Amala
1. Amala (Sanskrit: अमल a-mala adj. und n.) bedeutet frei von Unreinheit (Mala), fehlerlos, makellos, fleckenlos, rein, hell, klar, aber auch Talk (das Mineral Steatit, Speckstein) und Pyrit (Katzengold bzw. Schwefelkies).
2. Amala (Sanskrit: अमला amalā f.) bezeichnet die Nabelschnur, die Österreich-Wolfsmilch (Saptala) sowie den Myrobalanenbaum (Amalaki), der im Ayurveda insbesondere als Teil von Triphala eingesetzt wird, und die Heilpflanze Saptala.
3. Amala अमला amalā f. die Reine; diejenige, die frei von Unreinheiten ist, diejenige, die die Reinheit Gottes überall sieht.
Amala im Ayurveda
Die Amala-Frucht gilt im Ayurveda als Rasayana. Sie besitzt verjüngende und heilkräftige Eigenschaften. Amala harmonisiert die Doshas und gehört zu den Nahrungsmitteln, die man laut Ayurveda täglich einnehmen sollte.
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Myrobalanenbaum, Amlabaum, Myrobalan, Indische Stachelbeere
- lateinische Namen: Phyllanthus emblica, Emblica officinalis
- englische Namen: Indian gooseberry, amla
- Hindi: आमला āmlā, आँवला āṃvlā
- Marathi: आवळा āvḻā, भुईआंवळी bhuīāṁvaḻī
- Gujarati: આમળાં āmlāṃ
- Nepali: अमला amlā
- Sanskrit: Amala, Amla, Amalaki, Amalaka, Ananta, Dhatri, Tamaka; die Frucht: Amalaka, Amalakiphala, Dhatriphala
Der Spirituelle Name Amala
Amala, Sanskrit अमला amalā f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die frei von Unreinheit ist. Amala kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra, Om Mantra.
Kurzvortrag von Sukadev über Amala als spiritueller Name
Amala bedeutet 'die Reine', diejenige, die frei von Unreinheiten ist. Diejenige, welche die Reinheit Gottes überall sieht. Amala kommt von Mala. Mala heißt Unreinheit. Mala heißt alles was bedeckt, Schmutz, Staub. Amala ist ohne Staub: 'A' = 'ohne' Mala, Unreinheit. Amala bedeutet also ohne Unreinheit, ohne Fehler. Amala heißt rein, hell und klar. Amala mit langem a ist die weibliche Form. Amala ist diejenige, die rein ist, hell ist, klar ist und auch diejenige, die die Reinheit Gottes überall sieht.
Amala ist auch eine besondere Frucht, nämlich die, die zur Reinheit führt, die zur Reinigung verwendet wird. Im Ayurveda wird die Amala, die Amalaki-Frucht, hoch geschätzt. Amala ist z.B. ein Teil von Triphala. Im Chyavanprash ist Amala der Hauptbestandteil.
Wenn du den Namen Amala hast, dann soll das zum einen heißen, dass du weißt, in Wahrheit bist du ohne Makel. Du bist das Unsterbliche und das Ewige. Egal was du tust und egal was andere dir antun, du bleibst rein, du bleibst Sat-Chit-Ananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Und du weißt auch, egal was andere Menschen tun, tief im Inneren bleiben sie rein. Und hinter dem ganzen Universum bleibt immer die eine höchste kosmische Wirklichkeit, die ewig rein ist.
Du willst die Reinheit in anderen sehen. Du bist auch bereit, deine Unreinheiten zu überwinden und über die Fehler anderer hinweg zu sehen. Du willst aber auch Gutes bewirken: So wie die Amala Frucht auch heilend ist, so willst du Gutes bewirken in dieser Welt, heilend tätig sein, anderen Gutes tun.
Amala, ( Sanskrit अमल a-mala ) ohne Schmutz, rein, hell, glänzend.
Amala अमला amalā Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Amala, अमला, amalā ausgesprochen wird:
Ähnliche Spirituelle Namen
Verschiedene Schreibweisen für Amala
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Amala auf Devanagari wird geschrieben " अमल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " amala ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " amala ", in der Velthuis Transkription " amala ", in der modernen Internet Itrans Transkription " amala ".
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Amala
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Amala oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Amala stehen:
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Amala - Deutsch fleckenlos, rein
- Deutsch fleckenlos, rein Sanskrit Amala
- Sanskrit - Deutsch Amala - fleckenlos, rein
- Deutsch - Sanskrit fleckenlos, rein - Amala
Siehe auch
- Amalaki
- Amla
- Nirmala
- Vimala
- Triphala
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Patanjali
- Yoga Sutra
- avatar
- Gebet
- Raja Yoga
- Rishikesh
- Sadhaka
- Sadhu
- Ayurveda
- Ayurveda Ernährung
- Ayurveda Geschichte
- Ayurveda Philosophie
- Ayurveda Physiologie
- Ayurveda Konstitutionslehre
- Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)
- Ayurveda Therapie
- Wissenschaftliche Studien Ayurveda
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
- Seminare zum Thema Mantra und Musik
Literatur
- Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner
- Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad
- Lad, Vasant, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
- Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.13
- Hatha Yoga Pradipika 4.68
- Chyavanprash (Amla-Mus)
- Amalaki (Amla) gemahlen
- Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda
- Ayurveda Community
- Ayurveda Blog
- Ayurveda Podcast
- Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya
Seminare
Ayurveda
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wi…- Nada Gambiroza-Schipper
- 05.12.2025 - 14.12.2025 Panchakarma Gruppen Kur für Frauen mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma Kuren wurden vor über 5000 Jahren in Indien entwickelt, um Menschen gesund und jung zu erhalten, indem sie Unreinheiten sowie destruktiv…- Dr Devendra Prasad Mishra
Ayurveda Ausbildung
- 18.01.2026 - 25.01.2026 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet a…- Sabine Vallabha Steenbuck
- 01.02.2026 - 06.02.2026 Ayurveda Ernährungsberater Ausbildung
Dich und andere gesund zu ernähren ist Ziel dieser Ayurveda Ernährungsberater Ausbildung.
Der Ernährung wird im Ayurveda eine hohe Bedeutung b…- Michaela Schwidder
Ayurveda Massage
- 12.12.2025 - 12.12.2025 Ayurveda Marmamassage für Füße, Hände und Gesicht - Online Workshop
Uhrzeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Hast du Lust mehr über Ayurveda und die Marmas zu erfahren? Möchtest du Massagetechniken erlernen, die du für dic…- Sabine Vallabha Steenbuck
- 18.01.2026 - 25.01.2026 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet a…- Sabine Vallabha Steenbuck
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn