Jambudvipa: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jambudvipa''' ([[Sanskrit]]: जम्बुद्वीप | [[Datei:593px-Jambudvipa.JPG|thumb|Jambudvipa wie es in der Jaina Kosmologie dargestellt wird]] | ||
'''Jambudvipa''' ([[Sanskrit]]: जम्बुद्वीप jambu-dvīpa ''m.'') wörtl.: "Rosenapfel-Insel" ([[Jambu]]-[[Dvipa]]); einer der sieben Hauptkontinente oder Inseln ([[Dvipa]]), die gemäß der [[Purana|puranischen]] Kosmologie um den [[Berg]] [[Meru]] herum gelagert sind und aus denen die [[Welt]] gemacht ist. In der [[Buddhismus|buddhistischen]] Kosmologie bedeutet ''Jambudvipa'' Indien. In der [[Jainismus|jainistischen]] Kosmologie ist ''Jambudvipa'' eine der fünf Unterteilungen von Indien ([[Bharata]]). | |||
[[Bharatavarsha]] oder [[Indien]] ist der günstigste Teil. Es gibt neun [[Varsha]]s oder Unterteilung: (1) [[Bharata]], der Süden des [[Himalaya]]s und der Südlichste Teil, (2) [[Kimpurusha]], (3) [[Harivarsha]], (4) [[Ilavrita]], das auch [[Meru]] trägt, (5) [[Ramyaka]], (6) [[Hiranmaya]], (7) [[Uttara Kuru]], jedes Teil liegt weiter nördlich als das vorherige, (8) [[Bhadrashva]] und (9) [[Ketumala]] liegt entsprechend östlich und westlich von Ilavrita, dem zentralen Kontinent. | |||
==Jambudvipa in den Schriften== | |||
Nach alten [[Schriften|hinduistischen Schriften]] ist Jambudvipa ein Kontinent mit mehreren Flüssen und Bergen. Jambudvipa ist die Bezeichnung des Kontinents der [[Erde]], auf dem nach [[Hinduismus|hinduistischer]], [[Buddhismus|buddhistischer]] und [[Jainismus|jainistischer]] Vorstellung die gewöhnlichen [[Mensch]]en leben. | |||
Nach den puranischen Naturwissenschaften ist die Erde in sieben konzentrische Inseln oder Kontinente (Sapta-Dvipa Vasumati) aufgeteilt, die von sieben Ozeanen umgeben sind, von denen ein jeder doppelt so groß ist wie der vorangehende. Die sieben Kontinente der Purana werden Jambudvipa, Plakshadvipa, Salmalidvipa, Kushadvipa, Krounchodvipa, Shakadvipa und Pushkaradvipa genannt. Die sieben dazwischenliegendenden Ozeane bestehen jeweils aus Salzwasser, Zuckerrohrsaft, Wein, [[Ghee]], Quark, [[Milch]] und [[Wasser]]. | |||
Jambudvipa oder Rosenapfelinsel – auch unter dem Namen Sudarshanadvipa bekannt – ist von den sieben die innerste konzentrische Insel. Ihr [[Name]] leitet sich vom Jambulbaum ab, dem Rosenapfelbaum, einer Art schwarzer Pflaume. Von den Früchten des Jambulbaums glaubt man, dass sie so groß wie [[Elefant]]en seien. Wenn die Früchte des Jambulbaums reifen und auf den Bergkamm fallen, bildet sich ein [[Fluss]] aus dem gewonnenen [[Saft]]. Der so gebildete Fluss ist unter dem Namen Jambu Nadi oder Jambulfluss bekannt, der durch Jambudvipa fließt, dessen Bewohner das Wasser trinken. Der Kontinent Jambudvipa umfasst neun Varsas (Landstriche) und acht bedeutende Berge. | |||
Im Markandeya Purana wird dargelegt, dass Jambudvipa von Norden nach Süden von Senken und im mittleren Teil von weiten Anhöhen durchzogen ist. Die höher gelegene Region bildet das [[Varsa]] (Gebiet) namens Ilavrta oder Meruvarsa. Im Zentrum des Meruvarsa befindet sich der goldfarbene Berg [[Meru]], der [[König]] der Berge und Unterstützer des Planeten Erde. Die riesige Brahmapuri genannte Stadt von [[Brahma]] liegt auf dem Gipfel des Berges Meru. Es gibt mehrere andere Städte von [[Indra]] und weiteren Halbgöttern in der Umgebung von Brahmapuri. | |||
