Ist Yoga eine Religion
Ist Yoga eine Religion? Auf diese Frage bekommst du hier eine ausführliche Antwort. Man könnte die Frage einfach beantworten, Yoga ist keine Religion. Aber es steckt doch etwas mehr hinter Yoga, als man in Werbeanzeigen so findet.
Yoga kann praktiziert werden mit oder ohne Religionszugehörigkeit. Yoga kann sein Übungssystem oder Darshana, Weltanschauung. Yoga kann sein Übungen für Gesundheit, für mehr Energie, Persönlichkeitsentwicklung - und als Teil einer religiösen Praxis für die Gottverwirklichung.
Yoga Vidya e.V., welcher dieses Wiki unterhält, ist eine Religionsgemeinschaft in der Tradition von Swami Sivananda. Wir praktizieren Yoga insbesondere für spirituelle Entwicklung, Gotteserfahrung.
Ist Yoga eine Religion?
Die Antwort ist nicht einfach: Yoga als Übungssystem ist keine Religion. Aber Yoga verstanden z.B. als Spirituelles System, als System des Patanjali, ist sicherlich religiös, eine Richtung des Hinduismus. Yoga hat verschiedene Aspekte. Eine Religion hat eine Gemeinschaft, der man beitreten kann und es verpflichtet einen zu bestimmten Ritualen, zu einem bestimmten Glauben, es gibt Priester und so weiter. Yoga ist eine Gruppe von Übungen mit dem Ziel, zu mehr Einheit und Harmonie zu führen. Schon im alten Indien gab es sowohl säkularen Yoga als auch spirituellen Yoga. Säkularer Yoga ist Yoga, den man für Gesundheit, Entspannung, zum Wohlbefinden und zur Steigerung der Kraft ausführt. Es gibt das altindische Gesundheitssystem Ayurveda, hier wird Yoga, insbesondere Hatha Yoga empfohlen, um gesund zu werden oder gesund zu bleiben. Sowohl als Therapie als auch zur Prävention, um sich besser zu fühlen und mehr Energie zu haben. Die meisten Menschen, auch in Indien, die Hatha Yoga üben, machen dies aus gesundheitlichen Gründen, um das Wohlgefühl zu stärken, zur Energie und Entspannung und mehr geistige Ruhe zu erleben. Das ist sicherlich nichts religiöses.
Es gibt auch spirituellen Yoga und da ist Yoga durchaus eine Praxis, die dir helfen will mehr in die Tiefe deiner Seele zu kommen oder dich dem Göttlichen zu öffnen. Yoga ist in Indien keine Religion, auch der spirituelle Yoga nicht, sondern Yoga ist ein Übungssystem. Vergleichbar einer Frage, ob das Singen von Liedern eine Religion sei. Das wird man natürlich verneinen. Das Singen von Liedern ist keine Religion.
Beim Singen von Liedern gibt es säkulare oder religiöse Lieder. Säkulare Lieder sind etwa, wenn jemand die Hitparade anhört oder Popgesänge oder klassische Lieder, oder Wanderlieder, das ist keine Religion. Aber es gibt auch religiöse Lieder. Sind religiöse Lieder eine Religion? Nein. Innerhalb verschiedener Religionen gibt es verschiedene religiöse Lieder.
Und so ähnlich ist Yoga eine Gruppe von Übungen, die auch spirituell sein können, und diese sind religionsübergreifend. In Indien gibt es eine Vielzahl von Religionen. Man spricht von Buddhismus, von Parsismus, Jainismus und von Hinduismus.
Yoga gibt es zum Beispiel im Buddhismus, manche haben vielleicht von den Fünf Tibetern gehört. Das sind Yogaübungen, die im Tibetischen Buddhismus ausgeführt werden. Oder einer der bekanntesten Yogameister des 20. Jahrhunderts, Krishnamacharya, hat einen großen Teil seines Wissens von einem Tibetischen Hatha Yogameister bekommen, der Buddhist war. Und so gibt es Tao Yoga, es gibt den Yoga unter den Sikhs, Sikhismus ist eine eigenständige Religion und es gibt Yoga im Jainismus. Auch Muslime die nach Indien kamen, haben eine bestimmte Richtung entwickelt, in die Yogaübungen integriert wurden. Der Indische Sufismus ist ein muslimischer Yoga, zumindest in bestimmten Ausprägungen.
Yoga ist also eine Gruppe von Übungen. wobei es zwei Arten von Yoga gibt. Den säkularen Yoga, der zu Gesundheit, einem Gefühl von Harmonie, Energie und Wohlbefinden führen will und es gibt den spirituellen Yoga, der helfen kann tiefer nach Innen zu gehen, sich für das Göttliche zu öffnen. Das kann entweder ohne konkrete religiöse Grundlage geübt werden oder es kann mit verschiedenen Religionen verbunden sein. Bei Yoga Vidya sind die Yoga Praktiken Teil der spirituell-religiösen Praxis innerhalb der Religionsgemeinschaft - können aber auch im Kontext mit anderen Weltanschauungen geübt werden.
Ist Yoga Vidya e.V. eine Religion?
Der Yoga Vidya e.V. ist keine Religion - sondern eine Religionsgemeinschaft, in der Yoga praktiziert wird. Sanatana Dharma, Hinduismus, ist eine Religion. Innerhalb des Sanatana Dharma gibt es verschiedene Untergruppierungen. Die größten Untergruppierungen sind Shaktismus, Shaivismus, Vaishnavismus. Daneben gibt es verschiedene andere, unter anderem Advaita Vedanta, der auf der einen Seite Aspekte des Shaktismus, Shaivismus und Vaishnavismus integriert - aber eigene Sadhana (spirituelle Praxis auf der Grundlage von Yoga Übungen) und Theologie hat. Der wichtigste Lehrer des Advaita Vedanta ist Shankaracharya. Im 19. Jahrhundert entstanden verschiedene Bewegungen, welche Kevala Advaita Vedanta erneuerten, dabei mit den Yoga Übungen der verschiedenen Yogawege verbanden. Diese werden z.T. als Neohinduismus bezeichnet. Dazu gehören Brahmo Samaj, Arya Samaj, Ramakrishna Mission. Im 20. Jahrhundert entstanden auf dieser Basis viele spirituell-religiöse Bewegungen. Dazu gehören unter anderem die Divine Life Society von Swami Sivananda, die Sivananda Yoga Vedanta Bewegung von Swami Vishnudevananda.
In dieser Tradition befindet sich der Yoga Vidya e.V., der von Anfang an als spirituelle Gemeinschaft konzipiert war - und alle Aspekte einer Religionsgemeinschaft hat:
- Yoga Vidya e.V. ist eine Gemeinschaft, der man beitreten kann
- Es gibt bestimmte Rituale, Gottesdienste, etc. - die in den Ashrams mehrmals täglich, in den Stadtzentren täglich oder wöchentlich praktiziert werden
- Es gibt konkrete Glaubensinhalte, die verbindlich sind bei Yoga Vidya - siehe Yoga Vidya Glaube - und die im Alltag Sinn geben, nach denen sich das Leben ausrichtet, die im Alltag Gott erfahrbar machen
- Es gibt Geistliche (Priester, Dikshakas, Acharyas, Swamis)
- Es gibt einen von religiösen Überzeugungen charakterisierten Lebensstil
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:
- Yoga zu zweit
- Yoga zu zweit schwer
- Yoga ohne alles
- Warum Yoga so gesund ist
- Warum Yoga üben
- Warum Yoga
- Wie verändert Yoga den Körper
- Yoga - wann sieht man Erfolge
- Yoga - wann Wirkung
- Yoga - was wird trainiert
- Yoga - wie effektiv
- Yoga - wie gesund
- Yoga - wie schnell Erfolge
- Yoga - wie verändert es den Körper
- Warum Yoga machen
- Was Yoga alles kann
- Was Yoga bewirkt
Ist Yoga eine Religion? Weitere Infos zum Thema Religion und Yoga
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Religion und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Ist Yoga eine Religion?
- Yoga und Meditation Vortrag Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast
- Hatha Yoga Blog
- Yoga Anfängerkurs 10 Wochen Videoskurs kostenlos
- Yogastunden Videos kostenlos
- Yoga App - ganz unkompliziert Yoga und Meditaiton üben
- Yoga Ferienwochen
- Religion
- Yoga
Seminare
Asana als besonderer Schwerpunkt
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Asana intensiv: Hanuman - Krieger der Herzen
Asanas intensiv üben und länger halten - im Fokus auf die Kriegerstellungen. Du praktizierst die klassische Yoga Reihe und arbeitest intensiv an den…- Kamala Lubina
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Vinyasa Energy Works
Du arbeitest an der Aktivierung und dem Spüren deiner energetischen Systeme (Chakra, Nadis, Koshas), die in und um deinen Körper wirken. Die fließen…- Dennis Dattatreya Wittmann, Gauri Daniela Reich
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Heilsames für Mensch und Erde
Wir werden in diesem Seminar erarbeiten, wie sich aus der Yogaphilosophie eine ökologische Ethik ableiten lässt. Wie können wir mit unserer Yogaprax…- Wolfgang Seemann
- 01.01.2026 - 10.01.2026 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die in…- Vedamurti Dr Olaf Schönert
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Umgang mit Ärger und Angst
Ärger und Angst gehören zu den zerstörerischsten und lähmendsten Emotionen. Du lernst ihren Ursprung kennen und praktizierst Techniken, um mit ihnen…- Premajyoti Schumann
- 28.12.2025 - 02.01.2026 Entspannt und kraftvoll ins Neue Jahr
Der Jahreswechsel bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, einiges in unserem Leben zu verändern. In dem Seminar werden wir zuerst einige Schritte in…- Beate Menkarski
Bhakti Yoga
- 06.12.2025 - 06.12.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr- Shankari Susanne Hill
- 09.12.2025 - 09.12.2025 Mantra-Konzert
Aleah Gandarvika & Friends
18:45-19:45 Uhr- Aleah Gandarvika
Karma Yoga
- 17.12.2025 - 22.12.2025 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig gan…- Mahavira Wittig
- 13.03.2026 - 15.03.2026 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt…- Dana Oerding
Kundalini Yoga
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie.…- Adishakti Stein, Viveka Wilde
- 26.12.2025 - 28.12.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama…- Prashanti Grubert
Ernährung
- 07.12.2025 - 14.12.2025 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebe…- Julia Lang
- 07.12.2025 - 14.12.2025 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung - Live Online
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebe…- Julia Lang
Meditation
- 12.12.2025 - 23.12.2025 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach…- Jochen Kowalski
- 12.12.2025 - 14.12.2025 Mit Meditation zur Transzendenz
Überschreite die Grenzerfahrungen von Körper und Geist mit transzendierender Meditation. Bringe deinen tiefsten inneren Kern zum Erstrahlen und Leuc…- Shankari Winkelbauer
Sanskrit und Devanagari
- 07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16…- Dr phil Oliver Hahn
- 19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit…- Ram Vakkalanka