Einfüßiger Hund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Einfüßiger Hund Beschreibung der Asana==
== Einfüßiger Hund Beschreibung der Asana==
Der einfüßige [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/hund-274/ Hund] ist eine andere Bezeichnung für den dreifüßigen Hund. Ausgangsposition [[Vierfüßlerstand]]. Von hier aus streckst du die Beine aus und gibst die Füße hüftweit auseinander und drückst die [[Hand]]ballen auf den Boden und hebst ein Bein nach oben hoch. Dabei kannst du dir auch vorstellen, den [[Brust]]korb nach vorne zu drücken. Es gibt verschiedene Variationen. Du kannst das [[Bein]] gestreckt halten oder auch das [[Knie]] beugen und den Kopf nach hinten geben und versuchen den [[Fuß]] Richtung [[Kopf]] zu geben.
Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, dann wechsel auf die andere Seite. Du kannst auch die [[Ferse]] des Beines, welches unten ist, nach unten geben. Es ist eine gute Möglichkeit [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Wadenflexibilität] zu entwickeln, gerade wenn du noch nicht so [https://wiki.yoga-vidya.de/Fortgeschrittene_Pranayama_Anleitung fortgeschritten] bist. Und dann kannst du das [[Knie]] des oberen Beines beugen und versuchen den Fuß Richtung Kopf zu geben. Du musst hier darauf achten, dass es im Rücken angenehm bleibt und deine Wadenmuskeln entspannt bleiben. Wenn deine Waden sich ver[[krampf]]en, komme zurück zum vierfüßigen Hund.
Alle Variationen und weitere Informationen des einfüßigen Hundes findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.


== Einfüßiger Hund Video==
== Einfüßiger Hund Video==
Zeile 14: Zeile 20:


* Dehnungsrichtung: Einfüßiger Hund gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Rückbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Einfüßiger Hund gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Rückbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Einfüßiger Hund gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Einfüßiger Hund gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
Zeile 59: Zeile 65:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
===Ausbildungen===
===Ausbildungen===
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/faszien-yoga-trainer-ausbildung/ Faszien Yoga Trainer/in Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/faszien-yoga-trainer-ausbildung/ Faszien Yoga Trainer/in Ausbildung]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Einfüßiger Hund, Sanskrit Ekapada Adho Mukha Shvanasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Einfüßiger Hund ist eine Spielart von Hund - Shvanasana.

Einfüßiger Hund
Einfuessiger Hund 2 Rueckbeugend.jpg

Einfüßiger Hund Beschreibung der Asana

Der einfüßige Hund ist eine andere Bezeichnung für den dreifüßigen Hund. Ausgangsposition Vierfüßlerstand. Von hier aus streckst du die Beine aus und gibst die Füße hüftweit auseinander und drückst die Handballen auf den Boden und hebst ein Bein nach oben hoch. Dabei kannst du dir auch vorstellen, den Brustkorb nach vorne zu drücken. Es gibt verschiedene Variationen. Du kannst das Bein gestreckt halten oder auch das Knie beugen und den Kopf nach hinten geben und versuchen den Fuß Richtung Kopf zu geben.

Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, dann wechsel auf die andere Seite. Du kannst auch die Ferse des Beines, welches unten ist, nach unten geben. Es ist eine gute Möglichkeit Wadenflexibilität zu entwickeln, gerade wenn du noch nicht so fortgeschritten bist. Und dann kannst du das Knie des oberen Beines beugen und versuchen den Fuß Richtung Kopf zu geben. Du musst hier darauf achten, dass es im Rücken angenehm bleibt und deine Wadenmuskeln entspannt bleiben. Wenn deine Waden sich verkrampfen, komme zurück zum vierfüßigen Hund.

Alle Variationen und weitere Informationen des einfüßigen Hundes findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Einfüßiger Hund Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Einfüßiger Hund.

Klassifikation von Einfüßiger Hund

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Hund Shvanasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Rückbildung mit Yoga für junge Mütter und ihre Säuglinge - Yogalehrer-Weiterbildung
Hurra, das Baby ist endlich da – und Mamas Körper durch die Geburt und Schwangerschaft ziemlich mitgenommen. Dann ist es an der Zeit für eine angemessene und gut ausgewählte Yogapraxis, die die Fraue…
Susanne von Somm
18.08.2024 - 25.08.2024 Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für H…
Susanne von Somm, Anjali Gundert

Ausbildungen