Einatmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==========“ durch „“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Einatmung‏‎ '''
'''Einatmung‏‎ '''ist ein Substantiv und ist der Prozess, durch den [[Luft]] in die Lungen kommt.


==Videovortrag zu Einatmung‏‎ ==
[[Datei:Pranayama Wechselatmung.jpg|thumb| Einatmung‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Anatomie, Physiologie, Medizin]]
 
== Der Atem des Lebens ==
 
Im [[Pranayama]] spricht man  von Einatmung ([[Puraka]]),  Ausatmung ([[Rechaka]]) und dem Atemanhalten ([[Kumbhaka]]).
 
Einatmung soll auch heißen, dass wir Dinge aufnehmen, dass wir uns öffnen, dass wir [[Inspiration]] bekommen, dass wir [[Gott]]es Segen in uns aufnehmen. Ausatmung soll heißen, loslassen, weitergeben, Gutes tun für andere, das, was wir bekommen, mit anderen teilen. Wer immer nur einatmet, immer nur nimmt, wird irgendwann platzen. Wer immer nur gibt, ohne sich zu öffnen, wird irgendwann nichts mehr haben, was er geben kann. Daher, der [[Atem]] ist wie der "Fluß des Lebens".


Lausche einem Vortragsvideo über Einatmung‏‎:
{{#ev:youtube|xwqbXV0QCOc}}
{{#ev:youtube|xwqbXV0QCOc}}
[[Datei:Ganga-kl.jpg|thumb| Einatmung‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Anatomie, Physiologie, Medizin]]
 
Einatmung‏‎ - wo und wie? Einige Informationen zum Thema Einatmung‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Einatmung‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.
Einatmung‏‎ - wo und wie? Einige Informationen zum Thema Einatmung‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Einatmung‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Mehr zum Thema Atem, Atmung:
* [[Atemphysiologie]]
* [[Atemverbundenheit‎‎ ]]
* [[Atemtherapie‎ ]]
* [[Atembewusstsein‎]]
* [[Atemtechniken‎‎]]
* [[Pranayama]]
* [[Weisheiten über den Atem]]
* [[Atem-Therapie]]
* [[Atem des Lebens]]
* [[Meditativer Atem]]
* [[Lampenfieber Transformations-Atmung]]
* [[Ärger Transformations-Atmung]]
* [[Energie-Atmung]]
* [[Atmung]]
* [[Volle Yoga-Atmung]]
* [[Einatmung]]
* [[Ausatmung]]
* [[Einatmen]]
* [[Ausatmen]]
* [[Luftanhalten]]
* [[Pranayama]]
* [[Atemübung]]
* [[Atemübungen]]
* [[Yoga Atmung]]
* [[Quadratische Atmung]]
* [[Vollständige Atmung]]
* [[Atmungssystem]]


===Weitere Begriffe im Kontext mit Einatmung‏‎ ===
===Weitere Begriffe im Kontext mit Einatmung‏‎ ===
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Einatmung‏‎, sind zum Beispiel
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Einatmung‏‎, sind zum Beispiel
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html brahma]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html brahma]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung</a>
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurvedische-marma-massage-ausbildung/ Ayurvedische Marma Massage Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurvedische-marma-massage-ausbildung/ Ayurvedische Marma Massage Ausbildung]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Zeile 27: Zeile 63:
[[Kategorie:Physiologie]]
[[Kategorie:Physiologie]]
[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Medizin]]
 
[[Kategorie:Atem]]
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Einatmung‏‎ ist ein Substantiv und ist der Prozess, durch den Luft in die Lungen kommt.

Einatmung‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Anatomie, Physiologie, Medizin

Der Atem des Lebens

Im Pranayama spricht man von Einatmung (Puraka), Ausatmung (Rechaka) und dem Atemanhalten (Kumbhaka).

Einatmung soll auch heißen, dass wir Dinge aufnehmen, dass wir uns öffnen, dass wir Inspiration bekommen, dass wir Gottes Segen in uns aufnehmen. Ausatmung soll heißen, loslassen, weitergeben, Gutes tun für andere, das, was wir bekommen, mit anderen teilen. Wer immer nur einatmet, immer nur nimmt, wird irgendwann platzen. Wer immer nur gibt, ohne sich zu öffnen, wird irgendwann nichts mehr haben, was er geben kann. Daher, der Atem ist wie der "Fluß des Lebens".

Einatmung‏‎ - wo und wie? Einige Informationen zum Thema Einatmung‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Einatmung‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Mehr zum Thema Atem, Atmung:

Weitere Begriffe im Kontext mit Einatmung‏‎

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Einatmung‏‎, sind zum Beispiel

Yoga und Ayurveda Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Tarana Chaitanya , Sundaram
12.07.2024 - 14.07.2024 Harmonium Lernseminar
Lerne Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Annette Pritschow

Zusammenfassung

Einatmung‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Anatomie, Physiologie, Medizin.