Blinddarm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Blinddarm ''': Anregungen, Vortrags-Video, Ratschläge.
'''Blinddarm ''': Der Blinddarm wird auch Caecum, Coecum oder Cecum genannt. Der Blinddarm ist der Anfangsteil des Dickdarms und etwa 6-8 cm lang. Er ist in der rechten Bauchhöhle zu finden, verläuft dabei nach rechts unten. Blinddarm heißt er deshalb, weil er sackförmig nach unten geht, er ist also wie eine Sackgasse.


[[Datei:Verdauung, Darm, Bauch, Organe.png|thumb|Blinddarm - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Verdauung, Darm, Bauch, Organe.png|thumb|Blinddarm - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


== Seminare ==
==Aufgabe und Funktion des Blinddarms==
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
==Blinddarm==
Der Blinddarm wird auch Caecum, Coecum oder Cecum genannt. Der Blinddarm ist der Anfangsteil des Dickdarms und etwa 6-8 cm lang. Er ist in der rechten Bauchhöhle zu finden, verläuft dabei nach rechts unten. Blinddarm heißt er deshalb, weil er sackförmig nach unten geht, er ist also wie eine Sackgasse.


Der Nahrungsbrei geht zunächst vom [[Dünndarm]] in den aufsteigenden Dickdarm nach rechts oben, weiter in den querverlaufenden Dickdarm, dann nach links unten in den absteigenden Dickdarm und von dort in den [[Enddarm]]. Der Blinddarm ist der Teil des aufsteigenden [[Dickdarm]]s, bei dem es nicht weitergeht, der aber besonders breit ist.
Der Nahrungsbrei geht zunächst vom [[Dünndarm]] in den aufsteigenden Dickdarm nach rechts oben, weiter in den querverlaufenden Dickdarm, dann nach links unten in den absteigenden Dickdarm und von dort in den [[Enddarm]]. Der Blinddarm ist der Teil des aufsteigenden [[Dickdarm]]s, bei dem es nicht weitergeht, der aber besonders breit ist.
Zeile 22: Zeile 17:


Dieses Referat zu Blinddarm kann dir vielleicht eine kleine [[Motivation]] geben, [[gesund]] zu leben.
Dieses Referat zu Blinddarm kann dir vielleicht eine kleine [[Motivation]] geben, [[gesund]] zu leben.
== Seminare ==
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 27. Dezember 2018, 19:26 Uhr

Blinddarm : Der Blinddarm wird auch Caecum, Coecum oder Cecum genannt. Der Blinddarm ist der Anfangsteil des Dickdarms und etwa 6-8 cm lang. Er ist in der rechten Bauchhöhle zu finden, verläuft dabei nach rechts unten. Blinddarm heißt er deshalb, weil er sackförmig nach unten geht, er ist also wie eine Sackgasse.

Blinddarm - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Aufgabe und Funktion des Blinddarms

Der Nahrungsbrei geht zunächst vom Dünndarm in den aufsteigenden Dickdarm nach rechts oben, weiter in den querverlaufenden Dickdarm, dann nach links unten in den absteigenden Dickdarm und von dort in den Enddarm. Der Blinddarm ist der Teil des aufsteigenden Dickdarms, bei dem es nicht weitergeht, der aber besonders breit ist.

Der Blinddarm ist bei Menschen relativ kurz. Bei vielen pflanzenfressenden Säugetieren, insbesondere bei denen, die nicht wiederkäuen und die vor allem zellulosehaltige Nahrung aufnehmen, ist der Blinddarm größer, denn in diesem Bereich des Darms wird noch viel von den Nährstoffen aufgenommen.

Man nimmt an, dass der Blinddarm unter anderem die Funktion hat, die Bakterienmenge zu vergrößern und als Trainingsgrund für das Immunsystem zu dienen. Am unteren Ende des Blinddarms ist der Appendix zu finden, der Wurmfortsatz. Dieser kann sich entzünden. Wenn man von Blinddarmentzündung spricht, so ist normalerweise nicht dieser entzündet, sondern der Wurmfortsatz. Bei einer Blinddarmoperation wird nicht dieser selbst entfernt, sondern der Wurmfortsatz.

Blinddarm Video

Hier kannst du ein kurzes Videoreferat anschauen über Blinddarm:

Dieses Referat zu Blinddarm kann dir vielleicht eine kleine Motivation geben, gesund zu leben.

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Blinddarm

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Blinddarm, sind zum Beispiel

Blinddarm gehört zu Themen wie Anatomie, Physiologie, Medizin, Organe.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Blinddarm in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Blinddarm enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Blinddarm? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!