Dakshina Chaturamsha Padasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 11: Zeile 11:
[[Dakshina]] Chaturamsha [[Padasana]], die rechte Vierfüßler-Stellung, wird wie folgt beschrieben:
[[Dakshina]] Chaturamsha [[Padasana]], die rechte Vierfüßler-Stellung, wird wie folgt beschrieben:
#Sitze auf den Fersen und setze dich rechts neben die Fersen, so dass der linke Fuß unten ist.
#Sitze auf den Fersen und setze dich rechts neben die Fersen, so dass der linke Fuß unten ist.
#Dann gib das rechte Bein über das linke Bein und gib die rechte [[Ferse]] Richtung Gesäß.  
#Dann gib das rechte Bein über das linke Bein und gib die rechte [[Ferse]] Richtung [[Gesäß]].  
#Falte die [[Hände]] oberhalb des Bauches oder am oberen Teil des Bauches.  
#Falte die [[Hände]] oberhalb des Bauches oder am oberen Teil des Bauches.  
#Halte die [[Schultern]] nach hinten und schaue zur [[Nasenspitze]] hin.
#Halte die [[Schultern]] nach hinten und schaue zur [[Nasenspitze]] hin.
Zeile 17: Zeile 17:
Das ist Dakshina Chaturamsha Padasana.
Das ist Dakshina Chaturamsha Padasana.


Warum ist es Chaturamsha Padasana - Vierfüßlerstand? Du bist zum einen auf den Füßen, damit hast du zwei, und du sitzt auch auf den beiden Gesäßhälften und damit hast du vier "Füße". Mit vier [[Teilen]] bist du auf dem [[Boden]]. Dakshina heißt es, weil der rechte Oberschenkel oben ist.
Warum ist es Chaturamsha Padasana - Vierfüßlerstand? Du bist zum einen auf den Füßen, damit hast du zwei, und du sitzt auch auf den beiden [[Gesäß|Gesäßhälften]] und damit hast du vier "Füße". Mit vier [[Teilen]] bist du auf dem [[Boden]]. Dakshina heißt es, weil der rechte [[Oberschenkel]] oben ist.


====Dakshina Chaturamsha Padasana - Wirkung====
====Dakshina Chaturamsha Padasana - Wirkung====


Diese Stellung kann dir zum einen helfen dich gut mit der Erde zu [[Wurzel|verwurzeln]], so fest wie ein [[Vierfüßlerstand|Vierfüßler]]. Als Vierfüßler bist du stabiler als wenn du als [[Mensch]] auf zwei Beinen bist.
Diese Stellung kann dir zum einen helfen dich gut mit der Erde zu [[Wurzel|verwurzeln]], so fest wie ein [[Vierfüßlerstand|Vierfüßler]]. Als Vierfüßler bist du stabiler als wenn du als [[Mensch]] auf zwei [[Beine|Beinen]] bist.
Zum anderen hast du die Hände auf dem Bauch und das kann auch helfen das [https://www.yoga-vidya.de/chakra/manipura-chakra-nabelchakra/ Manipura Chakra] zu stimulieren. Du schaust dabei zur [[Nasenspitze]]. Insgesamt ist das eine Stellung mit der du dich erden und beruhigen kannst. Nimm diese Stellung ein um zu hohes Vata zu beruhigen oder wenn Energien in dir zu stark aktiv sind. Es ist eine beruhigende, har-monisierende Stellung.
Zum anderen hast du die Hände auf dem Bauch und das kann auch helfen das [https://www.yoga-vidya.de/chakra/manipura-chakra-nabelchakra/ Manipura Chakra] zu stimulieren. Du schaust dabei zur [[Nasenspitze]]. Insgesamt ist das eine Stellung mit der du dich [[erden]] und [[beruhigen]] kannst. Nimm diese Stellung ein um zu hohes Vata zu beruhigen oder wenn Energien in dir zu stark aktiv sind. Es ist eine beruhigende, har-monisierende Stellung.


Alle Variationen und weitere Informationen von ''Dakshina Chaturamsha Padasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von ''Dakshina Chaturamsha Padasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.

Version vom 13. Juni 2023, 15:08 Uhr

Dakshina Chaturamsha Padasana, Sanskrit दक्षिणचतुरंशपादासन dakṣiṇa-caturaṃśa-pādāsana n., deutsche Bezeichnung Rechte Viertelfuß-Stellung; die rechte Stellung mit Viertelfüßen, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Pose. Dakshina Chaturamsha Padasana gilt als Variation von Gomukhasana. Wortbedeutung: Dakshina - rechts; Chaturamsha - Viertel; Pada - Bein, Fuß; Asana - Stellung.

Dakshina Chaturamsha Padasana, Rechte Viertelfuß-Stellung
Dakshina Chaturamsha Padasana AL 2120.jpg

Dakshina Chaturamsha Padasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Dakshina Chaturamsha Padasana:

Dakshina Chaturamsha Padasana - Beschreibung der Asana

Dakshina Chaturamsha Padasana, die rechte Vierfüßler-Stellung, wird wie folgt beschrieben:

  1. Sitze auf den Fersen und setze dich rechts neben die Fersen, so dass der linke Fuß unten ist.
  2. Dann gib das rechte Bein über das linke Bein und gib die rechte Ferse Richtung Gesäß.
  3. Falte die Hände oberhalb des Bauches oder am oberen Teil des Bauches.
  4. Halte die Schultern nach hinten und schaue zur Nasenspitze hin.

Das ist Dakshina Chaturamsha Padasana.

Warum ist es Chaturamsha Padasana - Vierfüßlerstand? Du bist zum einen auf den Füßen, damit hast du zwei, und du sitzt auch auf den beiden Gesäßhälften und damit hast du vier "Füße". Mit vier Teilen bist du auf dem Boden. Dakshina heißt es, weil der rechte Oberschenkel oben ist.

Dakshina Chaturamsha Padasana - Wirkung

Diese Stellung kann dir zum einen helfen dich gut mit der Erde zu verwurzeln, so fest wie ein Vierfüßler. Als Vierfüßler bist du stabiler als wenn du als Mensch auf zwei Beinen bist. Zum anderen hast du die Hände auf dem Bauch und das kann auch helfen das Manipura Chakra zu stimulieren. Du schaust dabei zur Nasenspitze. Insgesamt ist das eine Stellung mit der du dich erden und beruhigen kannst. Nimm diese Stellung ein um zu hohes Vata zu beruhigen oder wenn Energien in dir zu stark aktiv sind. Es ist eine beruhigende, har-monisierende Stellung.

Alle Variationen und weitere Informationen von Dakshina Chaturamsha Padasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Dakshina Chaturamsha Padasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Daksina Caturamsa Padasana, दक्षिणचतुरंशपादासन, dakṣiṇa-caturaṃśa-pādāsana, Dakshinachaturanshapadasana, daksina-chaturansha-padasana, Daksina Caturamsa Padasana, Dakshina Chaturamsha Pada Pitha, Dakshina Chaturamsha Padasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Gomukhasana:

Yin Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen