Bhuja Pidasana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung Vegane Ernährung Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung Vegane Ernährung Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Version vom 29. Juli 2023, 15:39 Uhr
Bhuja Pidasana, Sanskrit भुजपीडासन bhuja-pīḍāsana n., deutsche Bezeichnung Schulterpresse; eine andere Bezeichnung für den Kiebitz; eine Gleichgewichtsstellung, eine Zweiarmstellung und eine Vorwärtsbeuge, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogapose. Bhuja Pidasana gilt als eine der Variationen von Kakasana. Wortbedeutung: Bhuja - u.a. Arm, Hand, Rüssel, Kurve, Zweig; Pida - das Drücken, das Pressen; Asana - Stellung.
Bhuja Pidasana - Beschreibung der Asana
Bhujpindasana, auch genannt genannt Bhuj Pindasan ist eigentlich die Verkürzung des korrekten Sanskritwortes Bhujapindasana, die Stellung der gedrückten Schultern, auch genannt Schulterpresse. Bei Yoga Vidya bezeichnen wir diese Stellung einfach als Kiebitz.
Die Ausführung der Übung
Ausgangsposition ist die Stehhaltung. Von hier gibst du die Füße etwas auseinander und die Fingerspitzen entweder hinter die Fersen oder leicht innen hinter die Fersen. Dann beugst du die Ellbogen und du setzt die Oberschenkel auf die Oberarme beziehungsweise auf die Schultern. Dann hebst du die Füße hoch und bist in Bhujpindasana. Du könntest auch die Füße verschränken, also die Fußrücken verschränken, das wäre dann Baddha Bhujpindasana oder du könntest auch die Beine ausstrecken, das wäre dann Utthana Pada Bhujpindasana. Bhuj heißt Schulter, Pinda heißt drücken und so ist Bhujpindasana die Stellung der gedrückten Schultern.
Die Wirkung der Asana
Bhuja Pidasana kultiviert das Gleichgewicht, die Kraft in den Armen und hilft auch die Körperkoordination und die Konzentration des Geistes zu verbessern.
Bhuja Pidasana Video
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Bhuja Pidasana:
Klassifikation von Bhuja Pidasana
- Dehnungsrichtung: Bhuja Pidasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas auf den Händen.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: Bhuja Pidasana ist eine Variation von Kakasana, Lolasana.
Alle Variationen und weitere Informationen von Bhuja Pidasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Quellen
Bhuja Pidasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- 2100 Asanas: The Complete Yoga Poses - von Daniel Lacerda
- Asanas: 608 Yoga Postures - by Dharma Mittra
- Licht auf Yoga - von BKS Iyengar
- Ashtanga Yoga Research Institute Mysore, founded by Pattabhi Jois
- Yoga Makaranda by Tirumalai Krishnamacharya
- The Yoga Tradition of the Mysore Palace - by N.E. Sjoman
Alternative Schreibweisen
Bhuja Pidasana kann auch geschrieben werden Bhujapidasana, भुजपीडासन, bhuja-pīḍāsana, Bhujapidasana, bhuja-pidasana, Bhuja Pidasana, Bhuja Pida Pitha, Bhuja Pidasan.
Siehe auch
- In einem Ashram leben - Ein ganz besonderer Lebensstil
- Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
- Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
- Was ist Yoga? - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
- Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Bhuja Pidasana:
- Bhekasana
- Bhidoka Asana
- Bhringasana
- Bhucharasana
- Bhuja Vrikshasana
- Bhujasana
- Bichi Kapali Asana
- Brahma Jurankusa Asana
- Brahmanasana
Bhuja Pidasana ist eine Variation von Kakasana:
Vegane Ernährung Seminare
- 13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
- 21.04.2025 - 26.04.2025 Vegane Kochausbildung
- Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
- Kuldeep Kaur Wulsch