Urdhva Prasarita Padasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Urdhva Prasarita Padasana''', [[Sanskrit]] ऊर्ध्वप्रसारितपादासन ūrdhva-prasārita-pādāsana n., deutsche Bezeichnung '' Beidbeinige Beinhebeübung,'' ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Urdhva Prasarita Padasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchmuskeluebungen-574/ Navasana]. Wortbedeutung: [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Prasarita]] - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Asana]] - Stellung.
'''Urdhva Prasarita Padasana''', [[Sanskrit]] ऊर्ध्वप्रसारितपादासन ūrdhva-prasārita-pādāsana n., deutsche Bezeichnung '' Beidbeinige Beinhebeübung,'' ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Urdhva Prasarita Padasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchmuskeluebungen-574/ Navasana]. Wortbedeutung: [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Prasarita]] - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1584-Urdhva-Prasarita-Padasana.jpg|thumb|Urdhva Prasarita Padasana, Beidbeinige Beinhebeübung]]
[[Datei:1584-Urdhva-Prasarita-Padasana.jpg|thumb|Urdhva Prasarita Padasana, Beidbeinige Beinhebeübung]]
==Urdhva Prasarita Padasana - Beschreibung der Asana==
Vom Liegen in der Rückenlage strecke die Arme nach hinten aus, das ist dann [[Prasarita]] – das heisst, du bist stark ausgedehnt. Jetzt hebe die Beine hoch, und halte erstmal die [[Füße]] zusammen. Auch das wird manchmal als [[Urdhva]] Prasarita [[Padasana]] bezeichnet: du bist weit ausgedehnt und die [[Beine]] sind oben.
Prasarita kann ausgedehnt heissen, aber auch gegrätscht. Wenn du aus dieser Stellung die Beine auseinander gibst, ist das eine andere Variation dieser Asana. Beide Variationen stärken die [[Bauchmuskeln]] und erfordern ein gewisses [https://blog.yoga-vidya.de/dein-koerper-kennt-dich-besser-eine-einladung-deinem-koerper-zuzuhoeren/ Körpergefühl], denn du solltest die [[Lendenwirbelsäule]] im Boden halten.
== Urdhva Prasarita Padasana Video==
== Urdhva Prasarita Padasana Video==


Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Urdhva Prasarita Padasana:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Urdhva Prasarita Padasana:
{{#ev:youtube|8x4J5iD5riE}}
{{#ev:youtube|8x4J5iD5riE}}
== Definition der Asana ==
'''Urdhva Prasarita Padasana''' ist eine [[Übung]], bei der beide [[Beine]] gleichzeitig angehoben werden.
== Ausführung der Übung ==
* Beginne in der [[Rückenlage]].
* Hebe beide [[Beine]] gleichzeitig nach oben.
* [[Atem|Atme]] dabei ruhig und tief ein und aus.
== Wirkungen der Asana ==
* [[Stärkung]] der [[Bauchmuskeln]] und des [[index.php?title=Core_Yoga&mobileaction=toggle_view_mobile|Core-Bereichs]].
* [[Dehnung]] und [[Streckung]] der [[Lendenwirbelsäule]].
* Verbesserung der [[Körperhaltung]] und Körperwahrnehmung.
* [[Steigerung]] der körperlichen [[Kraft]] und [[Ausdauer]].
* Förderung der [[Durchblutung]] im Bauchraum.
[[Urdhva Prasarita Padasana]] eignet sich besonders für die Kräftigung der Bauchmuskeln, auch wenn man nicht besonders flexibel ist. Zusätzlich unterstützt sie die [[Streckung]] der Lendenwirbelsäule und kann so zur Verbesserung der [[Körperhaltung]] beitragen. Achte darauf, die [[Übung]] mit einer bewussten Atmung auszuführen und gehe nur so weit, wie es für deinen [[Körper]] angenehm ist. Bei Rückenbeschwerden oder anderen gesundheitlichen Problemen ist es ratsam, vorher einen qualifizierten [[Yogalehrer|Yoga-Lehrer]] oder [[Arzt]] zu konsultieren.


==Klassifikation von Urdhva Prasarita Padasana ==
==Klassifikation von Urdhva Prasarita Padasana ==
Zeile 51: Zeile 81:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout Burnout Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout Burnout Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/burnout/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:24 Uhr

Urdhva Prasarita Padasana, Sanskrit ऊर्ध्वप्रसारितपादासन ūrdhva-prasārita-pādāsana n., deutsche Bezeichnung Beidbeinige Beinhebeübung, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Urdhva Prasarita Padasana ist eine der Variationen von Navasana. Wortbedeutung: Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Prasarita - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; Pada - Bein, Fuß; Asana - Stellung.

Urdhva Prasarita Padasana, Beidbeinige Beinhebeübung

Urdhva Prasarita Padasana - Beschreibung der Asana

Vom Liegen in der Rückenlage strecke die Arme nach hinten aus, das ist dann Prasarita – das heisst, du bist stark ausgedehnt. Jetzt hebe die Beine hoch, und halte erstmal die Füße zusammen. Auch das wird manchmal als Urdhva Prasarita Padasana bezeichnet: du bist weit ausgedehnt und die Beine sind oben. Prasarita kann ausgedehnt heissen, aber auch gegrätscht. Wenn du aus dieser Stellung die Beine auseinander gibst, ist das eine andere Variation dieser Asana. Beide Variationen stärken die Bauchmuskeln und erfordern ein gewisses Körpergefühl, denn du solltest die Lendenwirbelsäule im Boden halten.

Urdhva Prasarita Padasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Urdhva Prasarita Padasana:

Definition der Asana

Urdhva Prasarita Padasana ist eine Übung, bei der beide Beine gleichzeitig angehoben werden.

Ausführung der Übung

  • Hebe beide Beine gleichzeitig nach oben.
  • Atme dabei ruhig und tief ein und aus.

Wirkungen der Asana

Urdhva Prasarita Padasana eignet sich besonders für die Kräftigung der Bauchmuskeln, auch wenn man nicht besonders flexibel ist. Zusätzlich unterstützt sie die Streckung der Lendenwirbelsäule und kann so zur Verbesserung der Körperhaltung beitragen. Achte darauf, die Übung mit einer bewussten Atmung auszuführen und gehe nur so weit, wie es für deinen Körper angenehm ist. Bei Rückenbeschwerden oder anderen gesundheitlichen Problemen ist es ratsam, vorher einen qualifizierten Yoga-Lehrer oder Arzt zu konsultieren.

Klassifikation von Urdhva Prasarita Padasana

Quellen

Urdhva Prasarita Padasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Urdhva Prasarita Padasana kann auch geschrieben werden ऊर्ध्वप्रसारितपादासन, ūrdhva-prasārita-pādāsana, Urdhvaprasaritapadasana, urdhva-prasarita-padasana, Urdhva Prasarta Padasana, Urdhva Prasarita Pada Pitha, Urdhva Prasarita Padasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Urdhva Prasarita Padasana:

Urdhva Prasarita Padasana ist eine Variation von Navasana:

Burnout Seminare

03.10.2024 - 06.10.2024 Selbstliebe, Selbstwert und Yoga
Wenn du deinen eigenen Wert nicht ausreichend fühlst, brennst du leicht aus im Versuch für andere da zu sein, um geliebt und anerkennt zu werden – und wirst oft enttäuscht. Selbstliebe ist die Basis,…
Barbara Bosch
11.10.2024 - 13.10.2024 Praktische Schritte zum inneren Frieden
Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
Shivakami Bretz

Ausbildungen