GEN

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

GEN, Global Ecovillage Network, ist ein stetig wachsendes Netzwerk von Gemeinschaften und Ökodörfern in der ganzen Welt. GEN fördert die Entwicklung solcher nachhaltigen Siedlungen als Herzstück für den Übergang zu einem ökologisch und ökonomisch harmonischen, zukunftsfähigen Leben. Vielfalt, Weisheit, ökologische, soziale und spirituelle Nachhaltigkeit sollen unterstützt werden. GEN nimmt seit dem Jahr 2000 eine beratende Funktion innerhalb der Vereinten Nationen ein (im UN Ecosoc: Wirtschaftlicher und Sozialer Rat) und ist in der UN-Zentrale vertreten.

GEN Vision und Ziele

Windenergiegewinnung im Ökodorf Findhorn

Die Präsidentin von GEN ist Kosha Anja Joubert, die unter anderem im Ökodorf Sieben Linden lebte und derzeit in Findhorn beheimatet ist. Sie arbeitete unter anderem beim Erstellen des EDE-Lehrplans mit. Neben den organisatorischen Tätigkeiten für GEN veröffentlichte sie das Buch „Die Kraft der kollektiven Weisheit: Wie wir gemeinsam schaffen, was einer alleine nicht kann“. Im folgenden Interview erklärt Kosha Anja Joubert, was GEN ist:

Die Vision:

„GEN stellt sich eine Welt mündiger Bürger und Gemeinschaften vor, die ihren eigenen Weg in Richtung einer nachhaltigen Zukunft beschreiten und dadurch Brücken der Hoffnung und internationaler Verbundenheit bauen.“

Die Ziele:

  • 1. GEN möchte die Bildung der Menschen unterstützen - egal welchen Lebensweg sie beschreiten -, indem GEN den Austausch von Erfahrungen und Informationen zu bewährten Methoden und Praktiken fördert, die aus dem weltweiten Netzwerk der Ökodörfer und nachhaltigen Gemeinschaften hervorgegangen sind.
  • 2. GEN möchte die Menschenrechte, Konfliktlösungen und Versöhnung voranbringen, indem GEN weltweit lokale Gemeinschaften stärkt und gleichzeitig ein Klima der gegenseitigen Anerkennung sowie des Respekts, erfolgreicher Kommunikation und kulturübergreifender Verbundenheit fördert.
  • 3. GEN möchte den weltweiten Umweltschutz verbessern, indem GEN als Ideenschmiede, Brutkasten, internationale Partnerorganisation sowie als Katalysator für Projekte dient, die den Wechsel hin zu nachhaltigen und anpassungsfähigen Lebensstilen gestalten und vorantreiben.
  • 4. GEN möchte aktive Bürgerschaft und Gemeinschaftsentwicklung fördern, indem GEN die Aktivitäten regionaler Netzwerke der Ökodörfer koordiniert und indem GEN die Gesellschaft sowie die Entscheidungsträger erreicht, um den Wandel hin zu einem nachhaltigen Leben zu beschleunigen.

GEN Konferenz

Kreative Unterkunft im Ökodorf Sieben Linden

Die GEN Konferenz ist ein jährliches Treffen von Menschen, die in Ökodörfern bzw. nachhaltigen Stadtprojekten (vgl. auch Transition Town) leben, sowie jenen, die sich für das gemeinschaftliche Leben in einem Ökodorf interessieren. Die GEN Konferenz dient der Vernetzung, dem Austausch von Ideen, Erfahrungen und Wissen sowie der Verbundenheit der Menschen untereinander. Neu entstehende Projekte können dabei die Erfahrungen lang bestehender Ökodörfer nutzen und deren Lösungen integrieren - wie etwa zur dezentralen Energieversorgung, Bioanbau, lokaler bzw. regionaler Ökonomie sowie der Entscheidungsfindung in der Gemeinschaft.

In diesem Jahr (2014) fand die GEN Konferenz vom 9. bis 13. Juli im ZEGG, in der Nähe von Berlin, statt. 2015 wird sie vom 6. bis 11. Juli in Findhorn, Schottland, stattfinden. 2015 werden gleichzeitig „20 Jahre GEN“ gefeiert.

Ökohaus in "The Park", Teil der Findhorn-Gemeinschaft

GEN in der Welt

Tamera - Ökodorf und "Peace Village" in Portugal

GEN ist weltweit aktiv. Beispiele für Projekte, Gemeinschaften und Ökodörfer sind:

  • Sarvodaya (Sri Lanka)
  • Damanhur (Italien)
  • Gaia Asociación (Argentinien)
  • Los Angeles EcoVillage (USA)
  • Crystal Waters (Australien)
  • Cochabamba (Bolivien)
  • Barus (Brasilien)
  • Findhorn (Schottland)
  • Tamera (Portugal)
  • Schweibenalp (Schweiz)
  • und viele mehr
Tamera

GEN unterstützt die Entwicklung bestehender und in der Entstehung befindlicher Ökodörfer indem GEN den Austausch des Wissens zwischen ihnen fördert. Dafür stellt GEN Informationen bereit, bietet Foren zum Austausch sowie Webinare an. Außerdem unterstützt GEN Partnerprogramme sowie soziale Aktionen, die die Vision, Werte und Ziele von GEN widerspiegeln. GEN möchte die globale Zusammenarbeit auch auf politischer Ebene unterstützen, zum Beispiel durch die Rolle, die GEN bei den Vereinten Nationen einnimmt. GEN ist so etwa bei den „UN Best Practices” gelistet, informiert über das Programm der Europäischen Union „EU Phare“, das Gemeinschaften in den mittel- und osteuropäischen Ländern finanziell und technisch unterstützt, und arbeitet auch mit dem ökologischen Jugendnetzwerk „European Youth For Action (EYFA)“ zusammen.

Matrimandir in Auroville

Ecovillage Design Education (EDE)

Mit den Ecovillage Design Education-Kursen möchte der GEN Partner „Gaia Education“ das Wissen um die Ökodörfer und das gemeinschaftliche Leben im Einklang mit der Natur weitergeben. Die EDE-Kurse finden in verschiedenen Gemeinschaften und Ökodörfern auf der ganzen Welt statt - wie etwa in Findhorn, Sieben Linden und Tamera. So wird den Teilnehmern ein praktisches Lernen vor Ort ermöglicht. Seit 2005 gibt es diese 4-wöchigen Kurse, die die Bereiche ökologische, soziale, wirtschaftliche und spirituelle Entwicklung einschließen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Eileen Caddy, Peter Caddy und Dorothy Maclean, Der magische Findhorn-Garten: Gespräche mit Engeln, Elfen und Naturgeistern (2014)
  • Dolores LaChapelle, Weisheit der Erde: Von der Erde lernen heißt leben lernen (2013)
  • Leila Dregger, Tamera: Ein Modell für die Zukunft (2010)
  • Manfred Ehmer, Gaia: Portrait einer Göttin (2014)
  • Franz-Theo Gottwald und Andrea Klepsch, Tiefenökologie: Wie wir in Zukunft leben wollen (1995)
  • Ulrich Grober, Ausstieg in die Zukunft. Eine Reise zu Ökosiedlungen, Energie-Werkstätten und Denkfabriken (1998)
  • Stephan Harding, Lebendige Erde: Gaia - Vom respektvollen Umgang mit der Natur (2008)
  • Sepp Holzer, Wüste oder Paradies: Holzer'sche Permakultur jetzt! Von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening (2013)
  • Joseph Jenkins, The Humanure Handbook: A Guide to Composting Human Manure (2006)
  • Kosha Anja Joubert, Die Kraft der kollektiven Weisheit: Wie wir gemeinsam schaffen, was einer alleine nicht kann (2010)
  • Wolfgang Krumm, Das Modell Ökodorf. Eine mögliche Alternative? (2014)
  • Satish Kumar, Der Buddha und der Terrorist: Eine Parabel (2010)
  • Satish Kumar, You are Therefore I am: A Declaration of Dependence (2002)
  • Iris Kunze, Soziale Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise: Gemeinschaften und Ökodörfer als experimentierende Lernfelder für sozial-ökologische Nachhaltigkeit (2009)
  • Geseko von Lüpke, Zukunft entsteht aus Krise: Antworten von Joseph Stiglitz, Vandana Shiva, Wolfgang Sachs, Joanna Macy, Bernard Lietaer u.a. (2010)
  • Joanna Macy, Hoffnung durch Handeln: Dem Chaos standhalten, ohne verrückt zu werden (2014)
  • Joanna Macy, Geliebte Erde, gereiftes Selbst: Ermutigung zum sozialen Wandel und für eine ökologische Erneuerung (2009)
  • Joanna Macy, Die Reise ins lebendige Leben: Strategien zum Aufbau einer zukunftsfähigen Welt (2004)
  • Joanna Macy, Die Wiederentdeckung der sinnlichen Erde. Wege zum Ökologischen Selbst (1999)
  • Gernot Minke, Handbuch Strohballenbau: Grundlagen, Konstruktionen, Beispiele (2009)
  • Gernot Minke, Handbuch Lehmbau: Baustoffkunde, Techniken, Lehmarchitektur (2009)
  • Scott M Peck u.a., Gemeinschaftsbildung: Der Weg zu authentischer Gemeinschaft (2012)
  • David Rothenberg (Hrsg.), Die Zukunft in unseren Händen: Eine tiefenökologische Philosophie (2013)
  • Vandana Shiva, Jenseits des Wachstums: Warum wir mit der Erde Frieden schließen müssen (2014)
  • Vandana Shiva, Geraubte Ernte: Biodiversität und Ernährungspolitik (2011)
  • Vandana Shiva, Von Saatgut und Saatgutmultis (2010)
  • Vandana Shiva, Leben ohne Erdöl: Eine Wirtschaft von unten gegen die Krise von oben (2009)
  • Vandana Shiva, Erd-Demokratie: Alternativen zur neoliberalen Globalisierung (2006)
  • Dick und James Strawbridge, Das große Buch der Selbstversorgung (2011)
  • Elisabeth Voss, Wegweiser Solidarische Ökonomie: Anders Wirtschaften ist möglich! (2010)
  • Stephanie Wild (Hrsg.), Sich die Ernte teilen. Einführung in die Solidarische Landwirtschaft (2012)
  • Michael Würfel (Hrsg.), eurotopia-Verzeichnis 2014: Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa (2013)
  • Michael Würfel, Dorf ohne Kirche: Die ganz große Führung durch das Ökodorf Sieben Linden (2012)

Weblinks

Seminare

Naturspiritualität

07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz
14.07.2024 - 17.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich

Achtsamkeit

17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch
19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski

Meditation

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch