam ist eine Religionsgemeinschaft. Judentum ist eine Religionsgemeinschaft. Hinduismus ist eine Religionsgemeinschaft. Diese großen Religionsgemeinschaften haben Untergruppierungen. Auf der Basis des Christentums gibt es die evangelischen, die katholischen, die orthodoxen und die sonstigen. Auf der Basis der Orthodoxen gibt es die Russisch-orthodoxen, die Griechisch-orthodoxen und ich glaube auch noch die Armenisch-orthodoxen. Auf der Basis der Evangelischen gibt es erstmal die Reformierten, die Lutheraner und Unierten in Deutschland. In Amerika gibt es noch die Baptisten, die Unitarier und noch viele andere.
Zum Beispiel könnte man sagen, [[Christentum]] als Ganzes ist eine Religionsgemeinschaft. [[Islam]] ist eine Religionsgemeinschaft. [[Judentum]] ist eine Religionsgemeinschaft. [[Hinduismus]] ist eine Religionsgemeinschaft. Diese großen Religionsgemeinschaften haben Untergruppierungen. Auf der Basis des [[Christentum]]s gibt es die [[evangelisch]]en, die [[katholisch]]en, die [[orthodox]]en und die sonstigen. Auf der Basis der [[Orthodox]]en gibt es die Russisch-orthodoxen, die Griechisch-orthodoxen und ich glaube auch noch die Armenisch-orthodoxen. Auf der Basis der [[Evangelisch]]en gibt es erstmal die Reformierten, die [[Lutheraner]] und die [[Unierte Kirche]] in Deutschland. In Amerika gibt es noch die Baptisten, die [[Unitarier]] und noch viele andere.


== Hinduismus als Religionsgemeinschaft ==
== Hinduismus als Religion ist Dach von vielen Religionsgemeinschaften==
So hat also eine größere Religionsgemeinschaft kleinere Religionsgemeinschaften. So ähnlich ist Hinduismus als Ganzes eine große Religionsgemeinschaft.
So hat also eine größere Religionsgemeinschaft kleinere Religionsgemeinschaften. [[Hinduismus]] als Ganzes ist eine Religion. Weil Hinduismus als Ganzes keine gemeinsame Organisationsstruktur hat, ist Hinduismus als Ganzes zwar eine Religion, aber keine Religionsgemeinschaft.


* Auf der Basis des Hinduismus gibt es dann die Shaivas, die Vaishnavas und die Shaktas als die großen Untergruppierungen des Hinduismus.
* Auf der Basis des [[Hinduismus]] gibt es die [[Shaiva]]s, die [[Vaishnava]]s und die [[Shakta]]s als die großen Untergruppierungen des [[Hinduismus]]. Auch diese haben keine gemeinsame Organisationsstruktur. Daher sind sie Richtungen innerhalb des Hinduismus, aber keine Religionsgemeinschaften.


* Dann gibt es auch noch die Yoga Vedanta Richtung als eigene Religionsgemeinschaft.
* [[Yoga Vedanta]] ist eine eigenständige Richtung innerhalb des Hinduismus.


* Auf der Basis von Yoga Vedanta gibt es wieder verschiedene Richtungen, zum Beispiel die Sivananda Tradition. Manche würden sich dort nicht als Teil der Religionsgemeinschaft sehen oder sein spiritueller Lehrer.
* Auf der Basis von [[Yoga Vedanta]] gibt es wieder verschiedene Schulen, Gemeinschaften, die eine feste Organisationsstruktur. Diese sind als Religionsgemeinschaften zu bezeichnen.  


* Aber wiederrum andere sagen, die ganze Sivananda Richtung ist eine eigenständige Religionsgemeinschaft. Auf der Basis von Sivananda Yoga gibt es wieder Untergruppierungen. Da gibt es die Divine Live Society, Swami Vishnu-Devananda Chinmaya Mission, Satyananda Yoga, Integral Yoga und Yoga Vidya. So kann man auch sagen Yoga Vidya ist eine Art Religionsgemeinschaft. Aber eine, die auf der Basis der Yoga Vedanta Richtung steht, was man wieder als Teil des Hinduismus annehmen kann.  
* Beispiele für Religionsgemeinschaften auf der Basis von [[Swami Sivananda]] sind z.B. die [[Divine Life Society]], Swami Vishnudevananda International Sivananda Yoga Vedanta, die Chinmaya Mission, [[Satyananda]] Yoga, Integral Yoga und [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya].  


