Ist Yoga eine Religion

Aus Yogawiki

Ist Yoga eine Religion? Auf diese Frage bekommst du hier eine ausführliche Antwort. Man könnte die Frage einfach beantworten, Yoga ist keine Religion. Aber es steckt doch etwas mehr hinter Yoga, als man in Werbeanzeigen so findet.

Yoga kann praktiziert werden mit oder ohne Religionszugehörigkeit. Yoga kann sein Übungssystem oder Darshana, Weltanschauung. Yoga kann sein Übungen für Gesundheit, für mehr Energie, Persönlichkeitsentwicklung - und als Teil einer religiösen Praxis für die Gottverwirklichung.

Yoga Vidya e.V., welcher dieses Wiki unterhält, ist eine Religionsgemeinschaft in der Tradition von Swami Sivananda. Wir praktizieren Yoga insbesondere für spirituelle Entwicklung, Gotteserfahrung.

Taube

Ist Yoga eine Religion

Da kann man klar antworten: Nein, Yoga ist keine Religion. Yoga hat verschiedene Aspekte aber Yoga ist sicher keine Religion. Eine Religion hat eine Gemeinschaft, der man beitreten kann und es verpflichtet einen zu bestimmten Ritualen, zu einem bestimmten Glauben, es gibt Priester und so weiter. Im Yoga gibt es das alles nicht. Yoga ist vielmehr eine Gruppe von Übungen mit dem Ziel, zu mehr Einheit und Harmonie zu führen. Schon im alten Indien gab es sowohl säkularen Yoga als auch spirituellen Yoga. Säkularer Yoga ist Yoga, den man für Gesundheit, Entspannung, zum Wohlbefinden und zur Steigerung der Kraft ausführt. Es gibt das altindische Gesundheitssystem Ayurveda, hier wird Yoga, insbesondere Hatha Yoga empfohlen, um gesund zu werden oder gesund zu bleiben. Sowohl als Therapie als auch zur Prävention, um sich besser zu fühlen und mehr Energie zu haben. Die meisten Menschen, auch in Indien, die Hatha Yoga üben, machen dies aus gesundheitlichen Gründen, um das Wohlgefühl zu stärken, zur Energie und Entspannung und mehr geistige Ruhe zu erleben. Das ist sicherlich nichts religiöses.

Yoga besteht nicht nur aus Körperstellungen

Es gibt auch spirituellen Yoga und da ist Yoga durchaus eine Praxis, die dir helfen will mehr in die Tiefe deiner Seele zu kommen oder dich dem Göttlichen zu öffnen. Yoga ist in Indien keine Religion, auch der spirituelle Yoga nicht, sondern Yoga ist ein Übungssystem. Vergleichbar einer Frage, ob das Singen von Liedern eine Religion sei. Das wird man natürlich verneinen. Das Singen von Liedern ist keine Religion.

Beim Singen von Liedern gibt es säkulare oder religiöse Lieder. Säkulare Lieder sind etwa, wenn jemand die Hitparade anhört oder Popgesänge oder klassische Lieder, oder Wanderlieder, das ist keine Religion. Aber es gibt auch religiöse Lieder. Sind religiöse Lieder eine Religion? Nein. Innerhalb verschiedener Religionen gibt es verschiedene religiöse Lieder.

Und so ähnlich ist Yoga eine Gruppe von Übungen, die auch spirituell sein können, und diese sind religionsübergreifend. In Indien gibt es eine Vielzahl von Religionen. Man spricht von Buddhismus, von Parsismus, Jainismus und von Hinduismus. Moderne Religionswissenschaftler sagen, der Hinduismus ist keine eigene Religion, sondern eine Gruppe von verschiedenen Religionen.

Yoga gibt es zum Beispiel im Buddhismus, manche haben vielleicht von den Fünf Tibetern gehört. Das sind Yogaübungen, die im Tibetischen Buddhismus ausgeführt werden. Oder einer der bekanntesten Yogameister des 20. Jahrhunderts, Krishnamacharya, hat einen großen Teil seines Wissens von einem Tibetischen Hatha Yogameister bekommen, der Buddhist war. Und so gibt es Tao Yoga, es gibt den Yoga unter den Sikhs, Sikhismus ist eine eigenständige Religion und es gibt Yoga im Jainismus. Auch Muslime die nach Indien kamen, haben eine bestimmte Richtung entwickelt, in die Yogaübungen integriert wurden. Der Indische Sufismus ist ein muslimischer Yoga, zumindest in bestimmten Ausprägungen.

Yoga ist also eine Gruppe von Übungen, wobei es zwei Arten von Yoga gibt. Den säkularen Yoga, der zu Gesundheit, einem Gefühl von Harmonie, Energie und Wohlbefinden führen will und es gibt den spirituellen Yoga, der helfen kann tiefer nach Innen zu gehen, sich für das Göttliche zu öffnen. Das kann entweder ohne konkrete religiöse Grundlage geübt werden oder es kann mit verschiedenen Religionen verbunden sein. Mehr Informationen über Yoga auf unseren Internetseiten https://www.yoga-vidya.de/.

Video: Ist Yoga eine Religion?

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema "Ist Yoga eine Religion?"

Kurzvortrag vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev zum Thema Religion, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Ist Yoga eine Religion? Weitere Infos zum Thema Religion und Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Religion und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Ist Yoga eine Religion?

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

01.01.2024 - 05.01.2024 Fundamental Vinyasa Flow
Auf der Basis eines stabilen Fundaments und der ebenmäßigen Verteilung des Bewusstseins über den gesamten Körper lassen wir sanfte fließende Bewegungen entstehen. Bewegung und Atem fließen gemeinsam…
Gauri Daniela Reich
05.01.2024 - 07.01.2024 Asana Intensiv mit Mudras und Chakras
Training für Hirn, Muskeln, Bindegewebe/Gelenke, Energiehaushalt und -balance: Körperyoga mit Chakra Konzentrationen, Mudras, Visualisierungen, Klang und Affirmationen für Tiefenerfahrungen. Außerdem…
Arjuna Wingen

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

01.01.2024 - 10.01.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In di…
Vedamurti Dr Olaf Schönert,
07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die…
Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

31.12.2023 - 02.01.2024 Entspannt und kraftvoll ins Neue Jahr
Der Jahreswechsel bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, einiges in unserem Leben zu verändern. In dem Seminar werden wir zuerst einige Schritte in die Vergangenheit wagen, um alles Vergangene zu se…
Beate Menkarski
02.01.2024 - 02.01.2024 Die Gegenwart ist der Schlüssel zu Erfülltheit - Online
Uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr

Du lernst an diesem Vormittag, wie ungeschickt es ist, die Vergangenheit in die
Zukunft zu projizieren und so die Sorgen, Ängste und Zweifel weiter zu erle…
Rama Schwab

Bhakti Yoga

31.12.2023 - 01.01.2024 Silvester an der Nordsee
Erlebe Silvester im hohen Norden. Buntes Programm mit Festessen, Meditation und Mantra-Singen, Puja und Homa.
Carina van Anken
31.12.2023 - 31.12.2023 Mantra-Konzert mit Hagit Noam
Silvesterkonzert
20:45 - 22:00
Hagit Noam

Karma Yoga

10.01.2024 - 15.01.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
14.01.2024 - 19.01.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

31.12.2023 - 05.01.2024 Kundalini Yoga - Schritte zur Freiheit
Kundalini Yoga bietet dir eine symbolische Abbildung deines Geistes. Diese zeigt dir wie die Yoga Praxis helfen kann, aus deiner inneren Weisheit zu schöpfen und voran zu gehen, unabhängig davon wie…
Swami Sukhananda
12.01.2024 - 14.01.2024 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Bhavani Jannausch

Ernährung

05.01.2024 - 07.01.2024 Ayurveda Wohlfühlwochenende
Du lernst mit Ayurveda, Yoga und Meditation auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: In diesem Ayurveda Seminar werden Grundlagen des Ayur…
Karsten Unger
21.01.2024 - 26.01.2024 Fasten und Entlastungswoche
Yoga und eine Fasten- oder Entlastungskur sind eine ideale Kombination, um zu entschlacken. Sie helfen dir, dich wieder richtig wohlzufühlen und zu starken spirituellen Erfahrungen zu kommen. Täglich…
Michael Josef Denis

Meditation

31.12.2023 - 05.01.2024 Meditation und Yoga Retreat-Urlaub
Eine Woche lang entspannen, sich regenerieren, zur inneren Mitte finden. Bringe Körper, Geist und Seele zum Einklang. Finde die Quelle von Gelassenheit, Glück und neuer Kraft. Wähle aus einem reichha…
Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
01.01.2024 - 01.01.2024 Highway to enlightenment - online
14h – 15:30h
Practical tips, routines and procedures for your substantial progress to realize your higher Self in the new year.

Drawing from the ancient scriptures of the yogic wisdom…
Yashoda Selzle PhD

Sanskrit und Devanagari

05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches chanten - Live online
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet.
Sie folgt einem strikten Regelwerk, das…
Sanja Wieland
05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches Chanten
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet. Sie folgt einem strikten Regelwerk, das zusam…
Sanja Wieland