Tud Klasse

Aus Yogawiki

Die Tud Klasse ist die sechste der zehn im Dhatupatha aufgelisteten Verbklassen. Jede dieser Verbklassen stellt einen Bildungstyp dar, dem die Verben (Akhyata) bzw. Verbalwurzeln (Dhatu) des Sanskrit folgen.

Kennzeichen der 6. Klasse oder Tud Klasse

Die Tud-Klasse ist nach der Wurzel tud "stoßen" benannt. Im Dhatupatha der grammatischen Tradition Paninis werden insgesamt 143 zu dieser Klasse gehörige Verbalwurzeln (Dhatu) aufgezählt.

Die Tud Klasse gehört neben der 1., 4. und 10. Klasse (Bhu Klasse, Div Klasse und Chur Klasse) zur sogenannten thematischen Konjugation der Verben des Sankrit. Deren Kennzeichen ist der Themavokal -a, der den Auslaut des Präsensstammes bildet (z.B. im Stamm tuda-).


Bildung des Stammes

Der Stamm eines Verbs wird von der Verbalwurzel (Dhatu) abgeleitet. Es gibt verschiedene Stämme, der wichtigste ist der Präsensstamm. An diesen Stamm treten dann die jeweiligen Personalendungen (Vibhakti). Die meisten Präsensstämme können regelmäßig von der Verbalwurzel abgeleitet werden. Darüber hinaus gibt es einige "unregelmäßige" Untergruppen.

Zur Verdeutlichung des Unterschieds zwischen Verbalwurzel, Verbalstamm und gebeugter Verbform betrachten wir exemplarisch die Wurzel tud "stoßen":

  • tud (Wurzel) > tuda- (Präsensstamm) + -ti (Personalendung 3. Person Singular) > tudati "er (sie, es) stößt"


Übersicht einiger wichtiger Verben der Tud Klasse

In der folgenden Übersicht erscheinen einige wichtige Verben der Div-Klasse unter folgenden Aspekten: Verbalwurzel (Dhatu) und ihre Hauptbedeutung(en), der davon abgeleitete Präsensstamm, die gebeugte (konjugierte) Form der 3. Person Singular im Indikativ Aktiv (bzw. Medium) der Gegenwart (Präsens, Vartamana):

Verbalwurzel Bedeutung der Wurzel Präsensstamm 3. Person Singular Übersetzung
tud en a- ati er (sie, es) t
diś en a- ati er (sie, es) t
sṛj en a- ati er (sie, es) t
kṛt en a- ati er (sie, es) t
muc en a- ati er (sie, es) t
lip en a- ati er (sie, es) t
lup en a- ati er (sie, es) t
sic en a- ati er (sie, es) t
iṣ en a- ati er (sie, es) t
pracch en a- ati er (sie, es) t

*Anmerkung: Die Endung -te ist eine Personalendung des Mediums. Einige Verbalwurzeln nehmen nur die Endungen des Aktivs (-ti, wie div), andere nur die des Mediums (wie man), und an manche Wurzeln können gleichermaßen die Endungen des Aktivs oder Mediums treten (wie bei rañj).


Längung des Themavokals

Die vier Verbklassen der thematischen Konjugation (1., 4., 6. und 10. Klasse) längen den Themavokal -a- vor bestimmten Personalendungen zu -ā-. Es sind dies die Endungen der 1. Person Singular (Ekavachana), Dual (Dvivachana) und Plural (Bahuvachana). Hier die Bildung der 1. und 2. Person Singular Indikativ Präsens zum Vergleich:

  • tud (Wurzel) > tuda- (Präsensstamm) + -mi (Personalendung 1. Person Singular) > tudāmi "ich stoße" (Längung des stammauslautenden Themavokals -a- zu -ā-)
  • tud (Wurzel) > tuda- (Präsensstamm) + -si (Personalendung 2. Person Singular) > tudasi "du stößt" (ohne Längung des Themavokals)


Imperativ

Der Imperativ (Befehlsform) der 2. Person Singular ist identisch mit dem Stamm, d.h. es tritt keine Endung an den Verbalstamm:

  • tud "stoßen" (Wurzel) > tuda- (Präsensstamm) = 2. Person Singular Imperativ tuda "stoß(e)!"


Siehe auch