Aindri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aindri''' ''m'' Sohn des [[Indra]]; ein Name für [[Arjuna]].
[[Datei:535px-Indra deva.jpg|thumb|Zeichnung von Indra auf seinem Elefantenberg, Airavata, ca. 1820]]
1. '''Aindri''' ([[Sanskrit]]: ऐन्द्रि aindri ''m.'') Sohn des [[Indra]]; ein Name für [[Arjuna]]; Krähe.


2. '''Aindri''' ([[Sanskrit]]: ऐन्द्री aindrī ''f.'') ein an [[Indra]] gerichteter Vers im [[Veda]]; die Himmelsrichtung ([[Dish]]) Osten; der achte Tag in der dunklen Hälfte ([[Paksha]]) des Monats [[Margashirsha]] bzw. [[Pausha]]; [[Indra]]s [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] ([[Shakti]]), als seine Gattin personifiziert; ein Beiname [[Durga]]s; Grüner Kardamom ([[Ela]]); Schwarzer Kardamom ([[Sthulaila]]); Koloquinte (''Citrullus colocynthis'', [[Indravaruni]]); Wasserysop ([[Brahmi]]).
__TOC__
== Bilder zu Aindri (Koloquinte) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/86/Adrar-Coloquintes.jpg/435px-Adrar-Coloquintes.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Citrullus_colocynthis_002.JPG/541px-Citrullus_colocynthis_002.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3b/Citrullus_colocynthis_004.JPG/540px-Citrullus_colocynthis_004.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/Citrullus_colocynthis_fruit1.JPG/330px-Citrullus_colocynthis_fruit1.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/Citrullus_colocynthis_MS_10625.jpg/413px-Citrullus_colocynthis_MS_10625.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c8/%E0%A8%95%E0%A9%8C%E0%A9%9C%E0%A8%A4%E0%A9%81%E0%A9%B0%E0%A8%AE%E0%A8%BE%E0%A8%82_2.jpg/330px-%E0%A8%95%E0%A9%8C%E0%A9%9C%E0%A8%A4%E0%A9%81%E0%A9%B0%E0%A8%AE%E0%A8%BE%E0%A8%82_2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/Citrullus_colocynthis_fruit.jpg/360px-Citrullus_colocynthis_fruit.jpg
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Bitter%20Apple.html mehr Bilder zur Koloquinte]
==Sukadev über Aindri==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aindri'''
   
Aindri heißt "auf Indra bezogen". Aindri (mit kurzem i) ist ein männlicher Nachkomme von [[Indra]], kann aber auch alles sein, was mit Indra in [[Beziehung]] steht. Aindri (mit einem langen i) ist die [[Frau]] von Indra, die auch große [[Macht]] hat und die gerade in der [[Devi Mahatmyam]] eine wichtige Rolle spielt. Aindri kann aber auch ein weiblicher Nachkomme von Indra sein. Indra ist der [[König]] der Götter. Indra ist der Herrscher des [[Himmel]]s, der Herrscher der [[Engel]], der Engelskönig, kann man auch sagen.
Indra ist auch der [[Gott]] des Gewitters, der Donnergott, ähnlich wie [[Zeus]] oder auch wie Thor, der Höchste der Engel oder der Götter in der vedischen Tradition. Wie übersetzt man [[Deva]] auf Deutsch? Häufig sagt man Götter, Gott, aber im [[Yoga]] und auch im [[Hinduismus]] geht man eigentlich davon aus, dass es nur einen Gott gibt und zwar [[Brahman]]. Dieses Brahman manifestiert sich auf verschiedenste Weise, und dort gibt es [[Ishwara]], Gott als Schöpfer, Erhalter und Zerstörer.
Und dieser Ishwara hat Engelswesen, Engel, die ihm helfen, diese [[Welt]] zu lenken. Diese Engel werden im Sanskrit dann genannt: Indra, [[Varuna]], [[Agni]], [[Vayu]], [[Ashvin]]s usw. Und der Wichtigste dieser Engel, der König der Engel, ist eben Indra. Und wenn sich etwas auf Indra bezieht, dann ist es Aindri. Aindri ist etwas, was sich auf Indra bezieht, etwas, was zu Indra gehört. Und Aindri sind auch die Nachkommen von Indra. Aindri ist auch die Frau von Indra, die Gemahlin von Indra, eben ein weiblicher Engel, die auch diese [[Kraft]] von Indra verkörpert.
{{#ev:youtube|izN4LX4vJ0w}}
== Aindri ऐन्द्रि aindri Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Aindri, ऐन्द्रि, aindri ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|NSsp0vvdXvs}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Aindri.mp3}}
==Siehe auch== 
*[[Aindra]] 
*[[Indrani]]
*[[Indraksha]]
*[[Indrajala]]   
*[[Indrachapa]]
*[[Indradru]]
*[[Indradruma]]
*[[Indrayava]]
*[[Indravalli]]
*[[Indravallari]]
*[[Indravaruna]]
*[[Indravaruni]]
*[[Indravarunika]]
*[[Indrashana]]
*[[Indrahva]]
*[[Indrasahva]]
==Literatur==
*Swami Sivananda: ''Stories from Yoga Vasishtha'', [http://www.sivanandaonline.org The Divine Life Society Publication], 9. Auflage, Uttarakhand, 2009.
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr

Zeichnung von Indra auf seinem Elefantenberg, Airavata, ca. 1820

1. Aindri (Sanskrit: ऐन्द्रि aindri m.) Sohn des Indra; ein Name für Arjuna; Krähe.


2. Aindri (Sanskrit: ऐन्द्री aindrī f.) ein an Indra gerichteter Vers im Veda; die Himmelsrichtung (Dish) Osten; der achte Tag in der dunklen Hälfte (Paksha) des Monats Margashirsha bzw. Pausha; Indras Energie (Shakti), als seine Gattin personifiziert; ein Beiname Durgas; Grüner Kardamom (Ela); Schwarzer Kardamom (Sthulaila); Koloquinte (Citrullus colocynthis, Indravaruni); Wasserysop (Brahmi).

Bilder zu Aindri (Koloquinte)

435px-Adrar-Coloquintes.jpg 541px-Citrullus_colocynthis_002.JPG

540px-Citrullus_colocynthis_004.JPG 330px-Citrullus_colocynthis_fruit1.JPG

413px-Citrullus_colocynthis_MS_10625.jpg 330px-%E0%A8%95%E0%A9%8C%E0%A9%9C%E0%A8%A4%E0%A9%81%E0%A9%B0%E0%A8%AE%E0%A8%BE%E0%A8%82_2.jpg 360px-Citrullus_colocynthis_fruit.jpg

Sukadev über Aindri

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aindri

Aindri heißt "auf Indra bezogen". Aindri (mit kurzem i) ist ein männlicher Nachkomme von Indra, kann aber auch alles sein, was mit Indra in Beziehung steht. Aindri (mit einem langen i) ist die Frau von Indra, die auch große Macht hat und die gerade in der Devi Mahatmyam eine wichtige Rolle spielt. Aindri kann aber auch ein weiblicher Nachkomme von Indra sein. Indra ist der König der Götter. Indra ist der Herrscher des Himmels, der Herrscher der Engel, der Engelskönig, kann man auch sagen.

Indra ist auch der Gott des Gewitters, der Donnergott, ähnlich wie Zeus oder auch wie Thor, der Höchste der Engel oder der Götter in der vedischen Tradition. Wie übersetzt man Deva auf Deutsch? Häufig sagt man Götter, Gott, aber im Yoga und auch im Hinduismus geht man eigentlich davon aus, dass es nur einen Gott gibt und zwar Brahman. Dieses Brahman manifestiert sich auf verschiedenste Weise, und dort gibt es Ishwara, Gott als Schöpfer, Erhalter und Zerstörer.

Und dieser Ishwara hat Engelswesen, Engel, die ihm helfen, diese Welt zu lenken. Diese Engel werden im Sanskrit dann genannt: Indra, Varuna, Agni, Vayu, Ashvins usw. Und der Wichtigste dieser Engel, der König der Engel, ist eben Indra. Und wenn sich etwas auf Indra bezieht, dann ist es Aindri. Aindri ist etwas, was sich auf Indra bezieht, etwas, was zu Indra gehört. Und Aindri sind auch die Nachkommen von Indra. Aindri ist auch die Frau von Indra, die Gemahlin von Indra, eben ein weiblicher Engel, die auch diese Kraft von Indra verkörpert.

Aindri ऐन्द्रि aindri Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Aindri, ऐन्द्रि, aindri ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche