Padya

Aus Yogawiki

Padya (Sanskrit: पद्य padya adj. u. n.) auf den Fuß (Pada) bezüglich, zum Fuß gehörig; aus Versgliedern gebildet; Vers; metrisch gebundene Sprache im Gegensatz zur Prosa (Gadya).

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Dreifaltigkeit

Bedeutung der Metrik in der Sanskrit-Literatur

Der allergrößte Teil der Sanskritliteratur ist in Versform verfasst. Dies gilt nicht nur für "Dichtung" (Kavya) im engeren Sinne, etwa für die epischen Werke Ramayana und Mahabharata, sondern ebenso für die Puranas und die wissenschaftliche Literatur (Shastra).

Lehrwerke der Grammatik (Vyakarana), Medizin (Ayurveda) oder Astrologie (Jyotisha) sowie Rechtstexte (Dharmashastra) sind in der Regel in Versform verfasst, was das Auswendiglernen und Rezitieren erleichtert. Auch bedeutende philosophische Werke, wie bspw. die Sankhyakarika, sind metrisch. Die Texte der vedischen Samhitas sind ebenfalls größtenteils in Versform, ebenso die religiöse und tantrische Literatur.

Die wichtigsten Hatha YogaTexte, wie etwa die Hatha Yoga Pradipika, die Gheranda Samhita und das Goraksha Shataka, sind gleichfalls in Versen verfasst.

Eine wichtige Ausnahme bildet die Sutra-Literatur. Diese bedient sich zur besseren Einprägsamkeit nicht des Mittels der Metrik, sondern eine äußersten Kürze und präzisen Ausdrucksweise sowie gelegentlich der Alliteration.

Verschiedene Schreibweisen für Padya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Padya auf Devanagari wird geschrieben " पाद्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pādya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pAdya ", in der Velthuis Transkription " paadya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pAdya ".

Video zum Thema Padya

Padya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Padya

Siehe auch

Quelle

Seminare

Sanskrit und Devanagari

03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
10.11.2023 - 12.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel
01.12.2023 - 03.12.2023 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
Ramashakti Sikora