Kum Nye

Aus Yogawiki

Kum Nye und sKu-mNye sind breit gefächerte religiöse und medizinische Körperübungen aus Tibet. Die zwei Begriffe sind verschiedene Schreibweisen ein und desselben tibetischen Ausdrucks (Wylie: sku mnye), der wörtlich übersetzt bedeutet: "Massage des feinstofflichen Körpers". Einige Methoden von Sku Mnye erinnern entfernt an Yoga-, Tai Chi- und Qigong-Praktiken oder an therapeutische Massageformen. Es werden auch Kum Nye, Ku Nye und Kunye benutzt, um die tibetischen Begriffe Dku Mnye (Bauchmassage) und Bsku Mnye (Ölmassage) zu beschreiben. Diese werden genauso wie Sku Mnye ausgesprochen. Dku Mnye und Bsku Mnye sind eher für den physischen Körper als für den feinstofflichen (energetischen) Körper gedacht.

Die Methoden von Kum Nye werden in vielen buddhistischen und Bön Traditionen Tibets gefunden. Sie können vollkommen verschieden in ihrem Ziel und Zweck wie auch in ihrer Anlage sein. Einige Formen sind z. B. mit sehr langsamen Bewegungen verbunden, andere dagegen haben einen intensiven, fast aerobischen Ansatz. Manche Methoden basieren auf tibetischen medizinischen Tantras (Schriften) und haben hauptsächlich einen therapeutischen Hintergrund. Andere beziehen sich auf das Dzogchen (die große Vollendung) und haben vornehmlich eine religiöse Zielsetzung.

Es wurden bisher drei Methoden von Sku Mnye detailliert in der englischen Sprache beschrieben und gelehrt. Es sind das Kum Nye von Tarthang Tulku, das Aro gTer sKu-mNye und das Bön System, welches von Stephanie Wright unterrichtet wird. Die Methoden von Bsku Mnye werden von der Internationalen Akademie für Traditionelle Tibetische Medizin und vom Shang Shung Institut gelehrt.

Das Kum Nye des Tarthang Tulku

Lama Tarthang Tulku brachte als erster die Praxis von Kum Nye der westlichen Welt näher. Er schrieb fünf Bücher über dieses Thema. Diese Methode scheint sich großenteils an die medizinischen Tantras anzulehnen, beinhaltet aber auch Übungen, welche in der Dzogchen-Reihe zu finden sind. Sie basiert auf sehr langsamen Bewegungen, auf Übungen der inneren Ruhe und auf Massage. Diese Art von Kum Nye wird als "Innere Massage" beschrieben.

Hier eine Übung, die "Fliegen" oder der "Flug" genannt wird, als Beispiel: Der Praktizierende breitet seine Arme langsam von den Seiten her aus, streckt sie in einer Bewegung hoch bis über seinen Kopf und dann genauso langsam wieder hinunter. Ein Bewegungszyklus kann zwischen 2 und 10 Minuten dauern. Es ist ratsam, während dieser Übungen gleichzeitig durch Mund und Nase zu atmen. Das Ziel ist hier, während der Übung höchste Aufmerksamkeit auf die Feinheiten der Sinneseindrücke und die Qualität der Erfahrung zu legen und so Körper und Geist in Achtsamkeit miteinander zu verbinden.

Aro gTer sKu-mNye

Diese Methode ist Teil des Aro gTer, welches ein Begriff des Nyingma (älteste der vier großen tibetischen Traditionen des Buddhismus) ist. Es wird detailliert in dem Buch "Moving Being" von Khandro Dechen beschrieben.

Aro gTer sKu-mNye gehört zu Longde, einem Teil von Dzogchen, der sich mit dem feinstofflichen Körper befasst. Wie in allen Dzogchen Praktiken ist das Ziel hier hauptsächlich, Rigpa oder die nonduale Achtsamkeit zu verwirklichen. Dies wird mit "Erkenntnis der präsenten Achtsamkeit in der Welt der Sinneswahrnehmungen" beschrieben. Es werden einige körperliche Übungen benutzt, um das Tsa-Lung System der energetischen "Kanäle, Winde und Essenzen" zu "schütteln". Während dieses Vorganges erfährt der Praktizierende eine Disorientierung seiner Wahrnehmung, und es werden Zap Nyams hervorgerufen. Zap Nyams (Wylie: Zab Nyams), wörtlich als "tiefgründige Erfahrungen" aus dem Tibetischen übersetzt, werden als "intensive psychophysische Sinneseindrücke" beschrieben. Diese sollen eher in dem energetischen Feld, welches den Körper umgibt, geschehen als im eigentlichen physischen Körper.

Obwohl die Zielsetzung von Aro gTer sKu-mNye hauptsächlich religiöser Art ist, so soll die Methode doch auch viele Vorteile für das Alltagsleben mit sich bringen; unter anderem eine lebendigere Sinneserfahrung, emotionale Offenheit, gesteigerte Meditationsfähigkeit, körperliche Fitness und Verminderung von Depressionen.

In der Praxis ist Aro gTer sKu-mNye eine Folge von 111 Bewegungsübungen. Diese sind wiederum in Reihen eingeteilt, welche den fünf buddhistischen Elementen entsprechen. Sie reichen in ihrem Schwierigkeitsgrad von einfach und sanft bis heftig und sehr schwierig und sind mit keiner anderen westlichen oder östlichen Übungsform zu vergleichen. Die Bewegungsübungen werden abwechselnd mit Meditationsmethoden verbunden, welche vollständig bewegungslos praktiziert werden.

Aro gTer sKu-mNye wird von Lehrmeistern gelehrt, die von einem Gremium zertifiziert werden, an dessen Spitze die Aro Lamas stehen.

Übungsbeispiel: der wachende Löwe Lege dich auf den Rücken - die Beine so weit auseinander gespreizt, wie es angenehm erscheint. Die Arme liegen in einem 90-Grad Winkel zu deinem Körper. Die Handflächen sind nach oben geöffnet, die Augen sind geschlossen. Hebe dann gleichzeitig (mit einer schnellen Bewegung) den Oberkörper und die Beine (Beine gerade, die Knie steif). Klatsche dabei gleichzeitig mit Füßen und Händen (Arme sind gerade und die Ellbogen steif). Öffne im Augenblick des Klatschens die Augen ganz weit und rufe laut "Ra!" (Das "R" wird gerollt und stark betont.) Während des Hände- und Füßeklatschens sollten Hände und Füße auf Höhe der Augen sein. An diesem Punkt sollte nur dein Gesäß den Boden berühren. Wichtig ist, dass dein Rücken absolut gerade ist. Versuche, einen 45-Grad Winkel zu erreichen, ohne aber dabei deinen Rücken zu biegen. Wenn du deinen Rücken bei der Übung biegst, kann das ernste Verletzungen nach sich ziehen! Wenn du wieder in der Ausgangsposition bist, entspanne und fahre erst danach fort, die Übung zu wiederholen.

Bön Methode

Ein anderes Beispiel von Kum Nye kann in dem Buch "Waking up for beginners" gefunden werden, welches dem Leser acht Stellungen aufzeigt, die jeweils für 2 Minuten gehalten werden sollen. Diese Übung soll den Praktizierenden den ganzen Tag mit Energie versorgen. Während einige Stellungen einfach sind, so brauchen andere ein jahrelanges Training, bis sie richtig angewendet werden können. Dieses besondere Buch ist inspiriert von den Lehren Christopher Hansards, der die Autorin des Buches, Stephanie Wright, diese Methode lehrte.

Viele Praktizierende bestätigen, dass Kum Nye auch ein wohl ausgewogenes Workout (Gymnastikprogramm) ist, welches körperliche Gelenkigkeit und Stärke steigert. So wie der tibetische Kämpfer einst seine Routine in einem vorgeschriebenen Ablauf vollführte, genauso sollte auch der Übende heutzutage die Disziplinen praktizieren, um Erfolg zu ernten. Es heißt, dass diese Methode eine so starke Wirkung hat, dass man davon abrät, sie spät abends zu praktizieren. Die erzeugte Energie könnte eine unruhigen Schlaf für den Praktizierenden zur Folge haben.

IATTM Ku Mye

Das Ku Nye, welches von der Internationalen Akademie für Traditionelle Tibetische Medizin gelehrt wird, ist die Methode einer therapeutische Ölmassage. Sie beruft sich auf die medizinischen Tantras. Ihre wohltuenden Vorteile sollen unter anderem einschließen: Abbau von Schadstoffen im Körper, gesteigerte Vitalität, Schmerzminderung, Beruhigung von nervösen Störungen wie Schlaflosigkeit, Depressionen und Angstgefühlen.

Das Shang Shung Institut, verbunden mit dem Chogyal Namkhai Norbu, bietet Trainingsprogramme in Kunye-Massage an. Das Karuna Institut bietet regelmäßige Kum Nye Meditations-Retreats an.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS