Dasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Durga Mahisasura Mardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mardini]]
[[Datei:Durga Mahisasura Mardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mardini]]
1. Ein '''Dasa''' ([[Sanskrit]]: दास dāsa ''adj.'' u. ''m.'') feindselig, dämonisch, ungläubig, unfromm; Feind, Götterfeind, Ungläubiger, Dämon; Barbar, Nichtarier, Diener, Sklave, Knecht. Ein Dasa ist in spiritueller Hinsicht jemand, der dem Höchsten aus freien Stücken folgt und dient. Dasa ist Bestandteil vieler Namen, wie z.B. ''Krishnadasa'' "Diener von [[Krishna]]".
1. '''Dasa''' ([[Sanskrit]]: दास dāsa ''adj.'' u. ''m.'') feindselig, dämonisch, ungläubig, unfromm; Feind, Götterfeind, Ungläubiger, Dämon; Barbar, Nichtarier, Diener, Sklave, Knecht. Ein Dasa ist in spiritueller Hinsicht jemand, der dem Höchsten aus freien Stücken folgt und dient. Dasa ist Bestandteil vieler Namen, wie z.B. ''Krishnadasa'' "Diener von [[Krishna]]".


2. '''Dasa''' , [[Sanskrit]] दस dasa ''m.'') ein feindlicher Dämon.
2. '''Dasa''' ([[Sanskrit]]: दस dasa ''m.'') ein feindlicher Dämon.


3. '''Dasha''' , [[Sanskrit]] दशा daśā, Fransen, Lampendocht; [[Leben]]slage, [[Leben]]salter, Zustand. Dasa ist eine alternative Schreibweise für  Dasha .
3. '''Dasa'''  ([[Hindi]]: दस das) die Zahl '''10''', zehn.
 
4. '''Dasha''' , [[Sanskrit]] दशन्/दश daśan/daśa , zehn. Dasa ist eine alternative Schreibweise für Dasha .
 
5. '''Dasha''' , [[Sanskrit]] दाश dāśa, Fischer, Seemann. Dasa ist eine alternative Schreibweise für  Dasha .
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Dasa findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Dasha]]'''
 
6. '''Dasa''' , [[Hindi]] दस das , '''10''' .


Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Dasa findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Dasha]]'''
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Dasa findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Dasha]]'''
Zeile 30: Zeile 23:


{{#ev:youtube|DNjIrtF_gnw}}  
{{#ev:youtube|DNjIrtF_gnw}}  
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/Dasa.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Dasa.mp3}}


==Verschiedene Schreibweisen für Dasa ==
==Verschiedene Schreibweisen für Dasa ==
Zeile 51: Zeile 44:
* [[Dasadasi]]
* [[Dasadasi]]
* [[Dasajana]]  
* [[Dasajana]]  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 56: Zeile 51:
* [[Dasya]]
* [[Dasya]]
* [[Dasyu]]
* [[Dasyu]]
* [[Kalidasa]]
* [[Dienst]]
* [[Dienst]]
*[[Prasada]]
*[[Prasada]]
Zeile 65: Zeile 61:
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 96]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 96]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 97]]
* [[Hinduismus]]
* [[Hinduismus]]
* [[Indische Götter]]
* [[Indische Götter]]
Zeile 77: Zeile 74:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 88: Zeile 85:
:Sanskrit  Dasa Deutsch böser Dämon.  
:Sanskrit  Dasa Deutsch böser Dämon.  


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]]
[[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:41 Uhr

Durga überwindet den Dämonen Mardini

1. Dasa (Sanskrit: दास dāsa adj. u. m.) feindselig, dämonisch, ungläubig, unfromm; Feind, Götterfeind, Ungläubiger, Dämon; Barbar, Nichtarier, Diener, Sklave, Knecht. Ein Dasa ist in spiritueller Hinsicht jemand, der dem Höchsten aus freien Stücken folgt und dient. Dasa ist Bestandteil vieler Namen, wie z.B. Krishnadasa "Diener von Krishna".

