Nidana-Astrologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Johann Munzer wurde 1942 geboren und war Biotechniker von Beruf. Dreißig Jahre lang war er in der Forschung auf medizinisch-pharmazeutischem Gebiet tätig. Er ist auch Astrologe und beschäftigt sich mit [[Meditation]], [[Buddhismus]] und auch mit [[Yoga]].
Johann Munzer wurde 1942 geboren und war Biotechniker von Beruf. Dreißig Jahre lang war er in der Forschung auf medizinisch-pharmazeutischem Gebiet tätig. Er ist auch Astrologe und beschäftigt sich mit [[Meditation]], [[Buddhismus]] und auch mit [[Yoga]].


[[Datei:Horoskop Astrologie.png|thumb|Nidana-Astrologie ist eine Deutung des spirituellen Weges]]
[[Datei:Horoskop Astrologie.jpg|thumb|Nidana-Astrologie ist eine Deutung des spirituellen [[Weg]]es]]


==Jedes Tierkreiszeichen steht für ein Glied einer Kette==
==Jedes Tierkreiszeichen steht für ein Glied einer Kette==
Johann Munzer hat einen Versuch unternommen, die zwölf [[Tierkreiszeichen]] mit den zwölf Bildern der Nidana-Kette des buddhistischen Lebensrads in Verbindung zu bringen. Es gibt also zwölf Tierkreiszeichen und gerade im tibetischen [[Buddhismus]] spricht man von den zwölf Nidanas, d.h. den zwölf Zuständen, den zwölf verschiedenen Gliedern der [[Kette]] des bedingten Entstehens.
Johann Munzer hat einen Versuch unternommen, die zwölf [[Tierkreiszeichen]] mit den zwölf Bildern der Nidana-Kette des buddhistischen Lebensrads in Verbindung zu bringen. Es gibt also zwölf Tierkreiszeichen und gerade im tibetischen [[Buddhismus]] spricht man von den zwölf Nidanas, das heißt den zwölf Zuständen, den zwölf verschiedenen Gliedern der [[Kette]] des bedingten Entstehens.
   
   
Der Achtfache Pfad des [[Buddha]] wird mit der [[integral]]en Astrologie und mit der integralen transformativen [[Psychologie]] verbunden. Jedes Tierkreiszeichen hat bestimmte Aufgaben, Hindernisse und Entwicklungsprozesse. So sind das buddhistische Lebensrad und der Tierkreis als Beziehung zwischen [[Planet]]enkräften, Tierkreiszeichen, Häusern und Aspekten interpretiert.
Der Achtfache Pfad des [[Buddha]] wird mit der [[integral]]en Astrologie und mit der integralen transformativen [[Psychologie]] verbunden. Jedes Tierkreiszeichen hat bestimmte Aufgaben, Hindernisse und Entwicklungsprozesse. So sind das buddhistische Lebensrad und der [[Tierkreis]] als Beziehung zwischen [[Planet]]enkräften, Tierkreiszeichen, Häusern und Aspekten interpretiert.
   
   
Nidana-Astrologie ist letztlich ein Konzept der spirituellen Entwicklung und der Deutung des spirituellen Weges auf Grundlage des tibetischen Buddhismus, der zwölf [[Nidanas]] und der Astrologie.  
Nidana-Astrologie ist letztlich ein Konzept der spirituellen Entwicklung und der Deutung des spirituellen Weges auf Grundlage des tibetischen Buddhismus, der zwölf [[Nidanas]] und der Astrologie.  
Zeile 21: Zeile 21:
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Nidana-Astrologie  anhören:
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Nidana-Astrologie  anhören:


<html5media>http://esoterik-podcast.podspot.de/files/Nidana-Astrologie.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nidana-Astrologie.mp3}}


== Nidana-Astrologie  Artikel ausbauen==
== Nidana-Astrologie  Artikel ausbauen==
Zeile 54: Zeile 54:


'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]'''
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>
 
===Weitere Infos===
===Weitere Infos===


Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Nidana-Astrologie  zu tun haben:
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Nidana-Astrologie  zu tun haben:


'''[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/pranayama Pranayama Blog]'''
'''[https://blog.yoga-vidya.de/tag/pranayama Pranayama Blog]'''
<rss max=4>http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/pranayama/feed/</rss>
<rss max=4>https://blog.yoga-vidya.de/tag/pranayama/feed/</rss>
 
[[Kategorie:Esoterik]]
[[Kategorie:Esoterik]]
[[Kategorie:Astrologie]]
[[Kategorie:Astrologie]]
[[Kategorie:Buddhismus]]
[[Kategorie:Buddhismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr

Nidana-Astrologie ist eine moderne Entwicklung der Astrologie, die durch Johann Munzer entstanden ist. Johann Munzer wurde 1942 geboren und war Biotechniker von Beruf. Dreißig Jahre lang war er in der Forschung auf medizinisch-pharmazeutischem Gebiet tätig. Er ist auch Astrologe und beschäftigt sich mit Meditation, Buddhismus und auch mit Yoga.

Nidana-Astrologie ist eine Deutung des spirituellen Weges

Jedes Tierkreiszeichen steht für ein Glied einer Kette

Johann Munzer hat einen Versuch unternommen, die zwölf Tierkreiszeichen mit den zwölf Bildern der Nidana-Kette des buddhistischen Lebensrads in Verbindung zu bringen. Es gibt also zwölf Tierkreiszeichen und gerade im tibetischen Buddhismus spricht man von den zwölf Nidanas, das heißt den zwölf Zuständen, den zwölf verschiedenen Gliedern der Kette des bedingten Entstehens.

Der Achtfache Pfad des Buddha wird mit der integralen Astrologie und mit der integralen transformativen Psychologie verbunden. Jedes Tierkreiszeichen hat bestimmte Aufgaben, Hindernisse und Entwicklungsprozesse. So sind das buddhistische Lebensrad und der Tierkreis als Beziehung zwischen Planetenkräften, Tierkreiszeichen, Häusern und Aspekten interpretiert.

Nidana-Astrologie ist letztlich ein Konzept der spirituellen Entwicklung und der Deutung des spirituellen Weges auf Grundlage des tibetischen Buddhismus, der zwölf Nidanas und der Astrologie.

Nidana-Astrologie Video

Hier findest du ein Video zu Nidana-Astrologie mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Nidana-Astrologie

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Nidana-Astrologie anhören:

Nidana-Astrologie Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Nidana-Astrologie  ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Siehe auch

Nidana-Astrologie gehört zu den Themengebieten Esoterik, Astrologie, Buddhismus. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:


Begriffe im Alphabet vor und nach Nidana-Astrologie

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Nidana-Astrologie :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Nidana-Astrologie :

Tanz und Bewegung Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Free yourself - Let go of control
Erlebe in diesem Seminar wie befreiend es sein kann, Kontrolle loszulassen und dich deinem Sein im Hier und Jetzt hinzugeben. Wir erkunden gemeinsam verschiedene Formen der Bewegung (z.B. Embodied Yo…
Felizitas Blosat

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Nidana-Astrologie zu tun haben:

Pranayama Blog

Erhöhe deine Schwingung – Pranayama mit Sukadev | Atemübungen | Yoga Vidya

Om! Erfahre in dieser Pranayama Sequenz das bewusste Atmen. Zuerst Kapalabhati, Nadi Shodana. Schließlich folgt Brahmari, Murccha und Plavini.
Kapalabhati: einer der beliebtesten und wirkung…

Omkara 2024-04-01 13:00:30
Kapalabhati und Wechselatmung – Ängste überwinden mit praktischen Übungen

Kapalabhati und Wechselatmung – Atemübungen für mehr Prana – Ängste überwinden mit praktischen Übungen Beginnend mit

Yoga Vidya Infos 2024-02-04 09:04:16
Buteyko Atmung: Warum weniger atmen, manchmal eben mehr ist

Jeder hat bestimmt schonmal gefastet. Dahinter steht die Idee, das gelegentlicher Mangel dem Körper dabei hilft, enorme Selbstheilungskräfte zu entwickeln. Ähnlich könnte man den Atem betrachten.…

Lisa 2023-10-18 04:00:00
Kapalabhati Pranayama – Atemübungs-Anleitung

Kapalabathi, Schnellatmung auch Feueratmung genannt ist in der Yoga Vidya Reihe die 1. Atemübung