Achalanathasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Achalanathasana''', Sanskrit अचलनाथासन acala-nāthāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Meisters der Unbeweglichkeit,'' ist…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Achalanathasana''', [[Sanskrit]] अचलनाथासन acala-nāthāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Meisters der Unbeweglichkeit,'' ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Achalanathasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Achala]] - unbeweglich, Fels, Berg,Name Shivas; [[Natha]] - Herr, Meister; [[Acalanatha (acalanāth) - Form Shivas in Jodhpur; [[Asana]] - Stellung.
'''Achalanathasana''', [[Sanskrit]] अचलनाथासन acala-nāthāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Meisters der Unbeweglichkeit,'' ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Achalanathasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Achala]] - unbeweglich, Fels, Berg,Name Shivas; [[Natha]] - Herr, Meister; Acalanatha (acalanāth) - Form Shivas in Jodhpur; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1990-Achalanathasana.png|thumb|Achalanathasana, Stellung des Meisters der Unbeweglichkeit]]
[[Datei:1990-Achalanathasana.jpg|thumb|Achalanathasana, Stellung des Meisters der Unbeweglichkeit]]
[[datei:Achalanathasana_1990_Variation_1_mit_Yoni_Mudra.png|thumb]]
[[datei:Achalanathasana_1990_Variation_1_mit_Yoni_Mudra.jpg|thumb]]
[[datei:Achalanathasana_1990_Variation_1_mit_Yoni_Mudra_Nahaufnahme_.png|thumb]]
[[datei:Achalanathasana_1990_Variation_1_mit_Yoni_Mudra_Nahaufnahme_.jpg|thumb]]
[[datei:Achalanathasana_1990_Variation_2.png|thumb]]
[[datei:Achalanathasana_1990_Variation_2.jpg|thumb]]
[[datei:Achalanathasana_1990_Variation_2_Nahaufnahme_.png|thumb]]
[[datei:Achalanathasana_1990_Variation_2_Nahaufnahme_.jpg|thumb]]
== Achalanathasana Video==
== Achalanathasana Video==


Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Achalanathasana:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Achalanathasana:
{{#ev:youtube|2hL9rPMI6sI}}
{{#ev:youtube|2hL9rPMI6sI}}
==Achalanathasana - Beschreibung der Asana==
Dies ist die [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness-yogalehrer-weiterbildung/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung] des Meisters der Unbeweglichkeit. [[Chala]] heißt Bewegung, [[Achala]] heißt unbeweglich, ein [[Natha]] ist ein Meister. Ein [[Meister]] ist in der Lage seinen [[Geist]] unbeweglich zu machen. Es gibt verschiedene [[Variation|Variationen]] dieser Stellung, die dir helfen soll, den [[Geist]] zur [[Ruhe]] zu bringen. Eine Grundstellung von Achalanathasana ist der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotus]. Du setzt dich hin, gibst erst den linken [[Fuß]] auf den rechten [[Oberschenkel]] und dann den rechten Fuß auf den linken Oberschenkel. Dabei sollten die [[Fersen]] möglichst den [[Bauch]] berühren. Wenn du den Lotus nicht [[beherrscht]], kannst du auch jede beliebige andere Stellung nutzen um mit geradem [[Rücken]] zu sitzen.
Es gibt zwei [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/spirituelle-persoenliche-entwicklung-yogalehrer-weiterbildung/mudra-yoga/ Mudra]-Variationen, um den [[Geist]] zur Ruhe zu bringen. Für [[Yoni Mudra]] verschließt du die Lippen, indem du die kleinen Finger unter die Unterlippe und die [[Ringfinger]] über die Oberlippe gibst. Die [[Mittelfinger]] gibst du leicht oberhalb der Nasenflügels zur Nasenmulde hin an die Seite der [[Nase]]. Mit den [[Zeigefinger|Zeigefingern]] berührst du sanft die oberen [[Augenlider]]. Mit den Daumen verschließt die die Ohrknöpfe. Halte diese Stellung für ein bis zwei Minuten und genieße die [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/innere-stille-verse-von-bhajan-noam innere Stille]. Für eine zweite Variation von Achalanathasana verwendest du [[Karna Mudra]]. Dabei schließt du die Ohrknöpfe nur mit den Daumen. Drücke mit den [[Daumen]] so auf die Ohrknöpfe, dass du nichts mehr hörst. Auch das kann dir helfen, ganz nach innen zu gehen. Schaue dabei mit den Augen zum [[Punkt zwischen den Augenbrauen]] oder zur [[Nasenspitze]]. Du kannst du [[Augen]] dabei geschlossen halten oder sie auch öffnen. Schaue auf einen dieser Konzentrationspunkte und genieße [[Achala]], die [[innere Ruhe]], die Ruhe des [[Geist|Geistes]], die dir zur Natha, zur [[Meisterschaft]], verhilft.
Alle Variationen und weitere Informationen von Achalanathasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Achalanathasana ==
==Klassifikation von Achalanathasana ==


  *Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas im Sitzen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas im Sitzen]].
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Grundstellung: ist eine Variation von Padmasana, [[Padmasana]].
* Grundstellung: ist eine Variation von [[Padmasana]].


==Quellen==
==Quellen==
Zeile 43: Zeile 51:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/senioren Senioren Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/senioren Senioren Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/senioren/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/senioren/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Achalanathasana, Sanskrit अचलनाथासन acala-nāthāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Meisters der Unbeweglichkeit, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Yoga. Achalanathasana ist eine der Varianten von Padmasana. Wortbedeutung: Achala - unbeweglich, Fels, Berg,Name Shivas; Natha - Herr, Meister; Acalanatha (acalanāth) - Form Shivas in Jodhpur; Asana - Stellung.

Achalanathasana, Stellung des Meisters der Unbeweglichkeit
Achalanathasana 1990 Variation 1 mit Yoni Mudra.jpg
Achalanathasana 1990 Variation 1 mit Yoni Mudra Nahaufnahme .jpg
Achalanathasana 1990 Variation 2.jpg
Achalanathasana 1990 Variation 2 Nahaufnahme .jpg

Achalanathasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Achalanathasana:

Achalanathasana - Beschreibung der Asana

Dies ist die Stellung des Meisters der Unbeweglichkeit. Chala heißt Bewegung, Achala heißt unbeweglich, ein Natha ist ein Meister. Ein Meister ist in der Lage seinen Geist unbeweglich zu machen. Es gibt verschiedene Variationen dieser Stellung, die dir helfen soll, den Geist zur Ruhe zu bringen. Eine Grundstellung von Achalanathasana ist der Lotus. Du setzt dich hin, gibst erst den linken Fuß auf den rechten Oberschenkel und dann den rechten Fuß auf den linken Oberschenkel. Dabei sollten die Fersen möglichst den Bauch berühren. Wenn du den Lotus nicht beherrscht, kannst du auch jede beliebige andere Stellung nutzen um mit geradem Rücken zu sitzen.

Es gibt zwei Mudra-Variationen, um den Geist zur Ruhe zu bringen. Für Yoni Mudra verschließt du die Lippen, indem du die kleinen Finger unter die Unterlippe und die Ringfinger über die Oberlippe gibst. Die Mittelfinger gibst du leicht oberhalb der Nasenflügels zur Nasenmulde hin an die Seite der Nase. Mit den Zeigefingern berührst du sanft die oberen Augenlider. Mit den Daumen verschließt die die Ohrknöpfe. Halte diese Stellung für ein bis zwei Minuten und genieße die innere Stille. Für eine zweite Variation von Achalanathasana verwendest du Karna Mudra. Dabei schließt du die Ohrknöpfe nur mit den Daumen. Drücke mit den Daumen so auf die Ohrknöpfe, dass du nichts mehr hörst. Auch das kann dir helfen, ganz nach innen zu gehen. Schaue dabei mit den Augen zum Punkt zwischen den Augenbrauen oder zur Nasenspitze. Du kannst du Augen dabei geschlossen halten oder sie auch öffnen. Schaue auf einen dieser Konzentrationspunkte und genieße Achala, die innere Ruhe, die Ruhe des Geistes, die dir zur Natha, zur Meisterschaft, verhilft.

Alle Variationen und weitere Informationen von Achalanathasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Achalanathasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: ist eine Variation von Padmasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Acalanatha Asana, अचलनाथासन, acala-nāthāsana, Achalanathasana, achala-nathasana, Acalanathasana, Achalanatha Pitha, Achalanathasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

Senioren Seminare

06.12.2024 - 15.12.2024 Senioren Yoga Übungsleiter Ausbildung
In einer alternden Gesellschaft mit hoher Lebenserwartung wird es immer wichtiger, sich auch im Alter fit zu halten, um die Lebensqualität zu erhalten oder mit etwaigen gesundheitlichen Einschränkung…
Kavita Pippon
06.12.2024 - 15.12.2024 Senioren Yoga Übungsleiter Ausbildung - Live Online
Ablauf:
Freitag
19:00 - 20:00 Uhr Begrüßung/Einführungsvortrag Zoom
20:00 - 21:00 Uhr Satsang (Yoga Vidya YouTube Live channel)
21:05 - 22:00 Uhr Vortrag Zoom
Samstag –…
Kavita Pippon

Ausbildungen