2. Dasa (Sanskrit: दस dasa m.) ein feindlicher Dämon.

3. Dasa (Hindi: दस das) die Zahl 10, zehn.

Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Dasa findest du unter dem Hauptstichwort Dasha

Sukadev über Dasa

Krishna im Gespräch mit Subhadra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dasa

Dasa heißt Diener. Dasa heißt, du fühlst dich als Diener Gottes, du fühlst dich als Diener der Menschheit. Dasa ist Diener, Dasya ist das Gefühl, Gottes Diener zu sein. Du kannst dich als Dasa Gottes fühlen. Du kannst sagen: "Oh Gott, nicht mein Wille geschehe, dein Wille geschehe. Oh Gott, ich bin dein Dasa, ich bin dein Diener. Zeige mir, was du von mir willst. Ich will tun, was du von mir willst. Oh Gott, ich bin dein Dasa. Alles, was ich tue, tue ich für dich. Alles was kommt, sehe ich als Aufgabe von dir an mich. Ich bin Dasa, dein Diener. Alles, was ich getan habe, habe ich für dich getan. Alles, was gutgegangen ist, ich bringe es dir dar. Wenn etwas schiefgegangen ist, ich war ein unwürdiger Dasa, ein Diener. Ich habe es so gut getan, wie ich konnte. Bitte Meister, bitte richte es."

Dasa – Diener. Dasa ist auch ein beliebter Namenszusatz. Und im Hindi wird dann aus "Dasa" "Das". In diesem Sinne gibt es spirituelle Namen wie Shivadas, das ist der Diener von Shiva. Auf Sanskrit wäre Shivadasa korrekt. Aber in Indien wird normalerweise dann Shivadas oder Krishnadas gesagt. Krishnadasa, Diener von Krishna. Devidasa, der Diener der göttlichen Mutter. Oder auch Durgadasa, der Diener von Durga, Durgadas genannt. Also, Dasa – Diener. Fühle dich als Diener Gottes und diene Gott, tue alles, was du kannst, zum Wohl der Menschheit, zum Wohl der Schöpfung, zum Wohl Gottes. Jesus hat gesagt: "Alles, was ihr getan habt dem Geringsten unter euren Brüder und Schwestern, das habt ihr mir getan." Wenn du dich als Diener Gottes ansiehst, dann diene auch den Menschen, diene den Tieren, diene der Schöpfung, sei ein Dasa von Gott. Wenn du ein Dasa von Gott bist, diene der Schöpfung Gottes. Du kannst auch ein Dasa deines Gurus werden, deines spirituellen Meisters. Indem du deinem Meister dienst, stimmst du dich auf ihn oder auf sie ein. Wenn du dich eingestimmt hast auf deinen Meister, deine Meisterin, dann kann der Guru oder die Guru Energie übertragen, er kann dir Kraft geben, er kann dir seinen Segen geben. Aber es gilt, dass du ihm dienst. Und so ist auch Guru Seva, Dienst am spirituellen Meister und Dienst am Werk des Meisters, eine wichtige spirituelle Praxis. Sei ein Dasa, ein Diener. Habe die Einstellung, Dasa, Diener, zu sein. Tue Seva, Dienst, so wirst du Samadhi erreichen, du wirst Atma-Saksat-Kara erreichen, die Selbstverwirklichung. Dasa – Diener.

Dasa दास dāsa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dasa, दास, dāsa ausgesprochen wird:

Verschiedene Schreibweisen für Dasa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dasa auf Devanagari wird geschrieben " दस ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dasa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " dasa ", in der Velthuis Transkription " dasa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " dasa ".

Video zum Thema Dasa

Dasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dasa

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Mantras und Musik

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch böser Dämon. Sanskrit Dasa
Sanskrit Dasa Deutsch böser Dämon.