Pincha Mayurasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pincha Mayurasana''', [[Sanskrit]] पिच्छमयूरासन piccha-mayūrāsana n., deutsche Bezeichnung '' [[Pfauenfeder]] - der [[Pfau]], der die Federn zusammenhält (also kein Rad macht),'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yogaposition]]. Pincha Mayurasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Mayurasana]. Wortbedeutung: [[Pincha]] (Pali, piñcha) - Feder; [[Piccha]] - Schwanzfeder (z.B. eines Pfaus), Pfauenschwanz, Flügel; [[Mayura]] - Pfau; [[Asana]] - Stellung.
'''Pincha Mayurasana''', [[Sanskrit]] पिच्छमयूरासन piccha-mayūrāsana n., deutsche Bezeichnung '' [[Pfauenfeder]] - der [[Pfau]], der die Federn zusammenhält (also kein Rad macht),'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yogapositionen|Yogaposition]]. Pincha Mayurasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Mayurasana]. Wortbedeutung: [[Pincha]] (Pali, piñcha) - Feder; [[Piccha]] - Schwanzfeder (z.B. eines Pfaus), Pfauenschwanz, Flügel; [[Mayura]] - Pfau; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1174-Pincha-MayurasanaVariation-1.jpg|thumb|Pincha Mayurasana, Pfauenfeder - der Pfau]]
[[Datei:1174-Pincha-MayurasanaVariation-1.jpg|thumb|Pincha Mayurasana, Pfauenfeder - der Pfau]]
[[datei:1174-Pincha-MayurasanaVariation-22021.jpg|thumb]]
[[datei:1174-Pincha-MayurasanaVariation-22021.jpg|thumb]]
== Pincha Mayurasana - Beschreibung der Asana==
[[Pfauenfeder Pincha Mayurasana|Pfauenfeder]] oder auch Pfau mit aufgeschlagenem Rad ist die Bezeichnungen für mehrere [[Asana|Stellungen]]. So wird der [[Skorpion]] auch als [[Pincha]] [[Mayurasana]] bezeichnet. Und es gibt es auch eine [[Variation]] des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfaues], die als Pincha Mayurasana bezeichnet wird. Zunächst die Skorpion Variation. Ausgangsposition ist [[Fersensitz]] von hier die [[Ellenbogen]] abmessen, Handflächen auch den Boden oder du kannst über den Kopfstand hochkommen. Aus dem Kopfstand heraus dann die Handflächen auf dem Boden und dann den Kopf heben. Jetzt gibst verschiedene Variationen, du kannst die Beine oben haben wenn das wie ein gefiederter Pfau aussieht, sind dann die [[Knie]] gebeugt oder mindestens auseinander und dann kannst du dir vorstellen ,dass ist wie das aufgeschlagene Rad des Pfaues und daher Pincha Mayurasana. Von hier kannst du wieder zurückkehren über den Kopfstand zur [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Stellung des Kindes] oder zum Fersensitz und aus de Fersensitz heraus kannst du dann gerne auch Pincha Mayurasana üben im Sinne von Pfauenvariation. Du gibst die Knie auseinander, du gibst die [[Hände]] auf den Boden wie zum normalen Pfau und dann gibst du das Kinn auf den Boden und im Unterschied zum normalen Pfau hälst du das Kinn auf den Boden du streckst die Beine nicht ganz aus, sondern hebst die Beine hoch und verteilst das Gewicht auf Hände und Kinn. Und wenn du dabei die Beine ziemlich weit oben hast dann macht das auch wieder den Eindruck wie ein aufgeschlagene Rad eines Pfaus, der danach seine Federn zurücknimmt und entspannt.
== Pincha Mayurasana Video==
== Pincha Mayurasana Video==


Zeile 54: Zeile 57:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

Pincha Mayurasana, Sanskrit पिच्छमयूरासन piccha-mayūrāsana n., deutsche Bezeichnung Pfauenfeder - der Pfau, der die Federn zusammenhält (also kein Rad macht), ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogaposition. Pincha Mayurasana ist eine der Varianten von Mayurasana. Wortbedeutung: Pincha (Pali, piñcha) - Feder; Piccha - Schwanzfeder (z.B. eines Pfaus), Pfauenschwanz, Flügel; Mayura - Pfau; Asana - Stellung.

Pincha Mayurasana, Pfauenfeder - der Pfau
1174-Pincha-MayurasanaVariation-22021.jpg

Pincha Mayurasana - Beschreibung der Asana

Pfauenfeder oder auch Pfau mit aufgeschlagenem Rad ist die Bezeichnungen für mehrere Stellungen. So wird der Skorpion auch als Pincha Mayurasana bezeichnet. Und es gibt es auch eine Variation des Pfaues, die als Pincha Mayurasana bezeichnet wird. Zunächst die Skorpion Variation. Ausgangsposition ist Fersensitz von hier die Ellenbogen abmessen, Handflächen auch den Boden oder du kannst über den Kopfstand hochkommen. Aus dem Kopfstand heraus dann die Handflächen auf dem Boden und dann den Kopf heben. Jetzt gibst verschiedene Variationen, du kannst die Beine oben haben wenn das wie ein gefiederter Pfau aussieht, sind dann die Knie gebeugt oder mindestens auseinander und dann kannst du dir vorstellen ,dass ist wie das aufgeschlagene Rad des Pfaues und daher Pincha Mayurasana. Von hier kannst du wieder zurückkehren über den Kopfstand zur Stellung des Kindes oder zum Fersensitz und aus de Fersensitz heraus kannst du dann gerne auch Pincha Mayurasana üben im Sinne von Pfauenvariation. Du gibst die Knie auseinander, du gibst die Hände auf den Boden wie zum normalen Pfau und dann gibst du das Kinn auf den Boden und im Unterschied zum normalen Pfau hälst du das Kinn auf den Boden du streckst die Beine nicht ganz aus, sondern hebst die Beine hoch und verteilst das Gewicht auf Hände und Kinn. Und wenn du dabei die Beine ziemlich weit oben hast dann macht das auch wieder den Eindruck wie ein aufgeschlagene Rad eines Pfaus, der danach seine Federn zurücknimmt und entspannt.

Pincha Mayurasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Pincha Mayurasana:

Klassifikation von Pincha Mayurasana

Quellen

Pincha Mayurasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Pincha Mayurasana kann auch geschrieben werden Pinchhamayurasana, Piccha Mayurasana, पिच्छमयूरासन, piccha-mayūrāsana, Pichchhamayurasana, pichchha-mayurasana, Pinca Mayurasana, Pincha Mayura Pitha, Pincha Mayurasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Pincha Mayurasana:

Pincha Mayurasana ist eine Variation von Mayurasana:

Ausbildungen Seminare

05.07.2024 - 14.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
Maheshwara Mario Illgen, Ishwara Alisauskas, Suniti Jacob
05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas

Ausbildungen