'''Yoga Vidya'''


Dann könnte man aber auch sagen, Yoga Vidya als Ganzes ist eine spirituelle Richtung, aber innerhalb dieser spirituellen Richtung gibt es Ashrams. Die Ashrams sind religiöse Gemeinschaften beziehungsweise eine Religionsgemeinschaft, die eben auf Gemeinschaftsbasis eine religiöse Überzeugung, einen religiösen Glauben folgen.  
So ist [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] eine eigenständige Religionsgemeinschaft. Yoga Vidya ist eine Religionsgemeinschaft, die auf der Basis der [[Yoga Vedanta]] Richtung steht, die wieder Teil des [[Hinduismus]] ist.
So siehst du, der Ausdruck Religionsgemeinschaft ist nicht so einfach definiert und es gibt unterschiedliche Ebenen der Religionsgemeinschaft. So ähnlich, wie man ja auch Körperteile unterschiedlich definieren kann. Man kann sagen, es gibt insgesamt sechs Körperteile: Zwei Arme, zwei Beine, Rumpf und Kopf. Man könnte aber auch sagen Hand, Unterarm und Oberarme sind auch Körperteile und jeder Finger, jedes Fingerglied ist ein Köperteil. So ähnlich ist es auch mit den Religionsgemeinschaften. In Österreich ist der Begriff Religionsgemeinschaft durch Gesetz geregelt. In Deutschland gibt es höchstrichterliche Urteile, was man als Religionsgemeinschaft ansehen kann. Aber juristisch, theologisch und religionswissenschaftlich und auch die Verwendung im Alltagsgebrauch können ganz unterschiedlich sein.
 
Innerhalb von Yoga Vidya gibt es [https://www.yoga-vidya.de/center/ Ashrams]. Die [https://www.yoga-vidya.de/center/ Ashrams] sind spirituelle Gemeinschaften, die Teil der Yoga VIdya Religionsgemeinschaft sind.
 
== Verschiedene Definitionen ==
So siehst du, der Ausdruck Religionsgemeinschaft ist nicht so einfach definiert und es gibt unterschiedliche Ebenen der Religionsgemeinschaft.
 
* So ähnlich, wie man ja auch Körperteile unterschiedlich definieren kann. Man kann sagen, es gibt insgesamt sechs Körperteile: Zwei [[Arme]], zwei [[Beine]], [[Rumpf]] und [[Kopf]]. Man könnte aber auch sagen Hand, Unterarm und Oberarme sind auch Körperteile und jeder [[Finger]], jedes Fingerglied ist ein Köperteil.
 
* So ähnlich ist es auch mit den Religionsgemeinschaften. In Österreich ist der Begriff Religionsgemeinschaft durch Gesetz geregelt. In Deutschland gibt es höchstrichterliche Urteile, was man als Religionsgemeinschaft ansehen kann. Aber juristisch, theologisch und religionswissenschaftlich und auch die Verwendung im Alltagsgebrauch können ganz unterschiedlich sein.


==Video Religionsgemeinschaft ==
==Video Religionsgemeinschaft ==
Zeile 35: Zeile 44:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Religionsgemeinschaft '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Religionsgemeinschaft '':


<html5media>https://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/files/Religion_in_Indien.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Religion_in_Indien.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 45: Zeile 54:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 16:11 Uhr

Religionsgemeinschaft Als Religionsgemeinschaft kann man eine Gruppe von Menschen bezeichnen, die den gleichen religiösen Glauben haben, gemeinsam praktizieren, bestimmte soziale Gepflogenheiten haben und sich als Gemeinschaft sehen.

