Wächter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==========“ durch „“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wächter‏‎ '''
'''Wächter‏‎ '''ist jemand, der beruflich den Wachdienst versieht. Wachdienst bedeutet, dass man Ausschau hält und aufpasst, dass alles in [[Ordnung]] ist. Ein Wächter kann Runden gehen und präsent sein, [[Ausweis]]e kontrollieren und wenn nötig jemanden oder etwas [[schützen]]. Ein Wächter kann auch eine Institution sein, die auf die Einhaltung von Werten achten. In diesem Sinne ist Amnesty International ein Wächter für die Menschenrechte.
 
[[Datei:Kubera.jpg|thumb| Kubera ist der Wächter des Nordens]]
 
==Wächter der Himmelsrichtungen==
Es gibt auch Wächter für [[heilig]]e Orte. Man spricht vom Hüter der Orte und es gibt auch die Richtungswächter.
Im Hinduismus gibt es die Dikpalas. Die Dikpalas sind die Wächter der verschiedenen [[Himmelsrichtung]]en. Die Dikpalas werden auch als Lokapalas bezeichnet. Pala, [[Hüter]], der Lokas, der [[Richtungen]].
 
 
Wächter des Nordens ist [[Kubera]]. Mantra ist Om Sham Kuberaya Namah.
 
Wächter des Südens ist [[Yama]]. Mantra ist Om Yam Namaya Namah.
 
Wächter des Westens ist [[Varuna]]. Mantra ist Om Vam Varunaya Namah.
 
Wächter des Ostens ist [[Indra]]. Mantra ist Om Lam Indraya Namah.
 
 
Es gibt die Wächter der Zwischenhimmelsrichtungen:
 
Wächter des Nordostens ist [[Ishana]]. Mantra ist Om Sham Ishanaya Namah.
 
Wächter des Südostens ist [[Agni]]. Mantra ist Om Ram Agnaye Namah
 
Wächter des Nordwestens ist [[Vayu]]. Mantra ist Om Gam Vanuve Namah
 
Wächter des Südwestens ist [[Rakshasa]] oder auch Nirriti. Om Sham Rakshaya Namah.
 
 
Es gibt die Wächter von Oben und Unten:
 
Der Wächter des Obens ist [[Brahma]]. Om Hrim Brahmane Namah
 
Der Wächter des Untens ist [[Vishnu]]. Om Klim Vichnave Namah
 
==Hüter der heiligen Kraftorte==
Wenn du an einen heiligen [[Kraftort]] gehst, dann ist es wichtig, dass du zum Hüter des Ortes Kontakt aufnimmst und ihn um Erlaubnis bittest zu diesem Kraftort zu gehen. Wenn du in einer ehrerbietenden [[Stimmung]] an einen heiligen Ort gehst, dann wirst du merken, wann der Moment gekommen ist, einen Moment innezuhalten und den Wächter des Ortes um Zugang zu bitten. So kannst du beim Betreten des heiligen Raums göttliche [[Gegenwart]] erfahren.


== Wächter‏‎ Video ==
== Wächter‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 41:
Kurzes Vortragsvideo über Wächter‏‎:
Kurzes Vortragsvideo über Wächter‏‎:
{{#ev:youtube| VLdxc_vQRKs }}
{{#ev:youtube| VLdxc_vQRKs }}
[[Datei:Goethe Farbenkreis zur Symbolisierung des menschlichen Geistes- und Seelenlebens, 1809.jpg|thumb| Wächter‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
Erfahre einiges über Wächter‏‎ in diesem Vortragsvideo. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Wächter‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.
Erfahre einiges über Wächter‏‎ in diesem Vortragsvideo. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Wächter‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.


Zeile 20: Zeile 55:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
 
== Wächter‏‎ - weitere Informationen==
== Wächter‏‎ - weitere Informationen==


Zeile 28: Zeile 62:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Substantiv Wächter‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Substantiv Wächter‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Wirtschaft und Produkte]]
[[Kategorie:Wirtschaft und Produkte]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Wächter‏‎ ist jemand, der beruflich den Wachdienst versieht. Wachdienst bedeutet, dass man Ausschau hält und aufpasst, dass alles in Ordnung ist. Ein Wächter kann Runden gehen und präsent sein, Ausweise kontrollieren und wenn nötig jemanden oder etwas schützen. Ein Wächter kann auch eine Institution sein, die auf die Einhaltung von Werten achten. In diesem Sinne ist Amnesty International ein Wächter für die Menschenrechte.

Kubera ist der Wächter des Nordens

Wächter der Himmelsrichtungen

Es gibt auch Wächter für heilige Orte. Man spricht vom Hüter der Orte und es gibt auch die Richtungswächter. Im Hinduismus gibt es die Dikpalas. Die Dikpalas sind die Wächter der verschiedenen Himmelsrichtungen. Die Dikpalas werden auch als Lokapalas bezeichnet. Pala, Hüter, der Lokas, der Richtungen.


Wächter des Nordens ist Kubera. Mantra ist Om Sham Kuberaya Namah.

Wächter des Südens ist Yama. Mantra ist Om Yam Namaya Namah.

Wächter des Westens ist Varuna. Mantra ist Om Vam Varunaya Namah.

Wächter des Ostens ist Indra. Mantra ist Om Lam Indraya Namah.


Es gibt die Wächter der Zwischenhimmelsrichtungen:

Wächter des Nordostens ist Ishana. Mantra ist Om Sham Ishanaya Namah.

Wächter des Südostens ist Agni. Mantra ist Om Ram Agnaye Namah

Wächter des Nordwestens ist Vayu. Mantra ist Om Gam Vanuve Namah

Wächter des Südwestens ist Rakshasa oder auch Nirriti. Om Sham Rakshaya Namah.


Es gibt die Wächter von Oben und Unten:

Der Wächter des Obens ist Brahma. Om Hrim Brahmane Namah

Der Wächter des Untens ist Vishnu. Om Klim Vichnave Namah

Hüter der heiligen Kraftorte

Wenn du an einen heiligen Kraftort gehst, dann ist es wichtig, dass du zum Hüter des Ortes Kontakt aufnimmst und ihn um Erlaubnis bittest zu diesem Kraftort zu gehen. Wenn du in einer ehrerbietenden Stimmung an einen heiligen Ort gehst, dann wirst du merken, wann der Moment gekommen ist, einen Moment innezuhalten und den Wächter des Ortes um Zugang zu bitten. So kannst du beim Betreten des heiligen Raums göttliche Gegenwart erfahren.

Wächter‏‎ Video

Kurzes Vortragsvideo über Wächter‏‎:

Erfahre einiges über Wächter‏‎ in diesem Vortragsvideo. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Wächter‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Wächter‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nur sehr wage in Verbindung stehen mit Wächter‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Wachsen‏‎, Vorzüge‏‎, Vortrag‏‎, Wagen‏‎, Waise‏‎, Wandelnd‏‎.

Energiearbeit Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Reiki 3. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 2. Reikigrad vor mindestens einem Jahr absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Im 3. Reikigrad, dem Meistergrad, wirst du mehrmals in das Meistersymbol und de…
Silke Hube, Natalie Nuß
19.07.2024 - 21.07.2024 Selbstheilung mit energetischer Marma Behandlung
Marmas sind Vitalpunkte bzw. Felder auf der Haut, an denen es eine spezielle Verbindung von Bewusstsein und Körperphysiologie gibt. Sie eignen sich daher besonders zur Anregung der Selbstheilung bei…
Julia Lang

Wächter‏‎ - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Wächter‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Substantiv Wächter‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.