Zehensitz - Yoga-Stellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zehensitz - Yoga-Stellung''', Sanskrit [[Prapadasana]], auch genannt [[Zehenspitzenstellung]], ist eine [[Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Zehensitz - Yoga-Stellung wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/zehenspitzenstellung-41216/ Zehenspitzenstellung - Padangushthasana].
'''Zehensitz - Yoga-Stellung''', Sanskrit [[Prapadasana]], auch genannt [[Zehenspitzenstellung]], ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Zehensitz - Yoga-Stellung wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/zehenspitzenstellung-41216/ Zehenspitzenstellung - Padangushthasana].
[[datei:Zehensitz_-_Yoga_Stellung.png|thumb|Zehensitz - Yoga-Stellung]]
[[datei:Zehensitz_-_Yoga_Stellung.jpg|thumb|Zehensitz - Yoga-Stellung]]


== Zehensitz - Yoga-Stellung Video==
==Zehensitz - Beschreibung der Asana==
Ausgangsstellung für den Zehensitz ist der [[Vajrasana]], Fersensitz, Diamanten Stellung. Dann stellst du die Zehen auf und setzt sich dann auf die Fersen. Nun kannst du einfach die Hände übereinander legen oder die Hände falten und oder ins [[Chin Mudra]] geben, Daumen und Zeigefinger berühren lassen. Du kannst lächeln und die Augen schließen.


Hier eine Video Anleitung zu Zehensitz - Yoga-Stellung.
Der Zehensitz ist eine Stellung, die insbesondere gut für die [[Dehnung]] der [[Fußsohle]]n ist und sehr gut gegen kalte und verspannte Füße wirkt, da die Fußsohlen [[Reflexzonen]] für den ganzen Körper sind.
Sitz auf den Fersen, Fersensitz auf den Zehen oder einfach Zehensitz kann dir helfen, etwas zu tun für die Gesundheit des ganzen Körpers. 
Die meisten Menschen merken, dass das durchaus nicht so ganz sanft ist. Die Dehnung in den Füßen kann auch leicht schmerzen, das ist okay. Atme tief gleichmäßig ein und aus betone besonders die Ausatmung und entspanne bewusst die Füße. So werden langsam die Fußsohlen und die Zehen flexibel werden.
<br>Der Fersensitz auf den Zehen ist auch eine gute [[Asana]] zur Vorbereitung auf die [[Meditation]]. Entspannte, warme Füße helfen dafür.
<br>Im Laufe des Alters, ab etwa 50 aufwärts, neigen bei vielen Menschen die Zehen einzukrallen,  an den Füßen bilden sich Hühneraugen, Hornhaut und Ähnliches. Dem kannst du vorbeugen, wenn du im jungen und mittleren Alter den Zehensitz übst, so werden ständig die Füße in eine bestimmte Richtung gebeugt. Das sorgt dafür, dass die Zehen-Beugesehnen immer gedehnt werden, was verhindert, dass sie zusammenziehen und dort Knoten und so weiter entstehen.
<br>Übe den Zehensitz und dann tust du etwas [[Gutes]] auch langfristig. Er hilft allgemein für die [[Entspannung]] der Füße und das ist wohltuend für den ganzen [[Organismus]], also ab und zu mal den Zehensitz probieren.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zur Zehensitz-Stellung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
==Zehensitz - Yoga-Stellung Video==
Hier eine Video-Anleitung zur Zehensitz-Yoga-Stellung.
{{#ev:youtube|azgXL49xiIY}}
{{#ev:youtube|azgXL49xiIY}}


Zeile 10: Zeile 21:


* Dehnungsrichtung: Zehensitz - Yoga-Stellung gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Zehensitz - Yoga-Stellung gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Zehensitz - Yoga-Stellung gehört zu den [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Zehensitz - Yoga-Stellung gehört zu den [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 63: Zeile 74:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:33 Uhr

Zehensitz - Yoga-Stellung, Sanskrit Prapadasana, auch genannt Zehenspitzenstellung, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Zehensitz - Yoga-Stellung wird geübt als Variation von Zehenspitzenstellung - Padangushthasana.

Zehensitz - Yoga-Stellung

Zehensitz - Beschreibung der Asana

Ausgangsstellung für den Zehensitz ist der Vajrasana, Fersensitz, Diamanten Stellung. Dann stellst du die Zehen auf und setzt sich dann auf die Fersen. Nun kannst du einfach die Hände übereinander legen oder die Hände falten und oder ins Chin Mudra geben, Daumen und Zeigefinger berühren lassen. Du kannst lächeln und die Augen schließen.

Der Zehensitz ist eine Stellung, die insbesondere gut für die Dehnung der Fußsohlen ist und sehr gut gegen kalte und verspannte Füße wirkt, da die Fußsohlen Reflexzonen für den ganzen Körper sind. Sitz auf den Fersen, Fersensitz auf den Zehen oder einfach Zehensitz kann dir helfen, etwas zu tun für die Gesundheit des ganzen Körpers. Die meisten Menschen merken, dass das durchaus nicht so ganz sanft ist. Die Dehnung in den Füßen kann auch leicht schmerzen, das ist okay. Atme tief gleichmäßig ein und aus betone besonders die Ausatmung und entspanne bewusst die Füße. So werden langsam die Fußsohlen und die Zehen flexibel werden.
Der Fersensitz auf den Zehen ist auch eine gute Asana zur Vorbereitung auf die Meditation. Entspannte, warme Füße helfen dafür.
Im Laufe des Alters, ab etwa 50 aufwärts, neigen bei vielen Menschen die Zehen einzukrallen, an den Füßen bilden sich Hühneraugen, Hornhaut und Ähnliches. Dem kannst du vorbeugen, wenn du im jungen und mittleren Alter den Zehensitz übst, so werden ständig die Füße in eine bestimmte Richtung gebeugt. Das sorgt dafür, dass die Zehen-Beugesehnen immer gedehnt werden, was verhindert, dass sie zusammenziehen und dort Knoten und so weiter entstehen.
Übe den Zehensitz und dann tust du etwas Gutes auch langfristig. Er hilft allgemein für die Entspannung der Füße und das ist wohltuend für den ganzen Organismus, also ab und zu mal den Zehensitz probieren.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Zehensitz-Stellung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Zehensitz - Yoga-Stellung Video

Hier eine Video-Anleitung zur Zehensitz-Yoga-Stellung.

Klassifikation von Zehensitz - Yoga-Stellung

Andere Bezeichnungen für Zehensitz - Yoga-Stellung

Yogafiguren haben verschiedene Bezeichnungen. Zehensitz - Yoga-Stellung ist auch bekannt unter Zehensitz-Stellung, Zehensitz-Haltung, Zehensitz-Pose, Zehensitzstellung, Zehensitzhaltung, Zehensitzpose, Yoga Zehensitz, Zehensitz Yoga-Stellung, Zehensitz Yoga-Pose, Zehensitz Yoga-Haltung, Zehensitz Yoga Asana, Zehensitz Yoga Übung, Zehensitz Position, Zehensitz Yoga Position, Zehensitz Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Zehenspitzenstellung Padangushthasana

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 17.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich

Ausbildungen