Urdhva
Urdhva (Sanskrit: ऊर्ध्व ūrdhva adj., adv. u. n.) aufrecht, nach oben weisend, aufwärts gehend, oben befindlich, oberhalb; in der Folge, weiterhin, hinter, über - hinaus; von - an, nach (mit Ablativ); nach dem Tod; ansteigend; laut; Höhe, ein oberhalb gelegener Teil.
Sukadev über Urdhva
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Urdhva
Urdhva ist ein Sanskrit-Ausdruck und heißt „nach oben“. Urdhva also heißt, nach oben. Urdhva drückt Verschiedenes aus, unter anderem heißt es, dass man das Prana nach oben ziehen will, Urdhva, nach oben ziehen will. Es gibt verschiedene Pranas und typischerweise sind bei den meisten Menschen die untersten Chakras besonders aktiv. Wenn du die höheren Bewusstseinsebenen erfahren willst, wenn du Glück erfahren willst, wenn du Gott erfahren willst, dann gilt es, die Energien nach oben zu ziehen, die Energie Urdhava, nach oben zu bringen.
Deswegen wird Urdhva auch gerade im Kontext des Kundalini Yoga gerne gebraucht. Es gilt, Prana nach oben zu bringen, mit Mula Bandha, mittels verschiedener Pranayamas, mittels verschiedener Asanas, mittels Konzentration auf die höheren Chakras, auch indem du auf das ein oder andere Sinnliche verzichtest, all das hilft dir, dass Prana Urdhva, nach oben geht. Aber nicht nur das Prana muss nach oben gehen, auch deine Emotionen, deine Gefühle sollten nach oben ausgerichtet sein. Du kannst deine Emotionen und Gefühle in die Welt hinein geben, was auch gut ist, Gott kann überall erfahren werden, aber du solltest einen Teil deiner Liebe letztlich nach oben zum Göttlichen bringen. Letztlich ist es dumm, zu sagen, einen Teil deiner Liebe, denn Liebe ist immer ein Ganzes, aber die Liebe kann ganz besonders nach oben ausgerichtet sein, dann ist sie Urdhva, nach oben ausgerichtet.
Auch deine Gedanken kannst du nach oben ausrichten, auch in der Meditation kannst du dich nach oben ausrichten. Gut, im Alltag musst du natürlich deinen Alltag leben, dich auf die Menschen einstimmen, deine Pflichten tun, und es ist auch wichtig, sich zu erden. Aber es ist auch immer wieder wichtig, seinen Geist nach oben auszurichten, nach Urdhva, nach oben. So, ziehe deine Energien nach oben, richte deine Liebe auch zum Göttlichen aus und bitte um Führung, bitte, dass Gottes Segen und Gnade in dein Leben kommt. Richte deine Aufmerksamkeit Urdhva, nach oben aus, und so wirst du Führung, Inspiration, Licht und Freude, Gnade, Segen erfahren. Urdhva heißt „nach oben“.
Siehe auch
- Urdhvashodhana
- Urdhvasita
- Urdhvatas
- Upari
- Adhas
- Chakra
- Konzentration
- Prana
- Sanskrit Adjektiv
- Sanskrit Kurs Lektion 29
- Sanskrit Kurs Lektion 73
- Sanskrit Kurs Lektion 105
- Goraksha Paddhati Vers 2.1
- Goraksha Paddhati Vers 2.34
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
- Das Yoga Vidya Asana Buch Band I
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Kundalini Yoga
- 31.12.2023 - 05.01.2024 Kundalini Yoga - Schritte zur Freiheit
- Kundalini Yoga bietet dir eine symbolische Abbildung deines Geistes. Diese zeigt dir wie die Yoga Praxis helfen kann, aus deiner inneren Weisheit zu schöpfen und voran zu gehen, unabhängig davon wie…
- Swami Sukhananda
- 12.01.2024 - 14.01.2024 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 01.01.2024 - 10.01.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
- Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In di… - Vedamurti Dr Olaf Schönert,
- 01.01.2024 - 01.01.2024 Highway to enlightenment - online
- 14h – 15:30h
Practical tips, routines and procedures for your substantial progress to realize your higher Self in the new year.
Drawing from the ancient scriptures of the yogic wisdom… - Yashoda Selzle PhD