Mentales Sportprogramm
Mentales Sportprogramm : Infos, Tipps, Video.

Mentales Sportprogramm
Ein mentales Sportprogramm ist eine besondere Form des mentalen Trainings. Du führst Sport mit geistiger Vorstellung durch.
Ein mentales Sportprogamm kann helfen, dass du leichter mit Sport beginnen und fortführen kannst. In Verletzungspausen kannst du weiterhin sportliches Training durchführen. Zumindest vom Standpunkt der Koordination und vom Gehirn spielt es keine allzu große Rolle, ob du Sport physisch oder geistig ausführst. Natürlich macht das für Herzkreislauf und Muskeln schon einen Unterschied.
Du könntest dir mit geschlossenen Augen vorstellen, dass du das Sportprogramm mental ausführst. Angenommen, du willst Fußball spielen, dann kannst du dir vorstellen, dass du Verteidiger bist, dass andere an dir vorbeikommen wollen und du ihnen den Ball abnimmst, dass du weiter dribbelst und den Ball an jemand anderen weitergibst. Wenn du Torwart bist, kannst du dir vorstellen, dass immer wieder andere den Ball auf das Tor schießen und du ihn jedes Mal hältst. Oder du kannst dir vorstellen, dass du Krafttraining machst.
Im Yoga gibt es auch so eine Art mentales Training, ein sog. mentales Yoga-Sportprogramm. Du kannst dir vorstellen, welche Asanas du gerne machen willst. Es gibt z.B. die Möglichkeit, wenn du in der Vorwärtsbeuge bist und nur an deine Fußgelenke kommst, dir vorzustellen, wie es wäre, wenn du mit deinen Händen ganz um die Füße fassen könntest, der Bauch auf den Oberschenkeln aufliegt, das Kinn auf den Schienbeinen und die Zehen den Scheitel berühren.
Oder du hältst in der Kobra vielleicht den Nabel am Boden und stellst dir vor, du würdest ganz nach oben kommen und deine Füße würden deinen Kopf berühren. Wenn du den Kopfstand noch nicht kannst, stellst du dir in der Stellung des Kindes vielleicht vor, dass du voll in den Kopfstand kommst, vielleicht sogar in den Skorpion oder den Handstand. Und das, was du geistig durchspielst, geht langfristig auch leichter mit dem Körper.
Und angenommen, du musst auf einen langen Flug gehen und kannst deshalb deine Yogaübungen nicht machen, dann kannst du eine halbe oder eine Stunde lang die Augen schließen und das volle Yogaprogramm machen. Du kannst genauso in deiner Vorstellung auf Berge spazieren gehen, schnell laufen usw.
All das hält die geistigen Programme aktiv und erleichtert es danach, tatsächlich sportlich tätig zu werden. Indem du mental Sport übst, fällt es leichter, körperlich zu üben. Indem du mental sportliche Übungen übst, geht es zumindest vom Gehirn und von der Koordination her leichter. Aber natürlich kann das mentale Sportprogramm kein physisches Sportprogramm wirklich ersetzen, denn vom Standpunkt der Muskeln und des Kreislaufs, braucht es die echte körperliche Bewegung.
Mentales Sportprogramm Video
Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu mentales Sportprogramm:
Dieses Referat zum Sachverhalt mentales Sportprogramm kann dir vielleicht nahebringen, dass es in allen Kulturen ein Verständnis für subtile Aspekte der Welt gab. mentales Sportprogramm - erläutert vom Geist einer religionsübergreifender Spiritualität.
Audiovortrag zu mentales Sportprogramm
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu mentales Sportprogramm anhören:
Mentales Sportprogramm - weitere Informationen
Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über mentales Sportprogramm? Wir freuen uns über deine Vorschläge per E-Mail an wiki@yoga-vidya.de.
Siehe auch
mentales Sportprogramm gehört zu den Themengebieten Sport, Mentales-Training, Psychologie, Parapsychologie, Parapsychologie, Außersinnlische Wahrnehmung, PSI, Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie aus esoterischer Sicht, Heilkunde, Medizin aus spiritueller Sicht. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
- Begriffe im Alphabet vor und nach mentales Sportprogramm: Maha Purusha, Marid, Meister des Lichtes, Melusine, Midgardschlange, Moosmann, Nachiel
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema mentales Sportprogramm:
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Hormon Yoga Basisseminar - Yogalehrer Weiterbildung
- Du möchtest Hormon Yoga kennen lernen, um dein Wissen weiterzugeben und deine eigene Entwicklung voranzutreiben? In dieser Weiterbildung für Yogalehrer geht es nicht nur um Hormone. Du lernst, wie di…
- Shivapriya Große-Lohmann, Amba Popiel-Hoffmann
- 25.06.2025 - 25.06.2025 Hormon Yoga nach Dinah Rodrigues - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Künstliche Hormontherapien boomen - doch warum eigentlich? Hormon Yoga bietet eine natürliche und wissenschaftlich evaluierte Methode, um hormonelle Dysbalance… - Shakti Lehner
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit mentales Sportprogramm zu tun haben:
Yoga vor dem PC Audio Übungsanleitungen Podcast
- Lächelnder Baum …
… Yoga Übung für Gleichgewicht und Zentrierung – Zentriere dich, entwickle dein inneres Gleichgewicht – mit
- Omkara 2025-04-10 16:00:00
- 42 Lächeln für Entspannung
Nach Stress
- Omkara 2025-03-11 19:00:38
- Atemübungen für einen gelassenen Geist