Padmaprabha

Aus Yogawiki

Padmaprabha war der sechste Jaina Tirthankara des aktuellen Zeitalters, Avsarpini. Er war der Sohn von Shridhar Raja und der Königin Susimadevi in Kaushambi während der Ikshvaku Dynastie. Padmaprabha, auch bekannt als "Padmaprabhu Swami" hielt später Predigten und erreichte Nirvana. Nach der jainistischen Philosophie wurde er ein Siddha, eine erleuchtete Seele, die ihr gesamtes Karma ausgelöscht hatte.

Darstellung von Thirtankara, Copyright

Padmabrabhas Weg zum Siddha

Padmaprabha wurde am 12. Tag des Kartik Krishna Monats des hinduistischen Kalenders geboren. Die Susima Stadt in der Purvavideh Region wurde von Maharaj Aparajit regiert. Dieser stieg aus den göttlichen Dimensionen in die Gebärmutter der Königin Susima herab, der Frau des Kaisers Kaushambi. Eines Tages wünschte die Königin Susima, auf einem Bett aus Lotusblumen zu schlafen. Da es der große Wunsch einer schwangeren Mutter war, machten die Götter alles möglich, um ihr dies zu erfüllen. Die Königin gebar einen Sohn am 12. Tag der dunklen Hälfte des Monats Kartik. Das Neugeborene leuchtete leicht rosa, wie eine Lotusblume. Daher nannte ihn der Kaiser "Padmaprabha".

Allmählich wuchs der Prinz heran und wurde verheiratet. Als sein Vater ging, um sich der spirituellen Praxis zu widmen, wurde Padmaprabha schließlich gekrönt und bestieg den Thron. Er war ein frommer und herzlicher König, der sich um seine Untertanen kümmerte. Nachdem er eine Rede von einem Arhat hörte, hatte er einen Sinneswandel. Später erhielt er eine Diksha von Acharya Pihitashrava. Nach einer langen und erfolgreichen Herrschaft, wusste Padmaprabh durch sein dreifaches Wissen, dass der richtige Moment für ihn gekommen war, um enthaltsam zu werden. Nach sechsmonatiger spiritueller Praxis, erreichte er am Tag des Vollmondes des Monats Chaitra unter einem Banyanbaum Nirvana. Er reiste an viele Orte, um allen den Glauben nahe zu bringen und erreichte zuletzt Sammetshikhar. Allmählich erreichte er sein Lebensende und wurde als Gott in der Graiveyak Dimension wiedergeboren.

Siehe auch

Seminare

Indische Meister

14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
Jyotidas Neugebauer
14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
Suniti Jacob, Rowanna Comerford

Indische Schriften

14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel