Leukorrhoe

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Leukorrhoe (Leukorrhö) bezeichnet ein klebriges, relativ dickflüssiges vaginales Sekret (Fluor genitalis), welches eine weißliche Farbe hat. Deswegen wird es im Volskund auch "Weißfluss" genannt. Weißfluss ist eine recht häufige, physiologische Erscheinung, sie ist nicht zwangsläufig krankhaften Ursprungs. Beispielsweise kann um den 15. Tag des Zyklus eine vermehrte Scheidensekretion auftreten, ist somit ein Zeichen von Fruchtbarkeit. Die pathologische Leukorrhoe kann durch Infektionen und Entzündungen entstehen (z.B. Pilzinfektionen). Auch bakterielle Infektionen, durch Geschlechtsverkehr übertragen, sind mögliche Ursachen.[1]

Scheidensekretion gehört zur gesunden Scheidenflora, kann aber auch pathologisch werden

Swami Sivananda über Leukorrhoe

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda,S.264-266. Divine Life Society

Leukorrhoe ist der Name eines milchweißen Vaginalausflusses, auch bekannt als "Weissfluss“. Der Ausfluss kann weiß oder gelblich sein. Er kann leicht oder auch schwerer sein. Ein allgemeiner Zustand von Vergiftung des Körpers liegt vor. Falsche Ernährung ist meist die Ursache. Verstopfung verstärkt diesen Zustand. Was immer die Vitalkraft mindert, ist der auslösende Faktor. Blutarmut, chronische Entzündung und falsche Lage der Gebärmutter, Kongestion (Blutandrang) durch übermäßigen Geschlechtsverkehr, häufige Entbindungen, Geschwür am Muttermund, Tumore in der Gebärmutter und Gonorrhoe können Leukorrhoe verursachen.

Leukorrhoe ist vom Allgemeinzustand abhängig und tritt auf, wenn der Körper schwach ist. Ein vaginaler Ausfluss zeigt, dass etwas im Körper nicht stimmt. Keine Frau sollte es dann vernachlässigen, Rat zu suchen. Es ist besser, im Frühstadium etwas zu tun, als zu warten, bis eine Behandlung schwierig wird.

Behandlung

Die Behandlung hat die Verbesserung der Gesundheit zum Ziel. Körperübungen und frische Luft sind notwendig. Hygienemaßnahmen sollten strikt beachtet werden. Reinige den Darm regelmäßig mit einem Einlauf. Halte dich an der frischen Luft auf. Mache eine Vaginalspülung mit warmem Wasser oder warmem Neem-Wasser, ein bis zwei Mal täglich. Halte den Körper rein.

Sitzbäder und kalte Bäder sind gut. Nimm Sonnenbäder am frühen Morgen. Obst und Salate sind gut. Mache eine Obstdiät, drei oder vier Tage lang. Falls Obst und Milch[2] gut für dich sind, kannst du dich eine Woche lang davon ernähren. Verzichte auf Kuchen, Pudding, Weißbrot, Zucker, reiches, schweres, fettiges Essen, Dosennahrung, Fleisch, starken Tee, Kaffee, Gewürze, Eingelegtes, Pikantes, Soßen und Rauchen auf. Faste zwei oder drei Tage.

Andere Mittel

  • 1. Eine Auflage mit kaltem Wasser
  • 2. Obstdiät
  • 3. Eine Kochbanane mit Ghee[2], 2x täglich
  • 4. Ein Teelöffel Kurkuma mit der gleichen Menge Zucker vor dem Schlafengehen

Biochemische Mittel

  • Calcar Phos 6x am Morgen
  • Ferrum Phos, 6x, am Abend

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Fußnoten

  1. Homöopathiewelt: Weißfluss, Leukorrhoe
  2. 2,0 2,1 A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der China Study kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden

Literatur

Seminare

Ayurveda

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch

Gesundheit

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel