Fyi

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 09:30 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fyi Fyi ist eine Abkürzung, die im Englischsprachigen und inzwischen auch im Deutschsprachigen verwendet wird. Es bedeutet for your information.

Fyi - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Wann wird "fyi" verwendet?

Wenn man zum Beispiel in einer E-Mail fyi am Anfang reinschreibt, dann heißt es, dass es deiner Information dient und du nichts damit zu machen brauchst. Man hat heute so viele E-Mails und Nachrichten und dann weiß man nicht, ob man reagieren oder nicht reagieren soll. Wenn man zu Anfang der E-Mail fyi for your information schreibt, dann kann man es zur Kenntnis nehmen, muss nicht antworten und muss nichts darauf [sagen].

Verwendung von "fyi" bei Yoga Vidya

Bei Yoga Vidya nutzen wir seltener die Abkürzung "fyi", obgleich ich das auch manchmal bekomme. Wir schreiben "nur zur Information". Man könnte auch "nzI" schreiben, was jedoch keiner verstehen könnte. Also wird schon oft im Betreff schon "nur zur Information" geschrieben, sodass man weiß, dass man darauf nicht zu antworten braucht.

In diesem Sinne kannst du dir das auch angewöhnen. Um Menschen Stress zu ersparen, Konflikte zu ersparen sage ihnen, was du willst. Wenn es nur zur Information ist, dann schreibe "fyi" oder "nur zur Information". Wenn du willst, dass jemand Feedback gibt, dann sage es. Und wenn du willst, dass jemand reagiert, dann kannst du sagen: „Bitte, wenn irgend möglich Rückantwort bis dann und dann.“

Video Fyi

Hier findest du ein Vortragsvideo über Fyi :

Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Fyi Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Fyi :

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Fyi, dann interessierst du dich vielleicht auch für Fürbitten, Führungskraft, Frühere Leben, Ganzheitliche Gesundheit, Garbha Sanskar - Schwangerschaftsfürsorge aus ayurvedischer Sicht, Gedächtnistraining.

Meditation Anfänger Seminare

30.04.2023 - 05.05.2023 Stressreduktion durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn
Die Lebens- und Arbeitswelt bringt die Menschen an den Rand ihrer Belastbarkeit. Stresssymptome wie Hypertonie, Hörsturz, Burnout oder chronisches Müdigkeitssyndrom nehmen rasant zu. Verlustängste, Ä…
Beate Menkarski
05.05.2023 - 07.05.2023 Ayurveda Meditationstechniken
Meditation ist die höchste aller Yoga Praktiken. Meditation ist mehr als nur Schließen der Augen und ruhiges Sitzen: Sie bedingt Harmonie in Körper, Geist, Sinnen und Prana (Lebensenergie). Du lernst…
Jyotidas Neugebauer
12.05.2023 - 14.05.2023 Yoga meets Vipassana
Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt sich optimal…
Arjuna Wingen
14.05.2023 - 19.05.2023 Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten.
Di…
Marco Büscher
26.05.2023 - 29.05.2023 Yoga und Meditation Pfingstseminar
Neben der eigenen Praxis, dem eigenen Bemühen, geschieht vieles auf dem spirituellen Weg einfach durch Einstimmen auf das Göttliche, durch „Satsang“ im Sinne von „Zusammensein mit Weisheit“. Erlebe d…
Swamiji
29.05.2023 - 02.06.2023 Klang-Entspannung und -Meditation mit Sitar-Begleitung
Eine Wohlfühlwoche für Körper, Geist und Seele. Die Klänge der Sitar begleiten dich in der Tiefenentspannung und der Meditation. Spezielle Ragas (melodische Grundstrukturen der klassischen indischen…
Ram Vakkalanka