Ist Yoga eine Religion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
[[Datei:taube.jpg|thumb|Taube]]
[[Datei:taube.jpg|thumb|Taube]]


==Ist Yoga eine Religion==
==Ist Yoga eine Religion?==


Da kann man klar antworten: Nein, Yoga ist keine [[Religion]]. [[Yoga]] hat verschiedene Aspekte aber Yoga ist sicher keine Religion. Eine Religion hat eine [[Gemeinschaft]], der man beitreten kann und es verpflichtet einen zu bestimmten [[Rituale]]n, zu einem bestimmten [[Glaube]]n, es gibt Priester und so weiter. Yoga ist eine Gruppe von Übungen mit dem Ziel, zu mehr [[Einheit]] und [[Harmonie]] zu führen. Schon im alten [[Indien]] gab es sowohl säkularen Yoga als auch spirituellen Yoga. Säkularer Yoga ist Yoga, den man für [[Gesundheit]], [[Entspannung]], zum [[Wohlbefinden]] und zur Steigerung der [[Kraft]] ausführt. Es gibt das altindische Gesundheitssystem [[Ayurveda]], hier wird Yoga, insbesondere [[Hatha Yoga]] empfohlen, um gesund zu werden oder gesund zu bleiben. Sowohl als [[Therapie]] als auch zur [[Prävention]], um sich besser zu fühlen und mehr [[Energie]] zu haben. Die meisten Menschen, auch in Indien, die Hatha Yoga üben, machen dies aus gesundheitlichen Gründen, um das [[Wohlgefühl]] zu stärken, zur [[Energie]] und Entspannung und mehr geistige [[Ruhe]] zu erleben. Das ist sicherlich nichts religiöses.
Die Antwort ist nicht einfach: Yoga als Übungssystem ist keine [[Religion]]. Aber Yoga verstanden z.B. als Spirituelles System, als System des Patanjali, ist sicherlich religiös, eine Richtung des Hinduismus. [[Yoga]] hat verschiedene Aspekte. Eine Religion hat eine [[Gemeinschaft]], der man beitreten kann und es verpflichtet einen zu bestimmten [[Rituale]]n, zu einem bestimmten [[Glaube]]n, es gibt Priester und so weiter. Yoga ist eine Gruppe von Übungen mit dem Ziel, zu mehr [[Einheit]] und [[Harmonie]] zu führen. Schon im alten [[Indien]] gab es sowohl säkularen Yoga als auch spirituellen Yoga. Säkularer Yoga ist Yoga, den man für [[Gesundheit]], [[Entspannung]], zum [[Wohlbefinden]] und zur Steigerung der [[Kraft]] ausführt. Es gibt das altindische Gesundheitssystem [[Ayurveda]], hier wird Yoga, insbesondere [[Hatha Yoga]] empfohlen, um gesund zu werden oder gesund zu bleiben. Sowohl als [[Therapie]] als auch zur [[Prävention]], um sich besser zu fühlen und mehr [[Energie]] zu haben. Die meisten Menschen, auch in Indien, die Hatha Yoga üben, machen dies aus gesundheitlichen Gründen, um das [[Wohlgefühl]] zu stärken, zur [[Energie]] und Entspannung und mehr geistige [[Ruhe]] zu erleben. Das ist sicherlich nichts religiöses.


[[Datei:Bhakti Puja Verehrung Hingabe Fest.jpg|thumb|Yoga besteht nicht nur aus Körperstellungen]]
[[Datei:Bhakti Puja Verehrung Hingabe Fest.jpg|thumb|Yoga besteht nicht nur aus Körperstellungen]]

Version vom 17. März 2024, 09:34 Uhr

Ist Yoga eine Religion? Auf diese Frage bekommst du hier eine ausführliche Antwort. Man könnte die Frage einfach beantworten, Yoga ist keine Religion. Aber es steckt doch etwas mehr hinter Yoga, als man in Werbeanzeigen so findet.

Yoga kann praktiziert werden mit oder ohne Religionszugehörigkeit. Yoga kann sein Übungssystem oder Darshana, Weltanschauung. Yoga kann sein Übungen für Gesundheit, für mehr Energie, Persönlichkeitsentwicklung - und als Teil einer religiösen Praxis für die Gottverwirklichung.

Yoga Vidya e.V., welcher dieses Wiki unterhält, ist eine Religionsgemeinschaft in der Tradition von Swami Sivananda. Wir praktizieren Yoga insbesondere für spirituelle Entwicklung, Gotteserfahrung.

Taube

Ist Yoga eine Religion?

Die Antwort ist nicht einfach: Yoga als Übungssystem ist keine Religion. Aber Yoga verstanden z.B. als Spirituelles System, als System des Patanjali, ist sicherlich religiös, eine Richtung des Hinduismus. Yoga hat verschiedene Aspekte. Eine Religion hat eine Gemeinschaft, der man beitreten kann und es verpflichtet einen zu bestimmten Ritualen, zu einem bestimmten Glauben, es gibt Priester und so weiter. Yoga ist eine Gruppe von Übungen mit dem Ziel, zu mehr Einheit und Harmonie zu führen. Schon im alten Indien gab es sowohl säkularen Yoga als auch spirituellen Yoga. Säkularer Yoga ist Yoga, den man für Gesundheit, Entspannung, zum Wohlbefinden und zur Steigerung der Kraft ausführt. Es gibt das altindische Gesundheitssystem Ayurveda, hier wird Yoga, insbesondere Hatha Yoga empfohlen, um gesund zu werden oder gesund zu bleiben. Sowohl als Therapie als auch zur Prävention, um sich besser zu fühlen und mehr Energie zu haben. Die meisten Menschen, auch in Indien, die Hatha Yoga üben, machen dies aus gesundheitlichen Gründen, um das Wohlgefühl zu stärken, zur Energie und Entspannung und mehr geistige Ruhe zu erleben. Das ist sicherlich nichts religiöses.

Yoga besteht nicht nur aus Körperstellungen

Es gibt auch spirituellen Yoga und da ist Yoga durchaus eine Praxis, die dir helfen will mehr in die Tiefe deiner Seele zu kommen oder dich dem Göttlichen zu öffnen. Yoga ist in Indien keine Religion, auch der spirituelle Yoga nicht, sondern Yoga ist ein Übungssystem. Vergleichbar einer Frage, ob das Singen von Liedern eine Religion sei. Das wird man natürlich verneinen. Das Singen von Liedern ist keine Religion.

Beim Singen von Liedern gibt es säkulare oder religiöse Lieder. Säkulare Lieder sind etwa, wenn jemand die Hitparade anhört oder Popgesänge oder klassische Lieder, oder Wanderlieder, das ist keine Religion. Aber es gibt auch religiöse Lieder. Sind religiöse Lieder eine Religion? Nein. Innerhalb verschiedener Religionen gibt es verschiedene religiöse Lieder.

Und so ähnlich ist Yoga eine Gruppe von Übungen, die auch spirituell sein können, und diese sind religionsübergreifend. In Indien gibt es eine Vielzahl von Religionen. Man spricht von Buddhismus, von Parsismus, Jainismus und von Hinduismus.

Yoga gibt es zum Beispiel im Buddhismus, manche haben vielleicht von den Fünf Tibetern gehört. Das sind Yogaübungen, die im Tibetischen Buddhismus ausgeführt werden. Oder einer der bekanntesten Yogameister des 20. Jahrhunderts, Krishnamacharya, hat einen großen Teil seines Wissens von einem Tibetischen Hatha Yogameister bekommen, der Buddhist war. Und so gibt es Tao Yoga, es gibt den Yoga unter den Sikhs, Sikhismus ist eine eigenständige Religion und es gibt Yoga im Jainismus. Auch Muslime die nach Indien kamen, haben eine bestimmte Richtung entwickelt, in die Yogaübungen integriert wurden. Der Indische Sufismus ist ein muslimischer Yoga, zumindest in bestimmten Ausprägungen.

Yoga ist also eine Gruppe von Übungen. wobei es zwei Arten von Yoga gibt. Den säkularen Yoga, der zu Gesundheit, einem Gefühl von Harmonie, Energie und Wohlbefinden führen will und es gibt den spirituellen Yoga, der helfen kann tiefer nach Innen zu gehen, sich für das Göttliche zu öffnen. Das kann entweder ohne konkrete religiöse Grundlage geübt werden oder es kann mit verschiedenen Religionen verbunden sein. Bei Yoga Vidya sind die Yoga Praktiken Teil der spirituell-religiösen Praxis innerhalb der Religionsgemeinschaft - können aber auch im Kontext mit anderen Weltanschauungen geübt werden.

Ist Yoga Vidya e.V. eine Religion?

Der Yoga Vidya e.V. ist keine Religion - sondern eine Religionsgemeinschaft, in der Yoga praktiziert wird. Sanatana Dharma, Hinduismus, ist eine Religion. Innerhalb des Sanatana Dharma gibt es verschiedene Untergruppierungen. Die größten Untergruppierungen sind Shaktismus, Shaivismus, Vaishnavismus. Daneben gibt es verschiedene andere, unter anderem Advaita Vedanta, der auf der einen Seite Aspekte des Shaktismus, Shaivismus und Vaishnavismus integriert - aber eigene Sadhana (spirituelle Praxis auf der Grundlage von Yoga Übungen) und Theologie hat. Der wichtigste Lehrer des Advaita Vedanta ist Shankaracharya. Im 19. Jahrhundert entstanden verschiedene Bewegungen, welche Kevala Advaita Vedanta erneuerten, dabei mit den Yoga Übungen der verschiedenen Yogawege verbanden. Diese werden z.T. als Neohinduismus bezeichnet. Dazu gehören Brahmo Samaj, Arya Samaj, Ramakrishna Mission. Im 20. Jahrhundert entstanden auf dieser Basis viele spirituell-religiöse Bewegungen. Dazu gehören unter anderem die Divine Life Society von Swami Sivananda, die Sivananda Yoga Vedanta Bewegung von Swami Vishnudevananda.

In dieser Tradition befindet sich der Yoga Vidya e.V., der von Anfang an als spirituelle Gemeinschaft konzipiert war - und alle Aspekte einer Religionsgemeinschaft hat:

  • Yoga Vidya e.V. ist eine Gemeinschaft, der man beitreten kann
  • Es gibt bestimmte Rituale, Gottesdienste, etc. - die in den Ashrams mehrmals täglich, in den Stadtzentren täglich oder wöchentlich praktiziert werden
  • Es gibt konkrete Glaubensinhalte, die verbindlich sind bei Yoga Vidya - siehe Yoga Vidya Glaube - und die im Alltag Sinn geben, nach denen sich das Leben ausrichtet, die im Alltag Gott erfahrbar machen
  • Es gibt Geistliche (Priester, Dikshakas, Acharyas, Swamis)
  • Es gibt einen von religiösen Überzeugungen charakterisierten Lebensstil

Video: Ist Yoga eine Religion?

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema "Ist Yoga eine Religion?"

Kurzvortrag vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev zum Thema Religion, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Ist Yoga eine Religion? Weitere Infos zum Thema Religion und Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Religion und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Ist Yoga eine Religion?

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Bhakti Yoga

13.07.2024 - 13.07.2024 Konzert mit Ram Vakkalanka
Konzert 'Inner Harmony - Music for Healing Yourself' mit Ram Vakkalanka
18:45 - 19:45 Uhr
Ram Vakkalanka
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland