Bhagavati
Bhagavati (Sanskrit: भगवती bhaga-vatī f.) die Erhabene, die Ehrwürdige, die Verehrungswürdige, ein Name der Göttin, Durga, Kali, Lakshmi und Saraswati. Bhagavati wird zwar besonders im Kontext von Durga verwendet, aber auch die anderen Aspekte Gottes oder der Göttinnen sind Bhagavati, also ehrwürdig oder verehrungswürdig.
Also ist Bhagavati der Name der göttlichen Mutter, Name der Göttin oder auch die respektvolle Anrufung der Göttin. Wenn man sich an Gott wenden will, dann kann man auch Bhagavan sagen, und Bhagavati, um sich an die Göttin zu wenden. Auch an Maria oder an alle göttlichen Manifestation von Heiligen kann man sich wenden. Ein Gebet kann so lauten: Oh Bhagavati, bitte erwecke unser Herz zu dir, bitte lasse uns deine Gegenwart spüren, bitte führe uns zur Erkenntnis des Höchsten.
Sukadev über Bhagavati
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhagavati
Bhagavati ist die Ehrwürdige, Bhagavati ist die Verehrungswürdige, Bhagavati ist auch ein Name der Göttin. Bhagavati ist ein Name, sowohl für Durga, als auch für Kali, als auch für Lakshmi, als auch für [Saraswati]. Bhagavati wird zwar besonders im Kontext von Durga verwendet, aber auch die anderen Aspekte Gottes oder der Göttin sind ja Bhagavati – ehrwürdig, verehrungswürdig. Bhagavati – Name der göttlichen Mutter, Name der Göttin oder auch respektvolle Anrufung der Göttin. Du kannst "Bhagavan" sagen, wenn du dich an Gott wenden willst, und "Bhagavati", wenn du dich an die Göttin wenden willst. Bhagavati heißt einfach Verehrungswürdige. Du könntest dich so auch an Maria wenden, du könntest dich so auch an jede göttliche Manifestation und sogar an eine Heilige wenden, denn Bhagavati heißt Ehrwürdige, zu Verehrende. Bhagavati aber im Besonderen die Göttin. Bhagavati, Oh Bhagavati, bitte erwecke unser Herz zu dir. Bhagavati, bitte lasse uns deine Gegenwart spüren. Bhagavati, bitte führe uns zur Erkenntnis des Höchsten.
Der spirituelle Name Bhagavati
Bhagavati heißt die Göttliche, heißt die ehrwürdige, heißt die Erhabene. Bhagavati ist die Bezeichnung von Lakshmi, Durga, Saraswati und Kali. Bhagavati ist die Devi an sich und daher auch ein Beiname für Aspirantinnen mit abstraktem Mantra oder auch einem weiblichen Mantra, einem Shakti-Mantra. Bhagavati ist auch die Verehrungswürdige. Du findest vieles über Bhagavati auf unseren Internetseiten.
{{#ev:youtube|-gSml-cRRm4}
Ähnliche Spirituelle Namen
Bhagavati भगवती bhagavatī Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhagavati, भगवती, bhagavatī ausgesprochen wird:
Siehe auch
- Bhagavat
- Bhagavan
- Bhaga
- Bhadravati
- Devi
- Ajara
- Dipavali
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 78
- Sanskrit Kurs Lektion 82
- Devi Mahatmyam Sanskrit
- Tirujnana Sambandhar
- Tunda
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
- Seminare zum Thema Mantra und Musik
Weblinks
- Bhagavati
- 3. Kapitel: Devi
- Devi - die Göttliche Mutter aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda
Seminare
Indische Schriften
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Omesha Bohnert
Indische Meister
- 14.02.2025 - 16.02.2025 Meditation und Qi Gong
- Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
- Michael Büchel
- 21.02.2025 - 28.02.2025 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
- Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
- Jochen Kowalski
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn
Multimedia
Sukadev über Bhagavati