Die Varsas Ramyaka (Ramanaka), Hiranmaya (Hiranyaka) und Uttarakuru (Shringashaka) liegen an der Nordseite, die Varsas Hari, Kimpurusha und Bharata an der Südseite und Ketumala und Bhadrasva jeweils an der West- und der Ostseite des Berges Meru. | |||
Von den Bergen Nishada, Hemakuta und Himavan ([[Himalaya]]) sagt man, dass sie südlich, von den Bergen Nila, Sveta und Sringavan, dass sie nördlich, und von den Bergen Malayavat und Gandhamadana, dass sie jeweils westlich und östlich des Berges Meru liegen. | |||
Das Vishmaparva des Mahabharata und mehrere andere Puranas enthalten eine detaillierte Beschreibung der Geographie von Jambudvipa. | |||
Nach den Puranas Markandeya und Brahmanda gliedert sich Jambudvipa in vier große Landstriche, die geformt sind wie vier Blütenblätter einer Lotosblume, wobei sich der Berg Meru wie eine Fruchtschale in deren Mitte befindet. Der Fluss [[Ganges]] (Akashganga) umgibt die Stadt Brahmapuri. Man sagt von dem Fluss Ganges, dass er dem Fuß von [[Vishnu]] entspringt, und - nachdem er die [[Mond]]region geschwemmt hat - durch den [[Himmel]] fällt und sich, nachdem er Brahmapuri umschlossen hat, in vier mächtige Ströme aufteilt. Man nimmt an, dass diese vier Ströme vom Berg Meru aus in vier einander entgegengesetzte Richtungen fließen und das weite Land von Jambudvipa bewässern. Der Fluss [[Sita]] bewässert die Gegend von Bhadrasva, der Jambunadi fließt durch die Region Ketumala, der Fluss Alakananda fließt durch die Bharataregion, und der Fluss Bhadra bewässert die Böden des Gebiets Uttara-Kuru von Jambudvipa. | |||
== Die Bedeutung von Jambudvipa == | |||
Die Bezeichnung ''Jambudvipa'' ist in der [[Purana|puranischen]] Literatur ein beliebter Name für Indien ([[Bharata]]). Wörtlich bedeutet Jambudvipa "Jambu-Insel", wobei der sich auf die Baumart [[Jambu]] beziehende Wortbestandteil in der Regel mit "Rosenapfel" (von engl. "rose apple") übersetzt wird. Aus den [[Ayurveda|ayurvedischen]] Texten (z. B. dem [[Raja Nighantu]]) wird deutlich, dass es sich hierbei um den '''Jambulbaum''' (''Syzygium cumini'' syn. ''Eugenia jambolana'') handelt, und nicht um den '''Rosenapfel''' (''Syzygium jambos'' syn. ''Eugenia jambos''). | |||
Beide Arten werden im Englischen traditionell als "rose apple" bezeichnet. Dieser Name trifft als Beschreibung allerdings nur auf ''Syzygium jambos'' zu, der hellgrüne, apfel- bzw. birnenartige Früchte trägt, die einen rosenartigen Duft verströmen und nach Apfel und Wassermelone schmecken. Die auch Jambolanapflaume genannte verwandte Art ''Syzygium jambos'' bringt dagegen pflaumen- bzw. olivenähnliche, schwarzrote Früchte hervor, die süß-säuerlich schmecken. Eine synonyme Bezeichnung der Jambolanapflaume lautet treffenderweise [[Nilaphala]], was wörtlich "blaue ([[Nila]]) Früchte ([[Phala]]) habend" bedeutet. Das Adjektiv [[Nila]] kann sich auch auf ein sehr dunkles rot oder violett beziehen. | |||
Somit müsste ''Jambudvipa'' korrekterweise mit "Jambulbaum-Insel" oder "Jambolanapflaumen-Insel" übersetzt werden, was natürlich etwas weniger poetisch als "Rosenapfel-Insel" klingt. Wer mehr darüber erfahren will, dem sei der interessante Artikel "Jambudvīpa: apples or plums" von Dominik Wujastyk empfohlen ([http://www.academia.edu/492308/Jambudv%C4%ABpa_apples_or_plums Weblink]). | |||
== Literatur == | |||
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | |||
==Capeller Sanskrit Wörterbuch über Jambudvipa== | |||
'''Jambudvipa''' , [[Sanskrit]] जम्बुद्वीप jambudvīpa, Indien, (als Weltteil gedacht). Jambudvipa ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit Indien, (als Weltteil gedacht). | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Jambudvipa == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Jambudvipa auf Devanagari wird geschrieben " जम्बुद्वीप ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jambudvīpa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jambudvIpa ", in der [[Velthuis]] Transkription " jambudviipa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jambudvIpa ". | |||
==Video zum Thema Jambudvipa== | |||
Jambudvipa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|zpDZLwI44kg}} | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jambudvipa== | |||
* [[Parirakshaka]] | |||
* [[Ahankara]] | |||
* [[Jahaka]] | |||
* [[Padnasana]] | |||
* [[Dambholi]] | |||
* [[Shakraloka]] | |||
* [[Jambhaya]] | |||
* [[Jambira]] | |||
* [[Jambuka]] | |||
* [[Jambuka]] | |||
* [[Jami]] | |||
==Weblink== | |||
*[http://www.academia.edu/492308/Jambudv%C4%ABpa_apples_or_plums Artikel von Dominik Wujastyk über die Bedeutung von Jambudvipa] | |||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | |||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Jambu]] | *[[Jambu]] | ||
*[[Dvipa]] | |||
*[[Plakshadvipa]] | |||
*[[Simhadvipa]] | |||
*[[Puranas]] | |||
*[[Schriften]] | |||
*[[Indische Mythologie]] | |||
*[[Brahma]] | |||
*[[Vishnu]] | |||
*[[Meru]] | |||
*[[Himalaya]] | |||
*[[Varsha]] | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Deutsch Indien, (als Weltteil gedacht). Sanskrit Jambudvipa | |||
:Sanskrit Jambudvipa Deutsch Indien, (als Weltteil gedacht). | |||
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari.html Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ 25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit]''' | |||
:Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras. | |||
:[http://mein.yoga-vidya.de/profile/DrOliverHahn Dr. phil. Oliver Hahn] | |||
[[Kategorie:Indische Mythologie]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:53 Uhr
Jambudvipa (Sanskrit: जम्बुद्वीप jambu-dvīpa m.) wörtl.: "Rosenapfel-Insel" (Jambu-Dvipa); einer der sieben Hauptkontinente oder Inseln (Dvipa), die gemäß der puranischen Kosmologie um den Berg Meru herum gelagert sind und aus denen die Welt gemacht ist. In der buddhistischen Kosmologie bedeutet Jambudvipa Indien. In der jainistischen Kosmologie ist Jambudvipa eine der fünf Unterteilungen von Indien (Bharata).
Bharatavarsha oder Indien ist der günstigste Teil. Es gibt neun Varshas oder Unterteilung: (1) Bharata, der Süden des Himalayas und der Südlichste Teil, (2) Kimpurusha, (3) Harivarsha, (4) Ilavrita, das auch Meru trägt, (5) Ramyaka, (6) Hiranmaya, (7) Uttara Kuru, jedes Teil liegt weiter nördlich als das vorherige, (8) Bhadrashva und (9) Ketumala liegt entsprechend östlich und westlich von Ilavrita, dem zentralen Kontinent.
Jambudvipa in den Schriften
Nach alten hinduistischen Schriften ist Jambudvipa ein Kontinent mit mehreren Flüssen und Bergen. Jambudvipa ist die Bezeichnung des Kontinents der Erde, auf dem nach hinduistischer, buddhistischer und jainistischer Vorstellung die gewöhnlichen Menschen leben.
Nach den puranischen Naturwissenschaften ist die Erde in sieben konzentrische Inseln oder Kontinente (Sapta-Dvipa Vasumati) aufgeteilt, die von sieben Ozeanen umgeben sind, von denen ein jeder doppelt so groß ist wie der vorangehende. Die sieben Kontinente der Purana werden Jambudvipa, Plakshadvipa, Salmalidvipa, Kushadvipa, Krounchodvipa, Shakadvipa und Pushkaradvipa genannt. Die sieben dazwischenliegendenden Ozeane bestehen jeweils aus Salzwasser, Zuckerrohrsaft, Wein, Ghee, Quark, Milch und Wasser.
Jambudvipa oder Rosenapfelinsel – auch unter dem Namen Sudarshanadvipa bekannt – ist von den sieben die innerste konzentrische Insel. Ihr Name leitet sich vom Jambulbaum ab, dem Rosenapfelbaum, einer Art schwarzer Pflaume. Von den Früchten des Jambulbaums glaubt man, dass sie so groß wie Elefanten seien. Wenn die Früchte des Jambulbaums reifen und auf den Bergkamm fallen, bildet sich ein Fluss aus dem gewonnenen Saft. Der so gebildete Fluss ist unter dem Namen Jambu Nadi oder Jambulfluss bekannt, der durch Jambudvipa fließt, dessen Bewohner das Wasser trinken. Der Kontinent Jambudvipa umfasst neun Varsas (Landstriche) und acht bedeutende Berge.
Im Markandeya Purana wird dargelegt, dass Jambudvipa von Norden nach Süden von Senken und im mittleren Teil von weiten Anhöhen durchzogen ist. Die höher gelegene Region bildet das Varsa (Gebiet) namens Ilavrta oder Meruvarsa. Im Zentrum des Meruvarsa befindet sich der goldfarbene Berg Meru, der König der Berge und Unterstützer des Planeten Erde. Die riesige Brahmapuri genannte Stadt von Brahma liegt auf dem Gipfel des Berges Meru. Es gibt mehrere andere Städte von Indra und weiteren Halbgöttern in der Umgebung von Brahmapuri.
Die Varsas Ramyaka (Ramanaka), Hiranmaya (Hiranyaka) und Uttarakuru (Shringashaka) liegen an der Nordseite, die Varsas Hari, Kimpurusha und Bharata an der Südseite und Ketumala und Bhadrasva jeweils an der West- und der Ostseite des Berges Meru.
Von den Bergen Nishada, Hemakuta und Himavan (Himalaya) sagt man, dass sie südlich, von den Bergen Nila, Sveta und Sringavan, dass sie nördlich, und von den Bergen Malayavat und Gandhamadana, dass sie jeweils westlich und östlich des Berges Meru liegen.
Das Vishmaparva des Mahabharata und mehrere andere Puranas enthalten eine detaillierte Beschreibung der Geographie von Jambudvipa.
Nach den Puranas Markandeya und Brahmanda gliedert sich Jambudvipa in vier große Landstriche, die geformt sind wie vier Blütenblätter einer Lotosblume, wobei sich der Berg Meru wie eine Fruchtschale in deren Mitte befindet. Der Fluss Ganges (Akashganga) umgibt die Stadt Brahmapuri. Man sagt von dem Fluss Ganges, dass er dem Fuß von Vishnu entspringt, und - nachdem er die Mondregion geschwemmt hat - durch den Himmel fällt und sich, nachdem er Brahmapuri umschlossen hat, in vier mächtige Ströme aufteilt. Man nimmt an, dass diese vier Ströme vom Berg Meru aus in vier einander entgegengesetzte Richtungen fließen und das weite Land von Jambudvipa bewässern. Der Fluss Sita bewässert die Gegend von Bhadrasva, der Jambunadi fließt durch die Region Ketumala, der Fluss Alakananda fließt durch die Bharataregion, und der Fluss Bhadra bewässert die Böden des Gebiets Uttara-Kuru von Jambudvipa.
