Amla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Amla''' ([[Sanskrit]]: अम्ल amla ''adj.'', ''m.'' und ''n.'') bedeutet sauer und ist eine der sechs Geschmacksrichtungen ([[Rasa]]s) im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. Amla bezeichnet auch die Säure, den Sauerklee, Sauerampfer, Essig, Sauermilch sowie (saures) Aufstoßen.
1. '''Amla''' ([[Sanskrit]]: अम्ल amla ''adj.'', ''m.'' und ''n.'') bedeutet sauer und ist eine der sechs Geschmacksrichtungen ([[Rasa]]s) im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. Amla bezeichnet auch die Säure, den Sauerklee, Sauerampfer, Essig, Sauermilch sowie (saures) Aufstoßen.
'''Amla''' , [[Sanskrit]] अम्ल amla, sauer. Amla ist ein Sanskritwort mit reichhaltiger [[Bedeutung]] und kann übersetzt werden unter anderem mit sauer.
[[Datei:Amla.jpg|thumb|Amla]]
[[Datei:Amla.jpg|thumb|Amla]]


2. '''Amla''' ([[Hindi]]: आमला āmlā) ist außerdem der Myrobalanen[[baum]] (Phyllanthus emblica), auch [[Amalaki]] und [[Dhatri]] genannt. Letzteres bedeutet "Amme", da die [[Heilung|Heilkräfte]] dieser [[Pflanze]] einer Amme oder [[Mutter]] gleichen. Die Amla[[frucht]] ist besonders reich an Vitamin C und ist eines der stärksten Verjüngungsmittel in der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] [[Ayurveda Medizin|Medizin]].  
2. '''Amla''' ([[Hindi]]: आमला āmlā) ist außerdem der Myrobalanen[[baum]] (Phyllanthus emblica), auch [[Amalaki]] und [[Dhatri]] genannt. Letzteres bedeutet "Amme", da die [[Heilung|Heilkräfte]] dieser [[Pflanze]] einer Amme oder [[Mutter]] gleichen. Die Amla[[frucht]] ist besonders reich an Vitamin C und ist eines der stärksten Verjüngungsmittel in der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] [[Ayurveda Medizin|Medizin]].  


__TOC__          
__TOC__
 
==Verschiedene Schreibweisen für Amla ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Amla auf Devanagari wird geschrieben " अम्ल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " amla ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " amla ", in der [[Velthuis]] Transkription " amla ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " amla ".
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Amla==
* [[Syona]]
* [[Mridugir]]
* [[Gathin]]
* [[Mrijavant]]
* [[Dhatu]]
* [[Dhaya]]
* [[Amitaujas]]
* [[Amitrata]]
* [[Amlana]]
* [[Amnatin]]
* [[Amnaya]]
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html yoga matte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html Yogamatte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html yogamatten]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/MandukyaUpanishad/6Bewusstsein.htm Bewusstsein]
* [[Patanjali]]
* [[Power Yoga]]
* [[Prakriti]]
* [[Raja]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
     
==Amla im Ayurveda==
==Amla im Ayurveda==
Amla ist im [[Ayurveda]] hoch geschätzt. Amla ist ein Bestandteil von [[Triphala]], Chyavanprash und vielen anderen [[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)|Ayurveda]] Heilmitteln.
Amla ist im [[Ayurveda]] hoch geschätzt. Amla ist ein Bestandteil von [[Triphala]], Chyavanprash und vielen anderen [[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)|Ayurveda]] Heilmitteln.
Zeile 83: Zeile 122:
===Ayurveda Massage===
===Ayurveda Massage===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Amla==
* [[Syona]]
* [[Mridugir]]
* [[Gathin]]
* [[Mrijavant]]
* [[Dhatu]]
* [[Dhaya]]
* [[Amitaujas]]
* [[Amitrata]]
* [[Amlana]]
* [[Amnatin]]
* [[Amnaya]]
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html yoga matte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html Yogamatte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html yogamatten]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/MandukyaUpanishad/6Bewusstsein.htm Bewusstsein]
* [[Patanjali]]
* [[Power Yoga]]
* [[Prakriti]]
* [[Raja]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Amla==
* [[Syona]]
* [[Mridugir]]
* [[Gathin]]
* [[Mrijavant]]
* [[Dhatu]]
* [[Dhaya]]
* [[Amitaujas]]
* [[Amitrata]]
* [[Amlana]]
* [[Amnatin]]
* [[Amnaya]]
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html yoga matte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html Yogamatte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html yogamatten]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/MandukyaUpanishad/6Bewusstsein.htm Bewusstsein]
* [[Patanjali]]
* [[Power Yoga]]
* [[Prakriti]]
* [[Raja]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch sauer, Myrobalanen. Sanskrit Amla
:Sanskrit  Amla Deutsch sauer, Myrobalanen
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Version vom 9. August 2015, 07:43 Uhr

1. Amla (Sanskrit: अम्ल amla adj., m. und n.) bedeutet sauer und ist eine der sechs Geschmacksrichtungen (Rasas) im Ayurveda. Amla bezeichnet auch die Säure, den Sauerklee, Sauerampfer, Essig, Sauermilch sowie (saures) Aufstoßen.

Amla , Sanskrit अम्ल amla, sauer. Amla ist ein Sanskritwort mit reichhaltiger Bedeutung und kann übersetzt werden unter anderem mit sauer.

Amla

2. Amla (Hindi: आमला āmlā) ist außerdem der Myrobalanenbaum (Phyllanthus emblica), auch Amalaki und Dhatri genannt. Letzteres bedeutet "Amme", da die Heilkräfte dieser Pflanze einer Amme oder Mutter gleichen. Die Amlafrucht ist besonders reich an Vitamin C und ist eines der stärksten Verjüngungsmittel in der Ayurveda Medizin.

Verschiedene Schreibweisen für Amla

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Amla auf Devanagari wird geschrieben " अम्ल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " amla ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " amla ", in der Velthuis Transkription " amla ", in der modernen Internet Itrans Transkription " amla ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Amla

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Amla im Ayurveda

Amla ist im Ayurveda hoch geschätzt. Amla ist ein Bestandteil von Triphala, Chyavanprash und vielen anderen Ayurveda Heilmitteln.

Amla baut neues Gewebe auf und vermehrt die roten Blutkörperchen. Es ist mundreinigend, fördert Haar- und Nagelwachstum und verbessert die Sehkraft.

Die Amla-Frucht gilt im Ayurveda als das stärkste Rasayana. Sie harmonisiert alle drei Doshas und gehört zu den Nahrungsmitteln, die man laut den ayurvedischen Schriften täglich zu sich nehmen sollte.

Wirkung auf die Doshas

Amla senkt Pitta und Vata, erhöht Kapha. Amla kann auch Ama erhöhen, wenn es im Übermaß verwendet wird.

Anwendungsgebiete

Bei allen Arten von Blutungen (Hämorrhoiden, Anämie usw.), bei diversen Entzündungen (Hepatitis, Gastritits), bei Diabtetes und Gicht

Namen und Synonyme

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Einführung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Massage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Amla

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Amla

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch sauer, Myrobalanen. Sanskrit Amla
Sanskrit Amla Deutsch sauer, Myrobalanen