Jihva Bandha
Jihva Bandha (Sanskrit: जिह्वाबन्ध jihvā-bandha m.) Zungenverschluss (Jihva-Bandha); das Anlegen der Zungenspitze an die oberen Schneidezähne (vgl. Hatha Yoga Pradipika 1.48 u. 3.22-23 sowie Brahmanandas Kommentar).
Verschiedene Schreibweisen des Jihva Bandha
Manchmal findet man auch die Schreibweisen Jhiva Bandha, Jivha Bandha oder Jihva Bandha. Korrekt ist aber Jihva Bandha. Jihva bedeutet Zunge. Bandha bedeutet Verschluss.
Übungsvideo - Jihva Bandha, der Zungenverschluss
Sukadev leitet dich in diesem Vortragsvideo zum Jihva Bandha an, einem der Zungen-Mudras.
Begleittext zum Übungsvideo - Jihva Bandha, der Zungenverschluss
Bandha bedeutet Verschluss. Bandha kann man auch übersetzen als Schleuse. Bandha lässt Prana in eine Richtung strömen. Jihva Bandha ist der Zungenverschluss, Jihva heißt Zunge. Jihva Bandha heißt, dass du nach dem Einatmen die Zunge so postierst, dass du nicht atmen kannst, dass nicht versehentlich Luft entweicht, so lange, bis du es willst. Jihva Bandha hat gleichzeitig den Energieeffekt, dass Prana nach hoben strömt, aber nicht nach unten.
Jihva Bandha hilft, die Energie des Vishuddha Chakras nach oben auszurichten, aktiviert gleichzeitig Ajna Chakra und Sahasrara Chakra.
Wie geht Jihva Bandha? Man würde die Zungenoberseite an den Gaumen anlegen, dann die Zungenwurzel etwas zurücksaugen, dann die Kehle leicht zusammengeben, als ob du etwas schluckst, und dann dieses sanfte Zusammengezogen-Sein beibehalten. Übungsanleitung Atme erst vollständig aus, dann atme ein, fülle die Lungen zu etwa dreiviertel, halte die Luft an, dann gib die Zungenoberseite an den Gaumen, sauge sie etwas zurück, ziehe die Kehle leicht zusammen, als ob du schlucken musst, und halte dann dieses sanfte Zusammengezogen-Sein in der Kehle. Lächle dabei, vielleicht mache gleichzeitig Mula und Uddiyana Bandha, konzentriere dich auf Ajna und Sahasrara Chakra. Halte so lange, wie angenehm und dann atme wieder aus. Jihva Bandha kannst du integrieren beim Atemanhalten in Kapalabhati, in der Wechselatmung oder allen Pranayamas, wo du die Luft anhalten willst. Wenn du merkst, dass Jihva Bandha eine gute Wirkung auf dich hat, dann integriere es ruhig, wann immer du die Luft anhältst. Wenn du feststellst, dass Jihva Bandha jetzt für dich nicht so eine herausragende Wirkung hat, kannst du es vielleicht ein paar Tage lang hintereinander probieren und merken, ob die Wirkung intensiver wird. Wenn du merkst, „hat nicht die große Wirkung“, dann lasse es weg und übe andere Energietechniken. Das Schöne am Hatha Yoga ist ja, es gibt so viele feine, subtile Techniken, die man fast gar nicht alle ausprobieren kann, du kannst sie dann ausprobieren und dann integriere das, was dir gut tut.
Verschiedene Zungen Mudras in der Übersicht
Weitere Zungen Mudras sind:
- Kleines Khechari Mudra
- Nabho Mudra wird in 6 verschiedenen Varianten unterteilt
Weiterführende Informationen findest unter den Hauptstichwörtern der einzelnen Hauptvarianten Kleines Khechari Mudra, Jihva Bandha sowie hier unter Mudra und Zungen Mudra.
Siehe auch
- Jihvagra
- Maha Bandha
- Mula Bandha
- Jalandhara Bandha
- Uddiyana Bandha
- Mudra
- Mudrita
- Anjali Mudra
- Bhujangini Mudra
- Viparitakarani Mudra
- Gheranda Samhita
- Goraksha Paddhati Vers 2.46
Literatur
- Asana Pranayama Mudra Bandha von Swami Satyananda Saraswati
- Das Yoga Vidya Asana Buch, Sukadev Volker Bretz, Yoga Vidya Verlag
- Asana Pranayama Mudra Bandha von Swami Satyananda Saraswati
- Kundalini Yoga, Swami Sivananda
- Mudras für Gesundheit Vitalität und innere Ruhe von Gertrud Hirschi
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.48
- Hatha Yoga Pradipika 3.22
- Goraksha Shataka
- Kriya Yoga
- Yoga Vidya Community / Mudra-s
- Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken
- Yoga und Meditation Einführung Seminar
- Yoga Ausbildung
- Yoga Schulen
- Yogaferien
Seminare
Energiearbeit
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Yantra - Erwecke deine Selbstheilungskräfte
- Ein großartiges Seminar, um Yantras, die heiligen Geometrien heilender Energien, näher kennenzulernen. Du lernst die verschiedenen Manifestation der kosmischen Energien kennen - wie du dich mit ihnen…
- Ram Vakkalanka
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Kundalini, Tantra & Yantra
- Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
- Swami Bodhichitananda
Asana Intensivseminare
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Hormon Yoga für Frauen nach Dinah Rodrigues
- Neben Yoga Vidya Grundstunden erlernst du die unveränderte Original Methode, die von Dinah Rodrigues für Menopause, bei Kinderwunsch und Schilddrüsenunterfunktion unterrichtet wird: 30 Min. Reihe (20…
- Larissa Gaertner
- 02.07.2023 - 09.07.2023 Asana exakt Yogalehrer/in Ausbildung
- Du hast deine Yogalehrer Ausbildung bereits gemacht und möchtest Feinheiten und Tiefenwirkungen der Yoga Asanas kennenlernen? In dieser Asana exakt Yogalehrer Ausbildung erfährst du anatomische Zusam…
- Ravi Ott