Meditieren gegen Panikattacken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Meditation“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 61: Zeile 61:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


==Multimedia==
==Multimedia==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Meditieren gegen Panikattacken: Meditation hilft, zur Ruhe zu kommen. Gerade bei Ängstlichkeit und bei einer Neigung zur Panikattacken ist Meditation etwas sehr Wichtiges.

Meditieren gegen Panikattacken

Meditation hilft gegen Ängste, Sorgen, Stress und auch gegen Panikattacken. Wenn du in der Meditation erst einmal lernst, dass tief in dir Ruhe und Stärke ist und du in der Tiefe immer Freude bist und du in der Tiefe von nichts und zu keiner Zeit bedroht werden kannst, dann hast du ein tiefes Vertrauen. So ist es auch kein Wunder, dass die empirische Forschung eindeutig ist: Menschen, die meditieren, leiden weniger unter Ängsten und Sorgen. Panik wäre in diesem Zusammenhang nur eine Steigerung der Ängste. In diesem Sinne: Meditiere! Das wird dir auch gegen Panikattacken helfen.

Konzentration auf die inneren Regungen


Wie würdest du gegen Panikattacken meditieren?

Es gibt zwei Arten von Meditationen, die gegen Panikattacken vorbeugend zunächst einmal gut sind. Das eine ist die Achtsamkeitsmeditation. Die andere ist die Mantra Meditation.


Achtsamkeitsmeditation

Achtsamkeitsmeditation bedeutet, dass du lernst dich und deine inneren Regungen zu beobachten und zugleich dich nicht mehr mit diesen zu identifizieren. Du lernst insbesondere den Atem zu beobachten, wie er ein- und ausströmt, wie die Bauchdecke sich hebt und senkt, nach vorne und zurückgeht. Ich würde dir raten, wenn du eine Neigung zu Panikattacken hast, dass du dich besonders auf die Bauchdecke konzentrierst. Denn vom Ayurveda her ist Panik eine Übersteigerung des Vata Prinzips und der Bauch ist das Sonnenprinzip. Sonne, Wärme und Zentrierung helfen gegen Unruhe und zu viel Vata. Du lernst den Atem zu beobachten. Dann lernst du, die Gedanken zu beobachten, ohne dich mit ihnen zu identifizieren. Du lernst Gefühle zu beobachten, ohne dich mit ihnen zu identifizieren. Du lernst Sorgen zu beobachten ohne sie zu sein.

Wenn du das in der Meditation regelmäßig geübt hast und dann im Alltag mal in Panik gerätst, dann kannst du beobachten, wie sich das anfühlt. Indem du in der Meditation gelernt hast, dich nicht mit deinen inneren Regungen nicht mehr zu identifizieren, wirst du feststellen, dass Ängste kommen, dass Panik kommt, aber ebenso auch wieder geht, ohne dass du dich mit dieser identifizieren musst. Die Achtsamkeitsmeditation ist bei Panikattacken sehr hilfreich.


Mantra Meditation

Ein Mantra ist etwas, was eine mystische Kraftenergie darstellt. Wenn du mit einem Mantra meditierst, hilft dir das, indem du dich mit der Tiefe deiner Seele verbindest und für eine höhere Wirklichkeit öffnest. Das Mantra hilft dir, zu dir selbst zu kommen, dich mit dir selbst und einer tiefen Kraftquelle zu verbinden. Wenn du regelmäßig mit einem Mantra meditierst, dann kannst du auch im Alltag das Mantra wiederholen. Sobald du dann im Alltag merkst, dass da eine Panikattacke beginnt, dann atme tief aus und sanft ein. Atme tief aus und sanft ein. Wiederhole dabei ein Mantra. Mit dem Mantra wende dich an die Tiefe deiner Seele, wende dich an ein Göttliches. Eventuell visualisiere dir noch einen Meister. Wenn du tief ausatmest, sanft einatmest und dabei ein Mantra wiederholst, wirst du feststellen, dass die Panikattacke wieder vorbei geht. Du hast Kraft. Die Panikattacke wird nicht so tief sein, sie wird dich nicht so stark durchrütteln und die Mantra Meditation wird dir helfen. Du wirst zügig wieder normal werden.

Was auch noch helfen kann sind Atemübungen gegen Panikattacken. Du kannst auf unsere Internetseiten gehen und einfach ins Suchfeld das Stichwort „Panikattacken“ eingeben und dann bekommst du noch ein paar zusätzliche Tipps einschließlich einer sehr machtvoll wirkenden Atemübung.

Video: Meditieren gegen Panikattacken

Hier findest du einen Videovortrag über "Meditieren gegen Panikattacken":

Ein Vortragsvideo vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev über Panikattacke, interessant für alle mit Interesse an Meditieren.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:

Meditieren gegen Panikattacken - Weitere Infos zum Thema Panikattacke und Meditieren

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Panikattacke und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren gegen Panikattacken:

Seminare

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Multimedia

Sakshi Bhav-Meditation mit Shivakami

Meditation: Aktiviere deine Energien und dehne deine Bewusstheit aus

Bhakti Yoga Meditation: Die göttliche Gegenwart erfahren

Meditation: Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman

Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren

Kurze Beobachtungs-Meditation – auch für den Alltag

Atem-Meditation: Konzentration zwischen die Augenbrauen

Blitzentspannung Atembeobachtung Oberlippen – Meditation

Mantra-Meditation in 6 Schritten

Kurze Shiva-Shakti-Meditation

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4

Sahasrara Chakra Erd-Himmels-Meditation

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4

Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra

Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4

Phantasiereise zu Lakshmi

Achtsamkeitsmeditation für den Körper 1-4

Sahasrara Chakra Segens-Meditation