Shami: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]] | |||
1. '''Shami''' ([[Sanskrit]] शमि śami ''n.'') Bemühung, Werk, Fleiss. | |||
[[Agni]] wird auch [[Shamigarbha]], "die Shami in seinem Schoß tragend", genannt. Manchmal wird der Baum auch mit der [[Gott|Göttin]] [[ | 2. '''Shami''' ([[Sanskrit]] शमि śami ''f.'') Hülsenfrucht. | ||
3. '''Shami''' ([[Sanskrit]]: शमी śamī ''f.'') ein [[Baum]] aus der [[Familie]] der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae'' bzw. ''Leguminosae''): ''Prosopis cineraria''; das [[Holz]] dieser Baumart wird im [[indisch]]en [[Ritual]] benutzt, um durch Reibung [[Feuer]] ([[Agni]]) zu erzeugen; Hülsenfrucht. | |||
[[Agni]] wird auch [[Shamigarbha]], "die Shami in seinem Schoß tragend", genannt. Manchmal wird der Baum auch mit der [[Gott|Göttin]] [[Shami Devi]] personifiziert und verehrt. | |||
==Namen und Synonyme== | ==Namen und Synonyme== | ||
*lateinische Namen: ''Prosopis cineraria'', ''Prosopis spicigera'' | *lateinische Namen: ''Prosopis cineraria'', ''Prosopis spicigera'', ''Prosopis spicata'', ''Mimosa cineraria'', ''Adenanthera aculeata'' [http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/ild-31185 u.a.] | ||
*[[Hindi]]: खेजड़ी khejrī | *[[Hindi]]: खेजड़ी khejrī, झंड jhaṇḍ | ||
*[[Marathi]]: शमी śamī | *[[Marathi]]: शमी śamī | ||
Zeile 16: | Zeile 20: | ||
*[[Panjabi]]: ਜੰਡ jaṇḍ | *[[Panjabi]]: ਜੰਡ jaṇḍ | ||
*[[Bengali]]: শমী śomi | |||
*[[Oriya]]: ଶମୀ śamī | |||
*[[Kannada]]: ಬನ್ನಿ banni | |||
*[[Telugu]]: జమ్మి చెట్టు jammi ceṭṭu | |||
*[[Malayalam]]: വന്നി vanni | |||
*[[Tamil]]: வன்னி vaṉṉī | *[[Tamil]]: வன்னி vaṉṉī | ||
*[[Sanskrit]]: ''Shami'', [[Papashamani]], [[Duritashamani]], [[Shankari]], [[Shubhakari]], [[Sukhada]], [[Surabhi]], [[Supattra]], [[Subhadra]], [[Bhadra]], [[Mangalya]], [[ | *[[Sanskrit]]: ''Shami'', [[Papashamani]], [[Duritashamani]], [[Shankari]], [[Shubhakari]], [[Sukhada]], [[Surabhi]], [[Supattra]], [[Subhadra]], [[Bhadra]], [[Mangalya]], [[Shiva]], [[Isha]], [[Lakshmi]], [[Medhya]], [[Havirgandha]], [[Shankuphala]], [[Shankuphalika]], [[Kacharipuphala]], [[Shanta]], [[Tunga]], [[Keshadamani]], [[Keshamathani]], [[Keshahantri]], [[Tapanatanaya]], [[Tapanatanayeshta]], [[Nau]] | ||
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 8.33-34. | Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 8.33-34. | ||
==Bilder== | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6d/Khejri.jpg/450px-Khejri.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/98/Jhand_%28Prosopis_cineraria%29_trunk_at_Hodal_W_MG_1188.jpg/375px-Jhand_%28Prosopis_cineraria%29_trunk_at_Hodal_W_MG_1188.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f8/Vanni_maram_branch.jpg/375px-Vanni_maram_branch.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/be/1-IMG_0117_01.JPG/375px-1-IMG_0117_01.JPG | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/33/1-IMG_0117_03.JPG/330px-1-IMG_0117_03.JPG | |||
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Khejri%20Tree.html mehr Bilder zu ''Prosopis cineraria''] | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Shami == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shami auf Devanagari wird geschrieben " शमि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śami ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zami ", in der [[Velthuis]] Transkription " "sami ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shami ". | |||
==Video zum Thema Shami== | |||
Shami ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|7nlElLTCHAQ}} | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shami== | |||
* [[Chandrasaras]] | |||
* [[Matrachhandas]] | |||
* [[Sandhyakarya]] | |||
* [[Ulukhala]] | |||
* [[Yajnamukha]] | |||
* [[Anana]] | |||
* [[Shamidhanya]] | |||
* [[Shamin]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Shamidhanya]] | *[[Shamidhanya]] | ||
*[[Shamipattra]] | |||
*[[Shama]] | |||
*[[Shimi]] | |||
*[[Arani]] | *[[Arani]] | ||
== | ==Quelle== | ||
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | *Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | ||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | |||
==Weblinks== | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html Yogalehrerausbildung] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html Yogalehrerin werden] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness/yoga-nidratm-weiterbildung.html Yoga Nidra Ausbildung] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/kinderyoga/ads-adhs-berater-ausbildung.html ADHS] | |||
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen== | |||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung]] | |||
* [[Sanskrit Schrift]] | |||
* [[Sanskrit Alphabet]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]] | |||
* [[Hindi]] | |||
* [[Indien]] | |||
* [[Hinduismus]] | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Deutsch Mühe, Fleiß. Sanskrit Shami | |||
:Sanskrit Shami Deutsch Mühe, Fleiß. | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Version vom 17. August 2023, 12:42 Uhr
![](/images/thumb/6/6d/6-armiger_Mahakala._Shiva..jpg/250px-6-armiger_Mahakala._Shiva..jpg)
1. Shami (Sanskrit शमि śami n.) Bemühung, Werk, Fleiss.
2. Shami (Sanskrit शमि śami f.) Hülsenfrucht.
3. Shami (Sanskrit: शमी śamī f.) ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae bzw. Leguminosae): Prosopis cineraria; das Holz dieser Baumart wird im indischen Ritual benutzt, um durch Reibung Feuer (Agni) zu erzeugen; Hülsenfrucht.
Agni wird auch Shamigarbha, "die Shami in seinem Schoß tragend", genannt. Manchmal wird der Baum auch mit der Göttin Shami Devi personifiziert und verehrt.
Namen und Synonyme
- lateinische Namen: Prosopis cineraria, Prosopis spicigera, Prosopis spicata, Mimosa cineraria, Adenanthera aculeata u.a.
- Hindi: खेजड़ी khejrī, झंड jhaṇḍ
- Marathi: शमी śamī
- Gujarati: ખીજડો khījḍo
- Panjabi: ਜੰਡ jaṇḍ
- Bengali: শমী śomi
- Oriya: ଶମୀ śamī
- Kannada: ಬನ್ನಿ banni
- Telugu: జమ్మి చెట్టు jammi ceṭṭu
- Malayalam: വന്നി vanni
- Tamil: வன்னி vaṉṉī
- Sanskrit: Shami, Papashamani, Duritashamani, Shankari, Shubhakari, Sukhada, Surabhi, Supattra, Subhadra, Bhadra, Mangalya, Shiva, Isha, Lakshmi, Medhya, Havirgandha, Shankuphala, Shankuphalika, Kacharipuphala, Shanta, Tunga, Keshadamani, Keshamathani, Keshahantri, Tapanatanaya, Tapanatanayeshta, Nau
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 8.33-34.
Bilder
Verschiedene Schreibweisen für Shami
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shami auf Devanagari wird geschrieben " शमि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śami ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zami ", in der Velthuis Transkription " "sami ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shami ".
Video zum Thema Shami
Shami ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shami
Siehe auch
Quelle
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weblinks
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Mühe, Fleiß. Sanskrit Shami
- Sanskrit Shami Deutsch Mühe, Fleiß.