Die Bedeutung von Jambudvipa
Die Bezeichnung Jambudvipa ist in der puranischen Literatur ein beliebter Name für Indien (Bharata). Wörtlich bedeutet Jambudvipa "Jambu-Insel", wobei der sich auf die Baumart Jambu beziehende Wortbestandteil in der Regel mit "Rosenapfel" (von engl. "rose apple") übersetzt wird. Aus den ayurvedischen Texten (z. B. dem Raja Nighantu) wird deutlich, dass es sich hierbei um den Jambulbaum (Syzygium cumini syn. Eugenia jambolana) handelt, und nicht um den Rosenapfel (Syzygium jambos syn. Eugenia jambos).
Beide Arten werden im Englischen traditionell als "rose apple" bezeichnet. Dieser Name trifft als Beschreibung allerdings nur auf Syzygium jambos zu, der hellgrüne, apfel- bzw. birnenartige Früchte trägt, die einen rosenartigen Duft verströmen und nach Apfel und Wassermelone schmecken. Die auch Jambolanapflaume genannte verwandte Art Syzygium jambos bringt dagegen pflaumen- bzw. olivenähnliche, schwarzrote Früchte hervor, die süß-säuerlich schmecken. Eine synonyme Bezeichnung der Jambolanapflaume lautet treffenderweise Nilaphala, was wörtlich "blaue (Nila) Früchte (Phala) habend" bedeutet. Das Adjektiv Nila kann sich auch auf ein sehr dunkles rot oder violett beziehen.
Somit müsste Jambudvipa korrekterweise mit "Jambulbaum-Insel" oder "Jambolanapflaumen-Insel" übersetzt werden, was natürlich etwas weniger poetisch als "Rosenapfel-Insel" klingt. Wer mehr darüber erfahren will, dem sei der interessante Artikel "Jambudvīpa: apples or plums" von Dominik Wujastyk empfohlen (Weblink).
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Capeller Sanskrit Wörterbuch über Jambudvipa
Jambudvipa , Sanskrit जम्बुद्वीप jambudvīpa, Indien, (als Weltteil gedacht). Jambudvipa ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Indien, (als Weltteil gedacht).
Verschiedene Schreibweisen für Jambudvipa
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Jambudvipa auf Devanagari wird geschrieben " जम्बुद्वीप ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jambudvīpa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jambudvIpa ", in der Velthuis Transkription " jambudviipa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jambudvIpa ".
Video zum Thema Jambudvipa
Jambudvipa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jambudvipa
Weblink
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Siehe auch
- Jambu
- Dvipa
- Plakshadvipa
- Simhadvipa
- Puranas
- Schriften
- Indische Mythologie
- Brahma
- Vishnu
- Meru
- Himalaya
- Varsha
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Indien, (als Weltteil gedacht). Sanskrit Jambudvipa
- Sanskrit Jambudvipa Deutsch Indien, (als Weltteil gedacht).
Seminare
Indische Schriften
- 27.12.2024 - 03.01.2025 Indische Rituale Ausbildung
- Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
- Nada Gambiroza-Schipper, Prof Dr Catharina Kiehnle, Shivapriya Grubert
- 01.01.2025 - 10.01.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
- Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In… - Vedamurti Dr Olaf Schönert, Tara Devi Anja Schiebold
Sanskrit und Devanagari
- 15.01.2025 - 03.12.2025 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der HATHA YOGA PRADIPIKA - Online
- Termine: 15.01., 29.01., 12.02., 26.02.,12.03., 26.03., 09.04., 23.04., 07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07., 30.07., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10., 05.11., 19.11., 03.12.2025
- Dr phil Oliver Hahn
- 16.01.2025 - 20.03.2025 Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Termine: 10x Donnerstags (wöchentlich), vom 16.01. – 20.03.2025
Zeit: jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr.
Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Gr… - Dr phil Oliver Hahn
25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit
- Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.