Symbol der Weltreligionen - Das ganze Universum ist eine Gemeinschaft

Bedeutung Religionsgemeinschaft

Als Religionsgemeinschaft in einem engeren Sinne bezeichnet man Menschen, die auf der Basis ihres spirituellen und religiösen Glaubens ein Gemeinschaftsleben haben. Das Wort Religionsgemeinschaft kann also zwei verschiedene Bedeutungen haben.

Untergruppierungen

Zum Beispiel könnte man sagen, Christentum als Ganzes ist eine Religionsgemeinschaft. Islam ist eine Religionsgemeinschaft. Judentum ist eine Religionsgemeinschaft. Hinduismus ist eine Religionsgemeinschaft. Diese großen Religionsgemeinschaften haben Untergruppierungen. Auf der Basis des Christentums gibt es die evangelischen, die katholischen, die orthodoxen und die sonstigen. Auf der Basis der Orthodoxen gibt es die Russisch-orthodoxen, die Griechisch-orthodoxen und ich glaube auch noch die Armenisch-orthodoxen. Auf der Basis der Evangelischen gibt es erstmal die Reformierten, die Lutheraner und die Unierte Kirche in Deutschland. In Amerika gibt es noch die Baptisten, die Unitarier und noch viele andere.

Hinduismus als Religion ist Dach von vielen Religionsgemeinschaften

So hat also eine größere Religionsgemeinschaft kleinere Religionsgemeinschaften. Hinduismus als Ganzes ist eine Religion. Weil Hinduismus als Ganzes keine gemeinsame Organisationsstruktur hat, ist Hinduismus als Ganzes zwar eine Religion, aber keine Religionsgemeinschaft.

  • Auf der Basis des Hinduismus gibt es die Shaivas, die Vaishnavas und die Shaktas als die großen Untergruppierungen des Hinduismus. Auch diese haben keine gemeinsame Organisationsstruktur. Daher sind sie Richtungen innerhalb des Hinduismus, aber keine Religionsgemeinschaften.
  • Yoga Vedanta ist eine eigenständige Richtung innerhalb des Hinduismus.
  • Auf der Basis von Yoga Vedanta gibt es wieder verschiedene Schulen, Gemeinschaften, die eine feste Organisationsstruktur. Diese sind als Religionsgemeinschaften zu bezeichnen.

Yoga Vidya

So ist Yoga Vidya eine eigenständige Religionsgemeinschaft. Yoga Vidya ist eine Religionsgemeinschaft, die auf der Basis der Yoga Vedanta Richtung steht, die wieder Teil des Hinduismus ist.

Innerhalb von Yoga Vidya gibt es Ashrams. Die Ashrams sind spirituelle Gemeinschaften, die Teil der Yoga VIdya Religionsgemeinschaft sind.

Verschiedene Definitionen

So siehst du, der Ausdruck Religionsgemeinschaft ist nicht so einfach definiert und es gibt unterschiedliche Ebenen der Religionsgemeinschaft.

  • So ähnlich, wie man ja auch Körperteile unterschiedlich definieren kann. Man kann sagen, es gibt insgesamt sechs Körperteile: Zwei Arme, zwei Beine, Rumpf und Kopf. Man könnte aber auch sagen Hand, Unterarm und Oberarme sind auch Körperteile und jeder Finger, jedes Fingerglied ist ein Köperteil.
  • So ähnlich ist es auch mit den Religionsgemeinschaften. In Österreich ist der Begriff Religionsgemeinschaft durch Gesetz geregelt. In Deutschland gibt es höchstrichterliche Urteile, was man als Religionsgemeinschaft ansehen kann. Aber juristisch, theologisch und religionswissenschaftlich und auch die Verwendung im Alltagsgebrauch können ganz unterschiedlich sein.

Video Religionsgemeinschaft

Videovortrag über Religionsgemeinschaft :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu Kundalini Yoga und Chakras.

Religionsgemeinschaft Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Religionsgemeinschaft :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Religionsgemeinschaft, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen Reliabel, Reittier, Reinigung des Geistes, Rene Descartes, Respektive, Rhythmus.

Bhakti Yoga Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka