Dha
1. dha (Sanskrit: °ध -dha adj. am Ende von Komposita) stellend, setzend, legend. dha ist ein Sanskritwort und bedeutet stellend, setzend, legend.
2. dha (Sanskrit: धा dhā) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: setzen, stellen, legen, einfügen, einbringen, halten, festhalten, hintun, geben, ertragen, annehmen, haben. Das PPP dieser Wurzel lautet Hita.
Beispielvers aus der Bhagavad Gita
- ब्रह्मण्याधाय कर्माणि सङ्गं त्यक्त्वा करोति यः |
- लिप्यते न स पापेन पद्मपत्त्रमिवाम्भसा || ५.१० ||
- brahmaṇy ādhāya karmāṇi saṅgaṃ tyaktvā karoti yaḥ |
- lipyate na sa pāpena padma-pattram ivāmbhasā || 5.10 ||
"Wer handelt, indem er seine Handlungen (Karman) dem Brahman darbringt (ādhāya) und Anhaftung (Sanga) aufgibt, der wird vom Übel (Papa) nicht befleckt, so wie ein Lotusblatt (Padmapattra) nicht vom Wasser (Ambhas) benetzt wird." (BhG 5.10)
Weil Wasser von einem Lotusblatt aufgrund dessen Oberflächenstruktur abperlt, ohne daran haften zu bleiben, wird die geringe Benetzbarkeit seiner Oberfläche als "Lotoseffekt" bezeichnet.
dha als Verbalwurzel
dhā gehört zu den Sanskrit Verbalwurzeln, also zu den Dhatus. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das aus einer Silbe besteht. Es heißt Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden.
Quelle
Carl Capeller: Sanskrit-Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Siehe auch
- Dheya
- da
- Ratnadha
- Vasudha
- Shraddha
- Optativ
- Absolutivum
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 27
- Sanskrit Kurs Lektion 33
- Sanskrit Kurs Lektion 38
- Sanskrit Kurs Lektion 46
- Sanskrit Kurs Lektion 60
- Sanskrit Kurs Lektion 90
- Sanskrit Kurs Lektion 93
- Sanskrit Kurs Lektion 94
- Sanskrit Kurs Lektion 109
- Sanskrit Grammatik
- Sanskrit Verb
- Sanskrit Sprache
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Großes Yoga Portal
- Meditation
- Ayurveda
Weblinks
Seminare
Energiearbeit
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
- Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
- Nitya Devi Skarabis, Ramona Zeller
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
Kundalini Yoga
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
- Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
- Nitya Devi Skarabis, Ramona Zeller
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn